Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 01. Juli 2012 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die 30'000 Besucherinnen und Besucher des Open Air St. Gallen haben das heisseste Wochenende des Jahres erlebt. Die Veranstalter sprechen von einem Rekordjahr und ziehen eine positive Bilanz.

Der Sonntagmorgen hat für das Schweizer Mittelland mit heftigem Regen und teilweise mit Hagel begonnen. In Bern schüttete es kurz vor sieben Uhr wie aus Kübeln, und auch in Zürich entleerte sich der Himmel schleusenartig – auch mit Hagel. Die Körner hatten zum Teil mehrere Zentimeter Durchmesser.

Bei den Waldbränden im US-Bundesstaat Colorado sind mindestens zwei Menschen ums Leben gekommen. In der Stadt Colorado Springs fanden Rettungskräfte die Leichee in den Trümmern eines Hauses.

Der parlamentarische Ausschuss zum Entführungsfall Kampusch hat zahlreiche Ungereimtheiten in den Untersuchungen festgestellt. Daher sollen das FBI und das deutsche Bundeskriminalamt eingeschaltet werden.

Nach 1174 Sendungen ist definitiv Schluss: Der legendäre DRS-1-Wetterfrosch Mario Slongo hat am Samstag um 9 Uhr 15 seinen letzten Auftritt. Im Gespräch erzählt er, wie nervös er bei seiner ersten Sendung war, warum er sich nicht immer über schönes Wetter freut und was er in Zukunft vorhat.

Das erste Juliwochenende brachte die ganze sommerliche Wetterpalette. Am Samstag dominierte Sonnenschein und fast in der ganzen Schweiz gab es einen Hitzetag mit Temperaturen von mehr als 30 Grad. Am Sonntag war es im Norden grau bei etwa 18 Grad und es gingen immer wieder zum Teil heftige Gewitter nieder.

Der Hagelsturm am Sonntagmorgen hat im Raum zwischen Zürich und Wil (SG) wohl einen Schaden in zweistelliger Millionenhöhe angerichtet. Darauf lassen die ersten Schadensmeldungen schliessen.

Nach den Chinesen nun die Konkurrenz von der ISS: Nach mehr als einem halben Jahr an Bord der Internationalen Raumstation sind ein Niederländer, ein Russe und ein Amerikaner in einer Sojus-Raumkapsel sicher gelandet.

Der italienische Stürmerstar Mario Balotelli setzt mit seiner Irokesen-Frisur in Italien einen Trend. Auch im Internet ist sein Kopfschmuck ein Renner.

Regen, Blitz und Hagel haben am Wochenende mindestens 5 Verletzte gefordert. Eine Frau wurde vom Blitz getroffen, vier weitere Menschen durch einen umgestürzten Baum verletzt. Derweil hat am Sonntagmorgen ein heftiger Hagelsturm seine Spuren in Zürich hinterlassen.

Bei schweren Sommerstürmen im Osten der USA sind mehrere Menschen ums Leben gekommen. Die heftigen Gewitter im Osten des Landes haben ausserdem Millionen Menschen von der Stromversorgung abgeschnitten. In den Waldbrandgebieten in Colorado gibt es dagegen einen Hoffnungsschimmer.

Bei einem Erdbeben im Nordwesten Chinas sind mindestens 24 Menschen verletzt worden. Laut der staatlichen Nachrichtenagentur sind die meisten von ihnen Touristen.

Das Solarflugzeug Solar Impulse ist sicher in der marokkanischen Hauptstadt Rabat gelandet. Pilot André Borschberg brauchte für die 457 Kilometer lange Strecke von Ouarzazate nach Rabat nach Angaben von Solar Impulse 14 Stunden und 49 Minuten.

Am Freitagnachmittag hat die Junihitze einen vorläufigen Höhepunkt erreicht. Im Zentralwallis und im Churer Rheintal erhitzte sich die Luft auf über 34 Grad.

Ein neues Medienangebot soll in Griechenland krisengeplagte Bürger aufheitern: Die Webseite «ola, kala, OK» (alles ist gut) hat sich auf die Veröffentlichung ausschliesslich positiver Nachrichten spezialisiert.