Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 24. Mai 2012 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der 33-jährige Desmond Hatchett aus Knoxville habe 30 Kinder, berichteten US-Medien. Wie jetzt bekannt wird, sind es «nur» 24. Die zwei Dutzend reichen auch, um den Mann zu ruinieren.

Ein Gemälde eines weissen Künstlers, das Südafrikas Präsident Jacob Zuma mit offener Hose zeigt, sorgt für Wirbel. Anhänger Zumas haben es beschmiert, der Staatschef reichte Klage ein.

Sorgenkind Plastik: Während die Millionen-Metropole Los Angeles Plastiksäcke verbietet, wächst der «Great Garbage Patch» im Pazifik weiter an.

Im Nordwesten Brasiliens ist vor wenigen Tagen ein Baby tot zur Welt bekommen. Mutter und Ärzte streiten sich über den Grund. Die 22-Jährige behauptet, man habe so fest an ihrem Kind gezogen, dass es starb.

Es hätte mehr als 30 000 Dollar gebracht. Doch eine umstrittene Auktion mit dem Blut von Ex-US-Präsident Ronald Reagan wurde gestoppt. Die Ampulle kommt nun ins Museum.

18'000 neue Arten wurden im Jahr 2011 entdeckt. Ein Forscherteam der Universität in Arizona hat nun die zehn skurrilsten davon ausgewählt - vom Spongebob-Pilz bis zum Stumpfnasenaffen.

Eine Bergtour von drei Schweizern endete in einer Tragödie: Ein 46-Jähriger glitt aus und prallte mit voller Wucht gegen die Felswand. Sein Leichnam konnte erst nach fünf Stunden geborgen werden.

1979 war in New York der kleine Ethan Patz spurlos verschwunden. Nun, mehr als dreissig Jahre später, hat die Polizei seinen Kidnapper verhaftet.

Grosses Glück hat dieser Dreijährige in China: Mit seinem Elektro-Vehikel düst er quer über eine stark befahrene Kreuzung. Ein Polizist rettet ihn in höchster Not.

In der indischen Stadt Beed werden 20 Prozent weniger Mädchen als Knaben geboren. Nun hat eine Hilfsorganisation einen schrecklichen Verdacht, wie es zu dieser Geburtenrate kommt.

Um einen Sandsturm spektakulärer erscheinen zu lassen, greift ein rumänischer Reporter in einer Live-Schalte zu unlauteren Mitteln. Doch der Beschiss fliegt auf.

Nicht nur Menschen müssen künftig anstehen, wenn sie in Peking aufs WC wollen. Auch Fliegen müssen sich gedulden. Auf jeder Toilette dürfen sich noch höchstens zwei Exemplare aufhalten.

Der Mann muss Nerven haben - eine Sicherung hingegen hatte er nicht. Stuntman Gary Connery stürzte sich in einem «Flügel-Anzug» aus einem Helikopter und landete in einem Riesenhaufen Kartonschachteln.

Ein Metro-Streik hat das Leben in der brasilianischen Millionen-Metropole São Paulo zum Erliegen gebracht. Die Polizei musste gegen wütende Pendler Tränengas einsetzen.

REICHENBACH. Bei einem Helikopterabsturz im Berner Oberland sind am frühen Donnerstagabend nach Angaben der Behörden aller Wahrscheinlichkeit nach drei Personen ums Leben gekommen. Der zivile Helikopter stürzte in einem Seitental des Kandertals in der Region Spiggengrund in unwegsames Gelände.

Die Raumfahrt bestimmt unseren Alltag. Und sie ist ein Technologietreiber und Wissenschaftsmotor, von dem eine hochindustrialisierte Gesellschaft wie die Schweiz viel profitiert. Mit einer Kampagne wollen Industrie und Wissenschaft nun die Bevölkerung breiter darüber informieren.

Den Schweizer Imkern, die von einem massiven Bienensterben betroffen sind, werden ausländische Bienenvölker angeboten. An der grünen Grenze zu Deutschland hat die Zollfahndung einen grossangelegten Bienenschmuggel aufgedeckt.

New Yorks Bürgermeister Bloomberg hat sich in den letzten fünf Jahren erfolgreich darum bemüht, die Zahl der Velo-Pendler zu erhöhen. Im Sommer startet nun ein öffentlicher Veloverleih mit 600 Andockstationen.

Die Qualität der europäischen Badegewässer hat sich deutlich verbessert. In Zypern, Kroatien, Malta und Griechenland erfüllen über 90 Prozent der Badegewässer die höchsten Standards.

Das MFO-Gebäude beim Bahnhof Oerlikon ist an seinen neuen Standort gerollt. 17 Stunden dauerten die Arbeiten. Die grösste Hausverschiebung Europas lief fast problemlos. Der Backsteinbau steht bis auf wenige Millimeter genau an der neuen Stelle.

Das sonnenenergiebetriebene Flugzeug Solar Impulse startet am Donnerstagmorgen zu seinem ersten Interkontinentalflug. Für das Team um Bertrand Piccard und André Borschberg ist der Flug nach Nordafrika die Generalprobe für die geplante Weltumrundung von 2014.

Nach dem Amok-Alarm im bayerischen Memmingen ist der 14-jährige Schütze in eine Jugendpsychiatrie eingeliefert worden. Die Pistolen, mit denen der Schüler am Dienstag an einer Hauptschule und an einem Sportplatz um sich geschossen hatte, stammen aus dem Besitz seines Vaters.

Am Mount Everest herrscht Hochbetrieb. Für kommendes Wochenende werden rund 200 Gipfelstürmer erwartet. Sie wollen oft um jeden Preis hoch, da sie über 60'000 Franken zahlen.

Das Schweizer Duo «Sinplus» ist am Dienstagabend im ersten Halbfinal des Eurovision Song Contests in Baku sang- und klanglos ausgeschieden. Die Tessiner Brüder Yvan und Gabriel Broggini blieben mit ihrem in nicht ganz akzentfreiem Englisch vorgetragenen Song «Unbreakable» ebenso erfolglos wie ihre Vorgänger und Vorgängerinnen, die am Contest in früheren Jahren die Schweizer Farben vertreten hatten.

Die russischen Omas der Gruppe Buranowskije Babuschki und die hyperaktiven irischen Jedward-Zwillinge haben sich für den Final des Eurovision Song Contest qualifiziert. Für das Tessiner Brüderduo Sinplus dagegen ist der Eurovision Song Contest (ESC) 2012 vorbei.

Beim Bahnhof Oerlikon wird seit Dienstagmorgen die ehemalige Maschinenfabrik Oerlikon (MFO) versetzt. Das Tagesziel wurde erreicht, die Arbeiten mussten jedoch mehrmals unterbrochen werden. Am Mittwochnachmittag soll das 6200 Tonnen schwere Gebäude seinen neuen Standort erreichen.

Die Polizei im bayrischen Memmingen hat den bewaffneten Schüler gestellt, der an einer Memminger Mittelschule einen Schuss abgegeben hatte. Seit Dienstagmittag war der Schüler flüchtig. Verletzt wurde offenbar niemand.

Das Bezirksgericht Martigny hat einen 55-Jährigen wegen fahrlässiger Tötung und Körperverletzung verurteilt. Der Fahrer war im Oktober 2010 mit seinem Wagen auf der Autobahn 9 bei Vernayaz in ein Militärfahrzeug gefahren, wobei zwei Personen getötet wurden.

Ein Erdbeben mit einer Stärke von 5,8 hat in Bulgarien Schäden verursacht. Im Gebiet des Epizentrums südlich der Hauptstadt Sofia wurde der Notstand ausgerufen. Tote hat es keine gegeben.

Estelle, die Tochter von Thronfolgerin Victoria und Prinz Daniel, ist am Dienstag bei strahlendem Sommerwetter in der Stockholmer Schlosskirche getauft worden.

Das von der amerikanischen Firma SpaceX gebaute Raumschiff «Dragon» ist am Dienstagmorgen zur Internationalen Raumstation (ISS) gestartet. Nachdem ein erster Startversuch am vergangenen Samstag wegen einem defekten Ventil in letzter Sekunde abgebrochen worden war, verlief diesmal alles reibungslos.

64 Kilometer wollte der unter dem Beinamen «Orca» bekannte Extremschwimmer Bruno Dobelmann schwimmend auf dem Bodensee zurücklegen. Aufgrund von Nierenschmerzen hat der Deutsche seinen Weltrekordsversuch aber vorzeitig abgebrochen.

Regenfälle haben die Rettungs- und Aufräumarbeiten in Norditaliens Erdbebenregion erschwert. Emilia Romagna wurde erneut von Nachbeben erschüttert. Für den Wiederaufbau wird der Staat wohl nur wenig Geld zur Verfügung stellen - infolge der Schuldenkrise ist in Italien sparen angesagt.

Die chinesische Geschäftsfrau Wu Ying war zum Tod verurteilt worden, weil sie private Gläubiger um viel Geld betrogen haben soll. Nach monatelanger Ungewissheit ist das Urteil abgeschwächt worden. Die 31-Jährige wurde zwar erneut zum Tod verurteilt, jedoch mit zweijähriger aufschiebender Wirkung.