Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 14. Juni 2012 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Mann in seinen Vierzigern, eine liebevolle Ehefrau und eine junge, attraktive Liebhaberin: Das sind die Darsteller einer Liebestragödie, die derzeit Italien beschäftigt.

Bei einer Razzia in Frankreich hat die Polizei die zweitgrösste Fälscher-Werkstatt Europas ausgehoben. Über 350 000 gefälschte Blüten konnten sichergestellt werden. Die Bande wurde verhaftet.

Die kanadische Polizei hat zwei Mädchen (15) verhaftet: Diese hatten drei Mädchen (13 bis 17) zur Prostitution gezwungen.

Russische Behörden suchen nach einem vermissten Flugzeug, das unerlaubt abgehoben hat. Angeblich hat ein betrunkener Polizist die Antonow nebst zwölf Personen entführt, nachdem zuvor gefeiert worden war.

Hollywood übertreibt eben doch nicht immer. In «The Fast & The Furious» wird aus einem fahrenden Auto ein fahrender Lastwagen beklaut. Eine rumänische Diebesbande fühlte sich wohl inspiriert.

Eine Nullpunkte-Saison, das muss der Titel des erfolglosesten Teams der Schweiz für den SC Post Winterthur sein. Dachten wir. Doch Innerschweizer sind den Unsiegbaren auf den Fersen.

Der durch eine Hollywood-Verfilmung berühmt gewordene US-Mafioso Henry Hill ist im Alter von 69 Jahren verstorben. Zwei spektakuläre Überfälle im New Yorker Flughafen gingen auf sein Konto.

Auch Hollywood-Stars sind ab und zu schwanger und brauchen entsprechende Kleider. Sehen Sie einige Beispiele und lesen Sie den Artikel im Original auf Französisch.

Die Redaktion wird fast überschwemmt mit Fotos unserer Leser-Reporter. Ist ein Regenbogen explodiert? Ein Meteorologe ist begeistert und erklärt das Naturphänomen.

Ein Jahr nach dem verheerenden Tsunami kehrt ein kleiner Basketball zurück. Schüler in Alaska entdeckten den Ball bei einer Strandputzete und schickten ihn zurück nach Japan.

Verkaufsförderung der besonderen Art: Seien Sie dabei, wenn halbnackte Fashion-Victims einen Genfer Laden stürmen, weil sie dort ein Gratis-Outfit kriegen. 20 Minuten Online zeigt das Spektakel live ab 9 Uhr.

Joggen im Morgengrauen und mehrere Stunden Fitnessübungen pro Tag: Das Trainingsprogramm der 75-jährigen Ernestine Shepherd lässt so manchen jungen Sportler alt aussehen.

Das Reich der Mitte ist entzückt: Diese Eisbär-Zwillinge werden nach 100 Tagen in ihrer neuen Heimat erstmals den Zoo-Besuchern präsentiert. Der Ansturm dürfte riesig werden.

Anna Chapman wurde einst als russische Spionin in den USA enttarnt. Seither schlägt sich die Agentin als Model durch. Doch auch auf dem Laufsteg wimmelt es von Geheimdienstlern.

Nach den Hooligan-Krawallen im Vorfeld des Spiels zwischen Co-Gastgeber Polen und Russland fällt ein Schnellgericht erste Urteile. Polens Sportministerin Mucha ist von den milden Richtersprüchen enttäuscht.

Ein Wettstreit im «Gummiböötle» ist entbrannt: Bern knackte vor einem Jahr den Rekord für die meisten Boote auf einem Fluss und nahm Japan den Weltmeistertitel weg. Die japanische Stadt Morioka kündige Revanche an. Nun wollen Bern und Zürich nochmals einen Weltrekord aufstellen. Und so Morioka keine Chance geben.

Das vor fünf Monaten vor der toskanischen Insel Giglio teilweise gesunkene Kreuzfahrtschiff «Costa Concordia» bewegt sich. Der vordere Teil sank um etwa vier, der hintere Teil um rund zwei Meter ab. Das wurde bei Kontrollen des Wracks festgestellt.

Die australische Regierung hat die Schaffung des weltweit grössten Netzwerkes von Meeresschutzgebieten angekündigt. Es soll 44 Meeresparks umfassen und sich über ein Drittel der australischen Küste auf insgesamt 3,1 Millionen Quadratkilometer erstrecken.

Nach der Twitter-Botschaft von Frankreichs First Lady Valérie Trierweiler hat sich nun die Ex-Partnerin von Präsident François Hollande zu Wort gemeldet: Die Sozialistin Ségolène Royal forderte «Respekt» für die «Mutter einer Familie» ein; sie hat vier Kinder mit Hollande.

Die EM wird auf dem Rasen entschieden. Aber nicht nur. Gut 45 Kölner Studenten analysieren die Gegner der deutschen Fussball-Mannschaft bis ins kleinste Detail. Sie liefern Jogi Löws Team damit wertvolle Hinweise zur richtigen Taktik – und zum Tor-Erfolg.

Die Kinder- und Müttersterblichkeit ist seit 1990 weltweit deutlich gesunken. Gemäss einer in der britischen Fachzeitschrift «The Lancet» veröffentlichten Studie ging die Zahl der Todesfälle bei Müttern und kleinen Kindern teils erheblich zurück. Doch von Entwarnung kann keine Rede sein.

Das World Wide Web kennt offenbar keine Krise: Der Ansturm auf Internetadresse ist ungebrochen. Die Netz-Verwaltung ICANN will das Angebot deshalb ausweiten. Neben Endungen wie .com und .ch könnten künftig Top Level Domains auch .reise oder .bern lauten.

90 Armeeangehörige sind vergangene Woche in der Kaserne Thun am Norovirus erkrankt. Die Brechdurchfall-Welle ist mittlerweile aber vorbei. In der Kaserne Thun sind rund 800 Armeeangehörige untergebracht, darunter Rekruten mehrerer Schulen.

Der Tod kommt immer ungelegen. Doch jetzt belegen Forscher der Universität Zürich: Wir sterben eher am Geburtstag als an einem anderen Tag. Auch bestimmte Todesursachen sind an diesem Tag häufiger als sonst.