Auf der meistbefahrensten Linie der U-Bahn in São Paulo krachten zwei Züge zusammen. Mindestens 33 Menschen wurden verletzt.
Die Tänzerinnen des Pariser Nachtclubs «Crazy Horse» haben genug: Sie streiken für mehr Geld. Die ersten Shows wurden gestrichen.
Unterwasser-Monster, Wal-Plazenta oder Plastikfolie: Seit Tagen rätselt die Internet-Community über ein Video eines geheimnisvollen Wesens. Wissenschaftler haben nun die Antwort.
Tierbilder sind nicht immer nur herzig, sondern können auch makaber, witzig oder doof sein. Sehen Sie die Bilder und lesen Sie den Artikel im Original auf Französisch.
In China hat ein enttäuschter Ehemann seine Frau verklagt - und den Prozess gewonnen. Die Mutter seiner Tochter hatte ihm etwas Wichtiges verschwiegen.
Nach dem Streit zwischen Benetton und dem Vatikan um das Bild des küssenden Papstes haben sich die Wogen geglättet. Benetton hat «moralische Wiedergutmachung» betrieben und sich entschuldigt.
Die Angehörigen einer jüngst verstorbenen Dänin mussten auf das Begräbnis länger warten als normal. Der zuständige Pastor verweigerte die letzte Ehre - bis die Kritik zu laut wurde.
«Kinder an Bord» vermelden Aufkleber an Autohecks hierzulande. In Rumänien sind Sticker überflüssig. Man sieht die Kinder im Auto schon von weitem.
Australische Ranger haben ein aggressives Salzwasser-Krokodil erschossen. Als sie den Magen des Tieres öffneten, staunten sie nicht schlecht.
Das wird die zahlreichen männlichen Fans von Sara Eisen freuen: Eine Live-Kamera erwischte die hübsche Bloomberg-Reporterin aus Versehen beim Zurechtrücken ihres Beinkleids.
Der Schweizer Wasserbotschafter Ernst Bromeis wollte den Rhein von der Quelle bis zur Mündung durchschwimmen. Nach rund 400 Kilometern musste er heute aufgeben - seiner Gesundheit zuliebe.
«Skywalking» heisst ein neuer Trend in Russland. Das Ziel: Möglichst hoch hinauf und ein Foto schiessen. Hier die Bilder und die Geschichte im Original auf Französisch.
Dass die Bettelnummer nicht mehr ganz so originell ist, hat sich in Madrid offenbar rumgesprochen. Auf jeden Fall haben ein paar Spanier die Show kurzerhand ausgebaut.
Das allzu prall gepolsterte Sitzkissen hat ihn verraten: Ein Drogenschmuggler wurde an der mexikanisch-amerikanischen Grenze mit Kokain im Rollstuhl erwischt und verhaftet.
Einen Tag nach dem Felssturz im Tessin geben die Geologen Entwarnung. Die Industriezone der Ortschaft Preonzo bleibt dennoch gesperrt – denn für das Wochenende wird heftiger Regen erwartet.
Der Mai ist als milder, sonniger Monat bekannt. Zurzeit hält jedoch der Winter noch einmal Einzug: In den Bergen schneit es ab 800 Metern über Meer; im Flachland ist es ungewohnt kühl. Und es wird sogar noch kälter.
Heute auf dem Boulevard: +++ Auszeichnung für Biebers Duft +++ Bushido heiratet +++ Michael Fassbender in festen Händen +++
Unglückskapitän Francesco Schettino war 2010 auch als Berater für einen französischen Film unterwegs. Der Streifen kommt wegen der Havarie der Costa Concordia mit Verspätung in die Kinos.
Ratko Mladic soll für die schwersten Kriegsverbrechen in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg verantwortlich sein. Vor Gericht wird die Anklage gegen den ehemaligen serbischen Oberbefehlshaber verlesen.
Suchmannschaften in Indonesien haben die Blackbox des verunglückten russischen Superjets aufgespürt. Der darin enthaltene Stimmenrekorder könnte Aufschluss über die Unglücksursache geben.
Ein Eber sorgte in Basel für einen aussergewöhnlichen Polizeieinsatz. Das Tier konnte der Polizei jedoch entwischen.
Selbst CNN berichtete über die Aktion «Wasserland», jetzt ist sie nach wenigen Metern gescheitert. Die Super-Blamage für Schweiz Tourismus? Bekannte Werber urteilen – auch mit einem Augenzwinkern.
Ernst Bromeis wollte als Botschafter für das «Wasserland Schweiz» den Rhein von der Quelle bis zur Mündung durchschwimmen. Jetzt gibt er nach nur 400 Kilometern auf.
Am Rande des Breivik-Prozesses hat sich ein gravierender Vorfall ereignet: Ein Mann hat sich vor dem Osloer Gerichtsgebäude selbst angezündet. Er rief auf Schwedisch: «Tötet mich, tötet mich.»
Heute auf dem Boulevard: +++ Will.i.am fliegt zum Mars +++ «Men in Black» holt einen Rekord +++ Chloë Sevignys männliche Rolle +++
Über der Tessiner Gemeinde Preonzo lösten sich 300'000 Kubikmeter Fels. Der Bergsturz erfolgte mit grossem Getöse, wie Videobilder zeigen. Die Gefahrenlage ist gegenwärtig noch nicht gebannt.
Im Kanton Bern ist ein Motorradfahrer bei einem Auffahrunfall verletzt worden. Die Polizei war dabei bereits zur Stelle: Der Töff kollidierte mit einem ihrer Autos.
Der ehemalige IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn fordert eine Million Dollar Schadenersatz vom Zimmermädchen, das ihn der Vergewaltigung bezichtigt. Die Vorwürfe hätten seine beruflichen Chancen beschädigt.
Im Prozess gegen den norwegischen Attentäter Anders Behring Breivik hat erstmals ein bei dem Massaker auf Utöya verletztes Opfer ausgesagt – und die bedrückte Stimmung im Gerichtssaal unversehens aufgelockert.