Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 18. Mai 2012 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In Sydney kam es am Dienstag zu einer spektakulären Hausdurchsuchung der Polizei. Drogen im Wert von 1,5 Millionen Franken wurden beschlagnahmt.

Schon viele hatten es getan. Doch diesen drei deutschen Dieben blühte ein Coitus Interruptus: Als sie eines der weltberühmten Schilder der Ortschaft Fucking klauen wollten, wurden sie erwischt.

Ihr Name ist Bond. Shirley Bond. Sie ist Justizministerin von British Columbia, Kanada. Ihre Mission: das Volk vor Untoten beschützen. Nun ja, zumindest im übertragenen Sinn.

Der Iran legt sich mit dem Internet-Giganten Google an. Grund ist der Name eines Gewässers - oder vielmehr dessen Fehlen auf Google Maps.

Das Bekenntnis von Barack Obama zur Homo-Ehe hat die Magazin-Macher in den USA zu kreativen Titelbildern inspiriert.

Tausende Bienen haben in Denver ein Baseballgame unterbrochen. Der Schwarm hatte es vor allem auf die TV-Kamera abgesehen. Ein Sauger musste her.

Aimee Copeland hat sich vor zwei Wochen mit einem fleischfressenden Schädling infiziert. Bereits musste ihr ein Bein amputiert werden. Nun bangen die Ärzte um ihre Hände.

Einen furchterregenden Fund haben Polizisten in Bangkok gemacht: Bei einem Briten fanden sie sechs geröstete und mit Blattgold überzogene Föten. Der Mann sitzt nun im Gefängnis.

Die arabische Welt hat eine ihrer grössten Stimmen verloren. Die Sängerin Warda al-Dschasairija starb im Alter von 73 Jahren in ihrem Haus in Ägypten an einem Herzinfarkt.

Ein kanadischer Diamantendieb hat seine Beute noch vor der Festnahme verschluckt. Im Gefängnis wartet man nun auf das Beweismittel. Der Dieb muss sich solange mit einem Eimer zufrieden geben.

Ein Serienmörder versetzte Ende der 60er-Jahre San Francisco in Angst und Schrecken. 42 Jahre später meint ein früherer Ermittler zu wissen, wer hinter den brutalen Morden steckt.

Mary Kennedy, die Exfrau von Robert F. Kennedy Jr., hat Selbstmord begangen. Die 52-Jährige war tot in ihrem Haus bei New York entdeckt worden.

Der Berner Stephan Siegrist ist als erster Mensch vom Italiener- zum Schweizergipfel des Matterhorns balanciert. In Socken. Bei minus fünf Grad.

Wer hat als Kind nicht davon geträumt in einer Lokomotive durch die Schweiz zu brausen? Diesen Traum wird jetzt real. Ein professioneller Fahrsimulator in der Nähe von Freiburg machts möglich.

In Norditalien ist eine Bärin mit ihren drei Jungtieren gesichtet worden. Einer der kleinen Bären hat ein ganz helles Fell. Die Tiere wurden beim Überqueren einer Strasse im Trentino fotografiert.

Die Dunkelheit ist ihr Element, schlaflose Nächte sind ihr Hobby. Doch zum europäischen Jahres-Treffen ihrer Zunft in Lausanne kamen nahezu 100 Nachtwächter und Türmer lieber bei Tageslicht zusammen.

«Pokerkönig» Gioacchino Campolo ist um 330 Millionen Euro ärmer: Die italienische Justiz beschlagnahmte die Besitztümer des bekannten Unternehmers, der wegen seinen Beziehungen zur Mafia im Gefängnis sitzt.

Am 22. und 23. Mai wird das Direktionsgebäude der Maschinenfabrik Oerlikon (MFO) in Zürich verschoben. «Schweiz aktuell extra» hat sich auf die Suche nach Augenzeugen gemacht und ist fündig geworden. Martin Muheim, der lange Zeit dort gearbeitet hat, erzählt aus vergangenen Zeiten.

An einer öffentlichen Feier nahmen am Freitag Freunde und Bekannte von der Schweizer Schauspiel-Legende Walter Roderer Abschied. Auch unter den Gästen: Rodis 60 Jahre jüngere Witwe.

Mit einer Nierenspende hat ein 83-jähriger Brite einem Schwerkranken neue Hoffnung gegeben. Medienberichten zufolge ist es nun sowohl in Grossbritannien als auch in den USA via Facebook möglich, einen Status anzuzeigen, dass man Organspender ist.

Der Schweizer Fussball sorgt derzeit kaum für positive Schlagzeilen. Der Konkurs von Xamax und der unendliche Rechtsstreit von Sion-Boss Constantin haben die Liga ins Chaos gestürzt. Einzig der FC Basel geht anscheinend unbeirrt seinen Weg. Ex-FCB-Präsident René C. Jäggi gibt Einblick in das Erfolgsrezept der Basler.

Offenbar haben Tausende den Auffahrts-Feiertag genutzt und sind für ein verlängertes Wochenende in den Süden gefahren. Entsprechend gross war der Andrang auf der Autobahn A2: Zwischen Amsteg (UR) und Göschenen (UR) stauten sich die Autos gegen 11 Uhr in Richtung Süden auf 9 Kilometern.

Ein Luftschiff im Einsatz für die Klimaforschung: Seit wenigen Tagen kreuzt der mit Messinstrumenten vollgestopfte «Zeppelin NT» über Europa, um die Luftgüte zu testen. Auch die Wirkung von Klimaschutzmassnahmen steht auf dem Prüfstand.

Der Anfang Mai in Kestenholz (SO) gesichtete «schwarze Panther» gibt weiter Rätsel auf. Nach wie vor werden Sichtungen gemeldet. Doch ein handfester Beweis für die Existenz einer derartigen Raubkatze fehlt weiterhin.