Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 19. April 2012 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Griechenlands Zukunft ist ab sofort um eine düstere Aussicht reicher: Neben der Staatspleite könnte dem Land demnächst auch noch ein Tsunami drohen. Davon sind zumindest Wissenschaftler überzeugt.

Der Braunbär M13 ist nach einem dreitägigen Abstecher ins österreichische Tirol nach Graubünden zurückgekehrt. Um ihn von bewohntem Gebiet fernzuhalten, wurde er mit einer Ladung Gummischrot verschreckt.

Das Tropenhaus Frutigen im Berner Oberland hat sich auf die Störzucht spezialisiert und produziert seit kurzem Kaviar. Eine kostspielige Delikatesse: 250 Gramm der edelsten Sorte kosten 1530 Franken. «Einstein» zeigt die aufwändige Produktion.

Man nehme Gerstenmalz, Hopfen und Wasser und es entsteht ein Getränk, das bei vielen – vor allem Männern – das Herz höher schlagen lässt: Bier. Anlässlich des Tages des Schweizer Bieres wirft «SF Online» einen Blick auf die Bierlandschaft Schweiz.

Die Fifa will auf dem Zürichberg ein Fussballmuseum bauen. Neben dem bestehenden Fifa-Hauptgebäude soll deshalb ein unterirdischer Bau mit Oberlicht entstehen. Zwei Drittel des Neubaus sollen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

In einem Mehrfamilienhaus in Arbedo (TI) nahe Bellinzona ist in der Nacht auf Donnerstag ein Brand ausgebrochen. 30 Personen, die sich in den 16 Wohnungen des Gebäudes aufhielten, mussten evakuiert werden. Fünf Personen wurden hospitalisiert.

Sportler, Politiker und eine weitgehend gesichtslose Hacker-Gruppe zählt das US-Magazin «Time» zu den 100 einflussreichsten Personen. Während die deutsche Kanzlerin Angela Merkel erneut auf der «Time»-Liste ist, fiel der französische Präsident Nicolas Sarkozy diesmal raus.

«Ich bedauere das sehr», tönt es heute aus dem spanischen Königshaus. Juan Carlos' umstrittener Jagdausflug nach Botswana war also nur ein Ausrutscher? Offenbar.

Ein Millionen-Gewinner hat es offenbar überhaupt nicht eilig. Seit letzten November nämlich liegen bei Swisslos vier Millionen Franken bereit, die ein glücklicher Gewinner aus dem Kanton Zug abholen könnte. Die Zeit läuft – holt der Gewinner das Geld nicht innert Monatsfrist ab, hat er kein Anrecht mehr darauf.

Der legendäre US-Investor Warren Buffett leidet an Prostatakrebs. Die Krankheit sei jedoch nicht lebensgefährlich, erklärte der 81-Jährige. Buffett gibt sich kämpferisch und will mit seiner Arbeit fortfahren.

Spaniens König Juan Carlos kommt nicht zur Ruhe. Derzeit spekulieren Medien über einen saudischen Geschäftsmann und eine deutsche Prinzessin, mit der der Monarch sein Bett in der Jagdhütte teilte.

Was hat der Wagen im Schlafzimmer zu suchen? Das fragte sich am vergangenen Sonntag ganz São Paulo. Ein junger Raser war von der Strasse abgekommen und im zweiten Stock eines Hauses gelandet.

In Texas hat eine Krankenschwester eine frischgebackene Mutter erschossen und ihr Kind entführt. Sie brachte es zu ihrer Schwester, die kurz zuvor eine Fehlgeburt erlitten hatte.

Die Passanten im Genfer Vorort Lancy reiben sich die Augen und Autoliebhabern kommen die Tränen. Warum? Lesen Sie die Geschichte im Original auf Französisch.

Von Fallschirmen fürs Flugzeug bis zum Ball-Rad: Die Fantasie der Tüftler ist grenzenlos. Stolz präsentieren sie an der 40. Erfindermesse in Genf ihre neusten Geistesblitze.

In luftiger Höhe zwischen Wolkenkratzern: So sollen Hotelgäste der Zukunft ihre Nächte verbringen. Ob es allerdings je so weit kommen wird, steht buchstäblich in den Sternen.

Dümmer gehts nimmer: Ein afghanischer Taliban hat versucht, sein eigenes Kopfgeld von 100 Dollar zu kassieren.

Fucking in Oberösterreich ist klein, aber weltberühmt. Auch wenn sich viele im Dorf an den Folgen dieses Namens stören: Er bleibt.

Nach seiner umstrittenen Elefantenjagd in Botswana hat der spanische König Juan Carlos am Mittwoch öffentlich Abbitte geleistet - erstmals in seinem Leben.

Rund 100 Halbstarke haben in der englischen Stadt Wigan in einer McDonald's-Filiale gewütet. Erst die ausgerückte Polizei konnte die komplett ausser Kontrolle geratene Situation wieder beruhigen.

Kunst darf fast alles. Auch Rassismus, Kannibalismus und Genitalverstümmelung vermischen. Politiker hingegen sollten die Finger davon lassen. Oder besser: das Messer.

Spezialität der russischen Site fishki.net ist das Fischen von Bildern unbekannter Schönheiten aus den Sozialen Netzwerken. Nehmen auch Sie ein Auge davon.

Izabella erkennt Worte, sogar in mehreren Sprachen. Sie kann auch lesen und macht nie in die Windeln. Sagen ihre Eltern. Ein Wunder, denn die Kleine ist erst sechs Monate alt.

Nach langen Ermittlungen haben US-Fahnder im Web einen regelrechten Drogen-Supermarkt ausgehoben.