Nach der Explosion in Pratteln: Die Bewohnerin einer Parterre-Wohnung im verwüsteten Haus erzählt von bangen Momenten und der Wucht der Explosion.
Bei einer heftigen Gasexplosion in der Basler Gemeinde Pratteln wurden sieben Personen verletzt. Das vierstöckige Haus ist stark beschädigt.
Ihre sechs Kinder haben genug lang insistiert: Nach sieben Jahren fasst Hollywoods Traumpaar Nummer eins eine Hochzeit ins Auge. Und bereits wird über die Gästeliste spekuliert.
Noch immer werden im Himalaja-Gebirge 135 Menschen vermisst – vor einer Woche war eine Lawine niedergegangen. Die Schweiz hatte drei Bergretter entsandt. konnte mit einem von ihnen sprechen.
Das Gebiet, auf dem sich einige der wertvollsten Firmen der Welt niedergelassen haben, könnte in den nächsten Jahrzehnten überschwemmt werden. Zur Rettung werden nun Spenden gesammelt.
Sie hätten zwar über Terroranschläge gesprochen, aber keinen auf die dänische Zeitung «Jyllands-Posten» geplant, sagten die Angeklagten beim Prozessauftakt. Das Blatt hatte die Mohammed-Karikaturen veröffentlicht.
Der italienischen Polizei ist ein wichtiger Schlag gegen die organisierte Kriminalität gelungen: Sie hat den Chef der kalabresischen Mafia gefasst. Er gilt als einer der 100 gefährlichsten Kriminellen des Landes.
Heute auf dem Boulevard: +++ Lionel Richie hat Steuerschulden +++ Der heisseste Engel +++ Zoe Kravitz ist Papas beste Freundin +++
Kollision eines Personenzugs mit einem Bagger: In der Nähe von Frankfurt sind drei Menschen ums Leben gekommen und mindestens 13 weitere teils schwer verletzt worden.
Der erste Auftritt von George Zimmerman vor Gericht war nur sehr kurz. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm Mord an Trayvon Martin vor.
Ein Deutscher hatte mit seiner Schwester vier Kinder gezeugt und musste dafür ins Gefängnis. Die Richter in Strassburg sehen in der Verurteilung zu einer Haftstrafe keinen Menschenrechtsverstoss.
Der Fankult um den Uetendorfer DSDS-Teilnehmer Luca Hänni ist seit Wochen riesig. Nun verfügt auch Jesse Ritch über den ultimativen Beweis unendlicher Fanliebe.
Seit fünf Tagen streift der Bär M13 durch die Schweiz. Letzte Nacht wurde er eingefangen und mit einem Sender ausgerüstet. Im Engadin fragt man sich jetzt, ob vielleicht schon ein zweiter Bär eingewandert ist.
Die türkische Polizei hat den Chauffeur des Unfallbusses verhaftet. Er sei zum Unglückszeitpunkt zu schnell unterwegs gewesen. Derweil hat die Rega weitere Verletzte in die Schweiz geflogen.
Der US-Sektenführer und Mörder Charles Manson bleibt weiter hinter Gittern - vermutlich für den Rest seines Lebens. Der 77-Jährige darf erst in 15 Jahren wieder seine Begnadigung beantragen.
Schiesserei in Altstätten SG: Ein 24-jähriger Mann ist in einer Wohnung durch mehrere Schüsse verletzt worden. Heute Morgen befand er sich in kritischem Zustand.
Bei einer Explosion und dem teilweisen Einsturz eines Wohnhauses in Pratteln bei Basel sieben Personen verletzt worden. Vier von ihnen erlitten schwere Verletzungen. Die Behörden vermuten, dass Gas explodiert war.
Bise und Regen haben den Veranstaltern der 6. Internationalen Montgolfiade in Genf einen Strich durch die Rechnung gemacht. Alle für das Wochenende vorgesehenen Heissluftballon-Fahrten wurden abgesagt. Damit ist die jüngste Ausgabe die misslungenste seit dem Bestehen des Anlasses.
In Grossbritannien, den USA und auf hoher See laufen die Vorbereitungen zum Finale des Gedenkens an den Untergang der «Titanic» vor hundert Jahren. Der Luxusliner war am 14. April 1912 auf der Fahrt nach New York mit einem Eisberg kollidiert und gesunken.
Früher war die Freitag-Tasche das Accessoire der urbanen Szenemenschen – 19 Jahre später ist die Tasche und die Firma dahinter erwachsen geworden. Und hat es bis ins Museum geschafft.
Die EM naht und mit ihr die Jagd nach den Fussballbildchen. Doch wie wär es, zur Abwechslung statt Kicker Heilige zu sammeln? Das Bibelsammelalbum macht's möglich.
Drei der Kinder, die beim schweren Carunfall in Siders verletzt worden waren, kehren am nächsten Dienstag erstmals wieder an ihre Schule in Lommel zurück.
Die Ausstellung «Freitag – Out of the Bag» im Museum für Gestaltung in Zürich zeigt noch bis zum 29.7.2012 am Beispiel Freitag, wie Design eine Firma prägen kann. Das Museum richtet dabei den Fokus auf die Maschinerie im Hintergrund.
Lange vor dem Untergang der «Titanic» war die Gefahr von Eisbergen im Nordatlantik bekannt. Heute ist sie als Folge der Klimaerwärmung aktueller denn je, aber die Instrumente für Ortung der Kolosse und Berechnung ihres Weges sind besser als 1912.
Nach den ersten verwirrenden Meldungen vom Untergang der Titanic lechzte das Publikum in Europa und den USA nach unmittelbaren Berichten vom Geschehen an Bord des Unglücksschiffs. Zeitungen bedienten sich der ersten Leser-Reporter.
Bei einem Zugunglück in der Nähe von Frankfurt am Main sind in der Nacht zum Freitag drei Menschen ums Leben gekommen. Bei Mühlheim stiess ein Regionalzug mit 35 Passagieren mit einem Bagger zusammen und entgleiste, wie die Bundespolizeidirektion im deutschen Koblenz mitteilte.
Gut zehn Jahre nach dessen Start und nach rund 52'000 Erdumrundungen ist der Kontakt zum europäischen Umweltsatellit Envisat - zumindest vorübergehend - abgebrochen. Laut einer Mitteilung der Europäischen Raumfahrtagentur (ESA) sind seit dem 8. April keine Signale mehr empfangen worden.
In Dänemark hat am Freitag ein Prozess gegen vier Männer begonnen, die wegen Mohammed-Karikaturen einen Anschlag auf die Zeitung «Jyllands-Posten» geplant haben sollen. Die Angeklagten plädierten auf «nicht schuldig».
Helikopter der Schweizer Luftwaffe haben erneut nach dem seit Dienstag vermissten Motorsegler-Piloten und seinem Flugzeug gesucht. Erschwert wird die Suche durch den vielen Schnee - das Flugzeug ist weiss. Zudem ist das zu durchsuchende Gebiet riesig. Zuletzt hatte der Pilot im Raum Hoch-Ybrig Funkkontakt.
Menschen mit freien Wünschen sollten nächste Woche aufmerksam den Himmel beobachten: Dort fallen nämlich besonders viele Sternschnuppen. Das schlechte Wetter könnte aber die Sicht auf die verglühenden Meteoren verhindern.
Mehr Passagiere als je zuvor in ein einziges Flugzeug packen will die russische Fluggesellschaft Transaero. Sie hat bei Airbus insgesamt vier A380-Superjumbos bestellt, in denen sie in Zukunft bis zu 700 Fluggäste befördern will.
Seit Juni des Jahres 2011 war ein Schweizer Segler in einem spanischen Fischerdorf wegen einer angeblichen Rechnung festgesessen. Nun konnte er das Land wieder verlassen.
Die Angestellten von Metro, Tram und Bus in Brüssel kehren am Freitag an die Arbeit zurück. Das Begräbnis ihres Kollegen symbolisierte am Donnerstag das Ende des Protests, doch blieb auch danach der Betrieb gelähmt.
Inzest darf in Deutschland weiterhin bestraft werden: Ein Verbot der Geschwisterliebe verletzt die Europäische Menschenrechtskonvention nicht. Dies befand der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) am Donnerstag in Strassburg.
Die Bündner Wildhut hat in der Nacht auf Donnerstag den Braunbären M13 eingefangen und ihm ein Senderhalsband umgehängt. Das zweijährige Tier kann dadurch besser überwacht werden. Geplant sind überdies Vergrämungsaktionen mit spezieller Munition.
Erneut hat ein Erdbeben den Westen Mexikos erschüttert. Die Erschütterungen kamen im Abstand weniger Stunden: Zwei Erdbeben der Stärke 6,5 und 6,9 haben Mexiko getroffen. Von grösseren Schäden blieb das Land aber verschont.