Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 06. Mai 2012 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Wegen eines Dammbruchs ist es im Zentrum des Landes zu einer Springflut gekommen, die zahlreiche Häuser und Menschen mit sich riss. Die Behörden sprechen von bis zu 60 Toten.

Khalid Sheikh Mohammed und vier weitere Angeklagte müssen sich von Neuem vor Gericht für die Anschläge auf das World Trade Center verantworten. Sie nutzten den Prozessauftakt zum Protest.

In einer Karaoke-Bar in der südkoreanischen Hafenstadt Busan ist ein Feuer ausgebrochen. Dabei sind neun Menschen getötet und weitere 25 verletzt worden. Die Brandursache wird untersucht.

Ihr Schicksal hatte weltweit für Entsetzen gesorgt: Ein 15 Jahre altes Mädchen war von der Familie ihres Ehemannes brutal misshandelt worden. Nun wurden die Täter zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt.

Nahe der norditalienischen Stadt Padua hat sich gestern ein schwerer Busunfall ereignet. Fünf Menschen sind gestorben, neun weitere wurden schwer verletzt.

Bei einer Wahlkampfveranstaltung kam es am Freitag in Armenien zu einer heftigen Explosion. Ausgelöst wurde sie durch einen Raucher, der sich neben mit Gas gefüllten Ballons eine Zigarette anzündete.

«Manege frei und Vorhang auf»: machte sich auf die Suche nach den Stars und Sternchen im grossen Zirkuszelt.

Nach einer Explosion der Gewalt in der mexikanischen Stadt Nuevo Laredo hat die Polizei Leichen von 23 Menschen entdeckt. Neun von ihnen hingen von einer Brücke, die 14 weiteren waren geköpft worden.

Erstmals hat sich gestern beim Prozess zu den Taten von Anders Behring Breivik ein Rechtsmediziner geäussert. Der Attentäter handelte offenbar nach einem bestimmten Muster.

Der 35-Jährige soll mit einem Al-Kaida-Vertreter Pläne für Attentate in Europa ausgeheckt haben. Er wurde gestern in Paris zu fünf Jahren Haft verurteilt.

Heute auf dem Boulevard: Liebestechnisch alles gaga? +++ Simpsons millionenteure Geburt +++ «Twilight»-Star goes Saddam Hussein

Ein toter Spion in einer Tasche hat in Grossbritannien für viel Aufsehen gesorgt. Am Mittwoch wurde das amtliche Verfahren zur Prüfung der Todesursache abgeschlossen.

Für ihre Songs hat sie schon viele Preise bekommen, nun wird US-Popsängerin Beyoncé auch für eine schriftstellerische Leistung geehrt.

Die Gewalt im mexikanischen Staat Veracruz trifft immer öfter auch Journalisten. Die wenigen Reporter, die sich noch trauen, über den Drogenkrieg zu berichten, leben in Todesgefahr.

Bald erscheint eine neue Biografie über Barack Obama. Sie gibt tiefe Einblicke in seine Jugendjahre: Auch der US-Präsident war offenbar einmal ein orientierungsloser junger Mann, der mit seinem Dasein haderte.

Im Prozess um die Schenkkreis-Morde fordert die Anklage lebenslängliche Haftstrafen für die drei Angeklagten. Im Gegensatz zu Patric S. und Guido S. sitzt Ruth S. nicht im vorzeitigen Strafvollzug. Warum ist das so?

Wegen eines Dammbruchs ist es im Zentrum des Landes zu einer Springflut gekommen, die zahlreiche Häuser und Menschen mit sich riss. Die Behörden sprechen von bis zu 60 Toten.

Khalid Sheikh Mohammed und vier weitere Angeklagte müssen sich von Neuem vor Gericht für die Anschläge auf das World Trade Center verantworten. Sie nutzten den Prozessauftakt zum Protest.

In einer Karaoke-Bar in der südkoreanischen Hafenstadt Busan ist ein Feuer ausgebrochen. Dabei sind neun Menschen getötet und weitere 25 verletzt worden. Die Brandursache wird untersucht.

Ihr Schicksal hatte weltweit für Entsetzen gesorgt: Ein 15 Jahre altes Mädchen war von der Familie ihres Ehemannes brutal misshandelt worden. Nun wurden die Täter zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt.

Nahe der norditalienischen Stadt Padua hat sich gestern ein schwerer Busunfall ereignet. Fünf Menschen sind gestorben, neun weitere wurden schwer verletzt.

Bei einer Wahlkampfveranstaltung kam es am Freitag in Armenien zu einer heftigen Explosion. Ausgelöst wurde sie durch einen Raucher, der sich neben mit Gas gefüllten Ballons eine Zigarette anzündete.

Nach einer Explosion der Gewalt in der mexikanischen Stadt Nuevo Laredo hat die Polizei Leichen von 23 Menschen entdeckt. Neun von ihnen hingen von einer Brücke, die 14 weiteren waren geköpft worden.

Erstmals hat sich gestern beim Prozess zu den Taten von Anders Behring Breivik ein Rechtsmediziner geäussert. Der Attentäter handelte offenbar nach einem bestimmten Muster.

Der 35-Jährige soll mit einem Al-Kaida-Vertreter Pläne für Attentate in Europa ausgeheckt haben. Er wurde gestern in Paris zu fünf Jahren Haft verurteilt.

Heute auf dem Boulevard: Liebestechnisch alles gaga? +++ Simpsons millionenteure Geburt +++ «Twilight»-Star goes Saddam Hussein

Ein toter Spion in einer Tasche hat in Grossbritannien für viel Aufsehen gesorgt. Am Mittwoch wurde das amtliche Verfahren zur Prüfung der Todesursache abgeschlossen.

«Manege frei und Vorhang auf»: machte sich auf die Suche nach den Stars und Sternchen im grossen Zirkuszelt.

Für ihre Songs hat sie schon viele Preise bekommen, nun wird US-Popsängerin Beyoncé auch für eine schriftstellerische Leistung geehrt.

Die Gewalt im mexikanischen Staat Veracruz trifft immer öfter auch Journalisten. Die wenigen Reporter, die sich noch trauen, über den Drogenkrieg zu berichten, leben in Todesgefahr.

Bald erscheint eine neue Biografie über Barack Obama. Sie gibt tiefe Einblicke in seine Jugendjahre: Auch der US-Präsident war offenbar einmal ein orientierungsloser junger Mann, der mit seinem Dasein haderte.

Im Prozess um die Schenkkreis-Morde fordert die Anklage lebenslängliche Haftstrafen für die drei Angeklagten. Im Gegensatz zu Patric S. und Guido S. sitzt Ruth S. nicht im vorzeitigen Strafvollzug. Warum ist das so?