Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 20. Mai 2012 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In der Region Emilia-Romagna hat die Erde noch einmal heftig gebebt. An historischen Gebäuden entstanden weitere Schäden, einige wurden vollständig zerstört. Die Zahl der Toten ist weiter gestiegen.

Der Pilot eines gestern in Graubünden abgestürzten Segelflugzeugs ist heute tot geborgen worden. Wegen des Föhns mussten die Retter zu Fuss vor Ort gelangen. Ein zweites Segelflugzeug wird noch immer vermisst.

Der traditionelle Rückreisestau nach Auffahrt hat wieder eingesetzt. Die Autos stauten sich vor dem Südportal des Gotthardtunnels zwischen Faido und Airolo auf einer Länge von 10 Kilometern.

In Lauterbrunnen ist ein 37-jähriger Basejumper in den Tod gestürzt. Nach dem Absprung über die Felswand öffnete sich sein Fallschirm nicht.

Nicht die Mafia, sondern eine Einzelperson soll gemäss Behörden für den Anschlag in Brindisi verantwortlich sein. Zwei Personen wurden bereits vernommen – und die Sicherheitsmassnahmen massiv verschärft.

Am unsichersten sind die Strassen in den Kantonen Bern, Luzern und Appenzell Innerrhoden. Eine Unfallauswertung der «SonntagsZeitung» zeigt zudem, dass Frauen weniger Parkschäden verursachen als Männer.

Nur einen Tag nach dem Börsengang hat Facebook-Gründer Mark Zuckerberg seine Langzeitfreundin Priscilla Chan geheiratet. Die Feier fand überraschend statt – sogar die Gäste ahnten vorab nichts.

Erfolg beim zweiten Anlauf: Der Emmentaler Bergsteiger Ueli Steck hat den Mount Everest ohne Flaschensauerstoff erklommen. Er erreichte das Ziel einen Tag vor einer 73-Jährigen, die einen neuen Rekord aufstellte.

In der süditalienischen Stadt ist vor einem Schulhaus eine Bombe detoniert. Eine junge Frau starb. Italiens Innenministerin geht nicht von einem Mafia-Verbrechen aus – trotz vieler Indizien.

Vor vier Monaten kenterte das Kreuzfahrtschiff Costa Concordia vor der Insel Giglio. In den nächsten Tagen kann nun die Bergung des Wracks beginnen. Auf die Beteiligten wartet ein gewaltiges Unterfangen.

Die italienischen Behörden haben Besitztümer des Unternehmers Gioacchino Campolo im Wert von 330 Millionen Euro beschlagnahmt. Campolo stand in Verbindung zur kalabrischen Mafia.

In Bangkok hat die Polizei eine Briten festgenommen, der mit Blattgold überzogene menschliche Föten in seinem Koffer hatte. Der Mann wollte diese als Glücksbringer verkaufen. Nun droht ihm eine Haftstrafe.

Helmut Kohl soll seiner Frau tausend Briefe geschrieben haben, bevor sie seine Liebe erwiderte. Auch dieser junge Mann lässt sich trotz ersten Abweisungen beim Anbandeln nicht entmutigen.

Der Tätowierer Dave Hurban hat sich für seinen iPod Nano eine spezielle Halterung gebastelt: Mit Magneten unter der Haut. Und – es funktioniert!

Mit 47,6 Metern Durchmesser steht das weltgrösste Riesenrad in geschlossener Bauart in Turkmenistan. Heute wurde das Bauwerk mit einer goldenen Kugel in der Mitte eingeweiht.

Norditalien ist am Sonntag von einem stärkeren Erdbeben erschüttert worden, das sechs Todesopfer forderte, rund fünfzig Personen verletzte und erheblichen Sachschaden verursachte. Die Regierung plante die Ausrufung des Notstands.

Heftige Erdbeben haben sechs Menschen in Norditalien in den Tod gerissen. Mindestens 50 Personen wurden bei den Beben in der Region Emilia Romagna verletzt. In der gesamten Region wurden erhebliche Sachschäden gemeldet.

Vor zwanzig Jahren wurde am Zürcher Platzspitz die Heroinszene aufgelöst. Was einst den Nimbus eines wilden, gefährlichen Lebens besass, endete in der öffentlichen Verelendung. Heute ist Heroinsucht kaum mehr ein Thema. Das hat mit dem Zeitgeist so viel zu tun wie mit kluger Drogenpolitik.

Im Kanton Graubünden ist am späteren Samstagnachmittag ein Segelflugzeug abgestürzt. Am Sonntag wurde dessen Pilot tot gefunden. Eine Bergung gestaltete sich schwierig. Ein weiteres Segelflugzeug wird vermisst.

Der Bürgermeister der süditalienischen Stadt Brindisi hat die Mafia für den Anschlag vor einer Schule verantwortlich gemacht. Die italienische Innenministerin hat indessen gesagt, es gebe derzeit keine Anhaltspunkte für ein organisiertes Verbrechen.

Geburtstag, Börsengang, Hochzeit - Facebook-Gründer Mark Zuckerberg hat eine turbulente Woche hinter sich. Am Samstag änderte der 28-Jährige seinen Beziehungsstatus auf Facebook in «verheiratet».

Drei Feuerwehren haben am frühen Samstagmorgen in Hergiswil NW 23 Personen aus einem brennenden Hotel geborgen. Wie die Kantonspolizei Nidwalden mitteilte, war ein Wäschetumbler im Untergeschoss in Brand geraten. Zwei Personen wurden verletzt.

Ein Frachter mit rund elf Tonnen Öl an Bord ist vor der griechischen Küste gekentert. Der Kapitän des Schiffes ist bei dem Unglück vor der Insel Zakynthos im Ionischen Meer am Samstag ums Leben gekommen.

Kosenamen sind peinlich für alle, die sie sich anhören müssen, aber nicht gemeint sind. Und sie verraten viel zu viel über die Beziehung eines Pärchens.

Zur Vorspeise gibt es einen Nüsslisalat und als Hauptgang einen Hackbraten. Eigentlich nichts Besonderes, ausser man bereitet diese Gerichte mit einem klebrigen, dunkeln Gebräu aus dem Appenzellerland zu.

Bei einer Bombenexplosion vor einer Schule in der süditalienischen Stadt Brindisi ist am Samstag eine Schülerin getötet und sieben Personen verletzt worden. Zwei der Verletzten seien in einem kritischen Zustand, erklärte ein Verantwortlicher des regionalen Zivilschutzes.

Vor der Küste von San Francisco sollen Ausländer ohne amerikanisches Visum die Möglichkeit bekommen, auf einem Schiff ihre eigenen Firmen zu gründen. Das Projekt «Blueseed» soll noch 2013 in See stechen.

Gut vier Monate nach der Havarie des Kreuzfahrtschiffes «Costa Concordia» beginnt voraussichtlich nächste Woche die Bergung des Wracks. Die Arbeiten würden ein Jahr dauern, teilten die Genueser Reederei Costa Crociere, die US-Firma Titan Salvage und das italienische Unternehmen Micoperi in Rom mit.

Der in Frankfurt inhaftierte Tierschützer Paul Watson kommt gegen eine Zahlung von 250'000 Euro frei. Nach Leistung der Sicherheit, die Watson selbst angeboten habe, werde er auf freien Fuss gesetzt, teilte das Oberlandesgericht Frankfurt am Freitag mit.

Der deutsche Bariton Dietrich Fischer-Dieskau ist 86-jährig gestorben. Der «Jahrhundertsänger» galt als der wahrscheinlich bedeutendste Vertreter des romantischen Liedgesangs.

Das Zürcher Bezirksgericht hat den FCZ-Fackelwerfer zu einer bedingten Freiheitsstrafe von zwei Jahren verurteilt. Das Gericht sprach ihn am Freitag schuldig der Gefährdung des Lebens und der versuchten einfachen Körperverletzung.

Japanische Walfänger befinden sich wieder zur Jagd auf hoher See - offiziell zu «wissenschaftlichen Zwecken». Sie waren erst Ende März von einem dreimonatigen Beutezug in der Antarktis zurückgekehrt.

Fünf Jahre lang plante der Zürcher Architekt Christian Kerez für Warschau einen Prestigebau im Stadtzentrum. Nun hat die Stadtverwaltung den Vertrag aufgekündigt und will vor Gericht Schadenersatz erwirken.

Reif, Schnee und vereiste Autoscheiben - und das Mitte Mai: So kalt wie in der Nacht auf Donnerstag war es an einigen Orten in der Schweiz um diese Jahreszeit seit mehr als 30 Jahren nicht mehr.

Die Bedeutung des Auffahrtstags ist nicht mehr allgemein bekannt. Das Fest, das die christlichen Konfessionen 40 Tage nach Ostern feiern, gehört zum Grundbestand des Christentums.