Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 07. April 2012 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Eine riesige Lawine hat in Pakistan einen Militärstützpunkt unter sich begraben. Die Schneemassen der Lawine erstreckten sich über ein Gebiet von einem Kilometer und hätten sich bis zu 25 Meter hoch aufgetürmt, teilte die Armee mit.Verschüttet sind 135 Personen.

Im Unterengadin ist ein Bär unterwegs. Ein Jäger beobachtete das Tier am Samstagnachmittag in der Nähe von Schuls aus kurzer Distanz.

Im Grossraum Paris sind seit Ende November vier Morde mit der gleichen halbautomatischen Waffe verübt worden. Dennoch warnt die Staatsanwältin, vorschnell vom gleichen Täter auszugehen. Die Opfer standen in keinem Zusammenhang zueinander. Die Tatmuster scheinen sich jedoch zu gleichen.

Ein Chirurg und Mittelsleute sind in China angeklagt worden, weil sie eine Nierentransplantation gegen die Zahlung von umgerechnet 32'000 Franken durchgeführt haben. Der Spender, ein Jugendlicher, habe eingewilligt, damit er sich in iPhone kaufen konnte.

Im glarnerischen Dorf Schwanden sind in der Nacht auf Karsamstag vier Fahrzeuge in Brand geraten. Die Polizei geht davon aus, dass die Feuer gelegt wurden. Drei der Fahrzeuge standen auf dem alten Feuerwehrplatz in Schwanden, das vierte knapp 200 Meter davon entfernt.

Nach dem Absturz eines Kampfjets der US-Armee auf eine Wohnsiedlung sind zwei Häuser eingestürzt, fünf sind ausgebrannt. Trotzdem gibt es bisher nur sieben Leichtverletzte zu beklagen. Grund des Unfalls sei ein «katastrophales» Maschinenproblem gewesen.

Seit Jahren kommen ukrainische Opernsolisten regelmässig in die Schweiz, um in Ostergottesdiensten im slawisch-byzantinischen Ritus zu singen. Organisator der Reisen ist der Jesuit Robert Hotz, der in Lwiw ein medizinisches Hilfswerk betreibt.

Vor dem Nordportal des Gotthardtunnels haben sich die Autos am Gründonnerstag und am Karfreitag jeweils auf mehreren Kilometern gestaut. Am Nachmittag war die Tendenz allmählich abnehmend. Das zu erwartende Wetter hat die Reisefreude vieler noch gefördert.

In der Ortschaft Kryoneri nördlich von Athen ist es zu einem Eisenbahnunfall gekommen, bei dem vier Personen getötet wurden. Zu den Todesopfern gehören zwei Männer, die einem älteren Ehepaar helfen wollten, das mit ihrem Auto auf einem Bahnübergang stecken geblieben war.

In Ungarn hat ein 24-Jähriger in einem Dorf 60 Kilometer südlich von Budapest ein Blutbad angerichtet. Wahrscheinlich wegen eines Streits tötete er vier Familienmitglieder und verletzte drei weitere zum Teil schwer. Der Mann konnte später von einer Spezialeinheit der Polizei verhaftet werden.

Die Uhrensammlung des französischen Filmstars Alain Delon ist in Paris versteigert worden. Rund hundert Uhren standen zum Verkauf und erzielten schliesslich einen Ertrag von 444'000 Euro. Das Schmuckstück der Sammlung erzielte beinahe das 30-fache seines geschätzen Werts.

Nach einem Zwischenfall im Atomkraftwerk Penly in Nordwestfrankreich teilt der Betreiber mit, ein Leck sei geschlossen worden. Auswirkungen auf die Umwelt gebe es keine.

Die US-Küstenwache hat im Golf von Alaska ein seit der Tsunami-Katastrophe vor mehr als einem Jahr herrenlos über den Pazifik treibendes japanisches Schiff versenkt. Mit einer Kanone feuerte ein Küstenwacht-Kutter am Donnerstag auf die 50 Meter lange «Ryou-un Maru».

Die Abholzung des Amazonas-Regenwalds in Brasilien hat dramatisch zugenommen. Wie das nationale Institut für Raumforschung unter Berufung auf Satellitenbilder am Donnerstag mitteilte, war die zwischen Januar und März 2012 abgeholzte Fläche drei Mal so gross wie die im Vorjahreszeitraum.

Nach einem Feueralarm ist das Atomkraftwerk Penly in Nordwestfrankreich abgeschaltet worden. In einem Reaktorgebäude des AKW ist Rauch ausgetreten. Verletzt wurde niemand.

Sehr heisses Badewasser, viele Pillenfläschchen und ein weisses Pulver auf dem Spiegel: Der abschliessende Untersuchungsbericht zu Whitney Houstons Tod wirft etwas Licht auf die letzten Stunden der Popsängerin.

Der «zweite Untergang» der weltbekannten antiken Kulturstätte Pompeji unter dem Vesuv soll verhindert werden. Der italienische Regierungschef Mario Monti und mehrere Fachminister stellten einen auf etwa vier Jahre angelegten Plan zur Restaurierung vor.

Nach hundert Jahren auf dem Grund des Nordatlantiks wird das Wrack der «Titanic» unter den Schutz der Kulturorganisation Unesco gestellt. Die Plünderung von Kulturstätten wird an Land nicht geduldet - und dies soll auch für versunkene Kulturgüter unter Wasser gelten.

Der Energiekonzern Total hat ein Expertenteam zu der havarierten Gasplattform «Elgin» in der Nordsee geschickt. Das Team soll sich vor Ort ein Bild der Lage machen.

Wegen grosser Schneemengen in den Glarner Alpen besteht Hochwassergefahr am Linthkanal, wie die Linthkommission am Donnerstag mitteilte. Aus diesem Grund wird der Zürichsee-Pegel in den kommenden Wochen bewusst tiefer gehalten als üblich.

1,6 Tonnen donnerten vom Himmel: Russland hat einen ausgedienten Militärsatelliten kontrolliert zum Absturz gebracht.

In der 158jährigen Geschichte der Ruderregatta zwischen Oxford und Cambridge auf der Themse hat es schon so mache Kontroverse gegeben – aber diese Auflage war womöglich die dramatischste.

Der Bär ist zurück in der Schweiz. SF-Augenzeuge Mario Riatsch hat auf dem Weg von Scuol nach S-charl (GR) ein Tier gesichtet. Hier sehen Sie die ersten eindrücklichen Bilder.

Ein chinesischer Jugendlicher hat eine Niere verkauft, um sich ein iPad und ein iPhone kaufen zu können. Fünf Personen, die an der Transplantation beteiligt waren, sind wegen vorsätzlicher Körperverletzung angeklagt worden.

Die Verstädterung Costa Ricas verdrängt Faultiere aus ihrem Lebensraum. Ein Heim in einem Nationalpark nimmt sich den Vertriebenen, Verletzten und Heimatlosen an – zur Freude der Touristen.

Das Bangen um eine verschollene russische Polar-Expedition in der Antarktis ist zu Ende: Die Crew der Jacht «Scorpius» hat sich nach viertägigem Schweigen gemeldet.

Sie schwärmen von der Titanic wie Fussballfans von ihren Idolen. Sie nennen sich «Titanicer» und widmen ihre ganze Freizeit dem «unsinkbaren» Schiff: die Mitglieder des Titanic-Vereins Schweiz. Ein Interview mit dem Präsidenten des Vereins zum 100. Jahrestag des Unglücks.

Am frühen Morgen ist eine Schneelawine über eine Militärbasis im Himalaya-Gebirge Pakistans hinweggefegt. Über 130 Soldaten sind begraben worden. In einem Wettlauf gegen die Zeit versuchen Rettungskräfte mit Spürhunden und Helikoptern, unter den Schneemassen Überlebende zu finden.

Jetzt ist es amtlich: Supermodel Heidi Klum hat bei einem Gericht in Los Angeles die Scheidung von Popstar Seal beantragt. In ihrem Antrag begründet sie ihren Schritt mit unüberbrückbaren Differenzen.

Es sind dramatische Bilder: Ein US-Marinejet kracht in einen Wohnkomplex im Bundesstaat Virginia. Es gibt schwere Verwüstungen, aber laut Berichten zunächst nur mehrere Verletzte, weil die Maschine genau in den Hof stürzte - das dürfte viele Menschen gerettet haben.