Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 21. März 2012 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Zwei Rätsel um Madagaskar sind gelöst: Die Tiere, die die Insel bevölkern, kamen auf Baumstämmen übers Meer - und die Menschen stammen von 30 Frauen aus Indonesien ab.

Ein Loch in der Tragfläche des Flugzeugs? Das kümmert einen Piloten am Moskauer Flughafen wenig. Unter den Passagieren verbreitet sich Panik. Der Flieger hebt dennoch ab.

Die belgische Stadt Lommel hat sich am Mittwoch von seinen toten Kindern verabschiedet. 15 Särge waren aufgebahrt. An der Trauerfeier nahmen neben Eveline Widmer-Schlumpf auch das holländische Prinzenpaar teil.

Beim Dösen muss man liegen oder zumindest sitzen. Falsch gedacht: Diese Pendler schaffen es, in jeder erdenklichen Lage ein Nickerchen zu machen.

Zu ihrem Geburtstag hebt Ur-Urgrossutter Mary Hardison zu einem Gleitschirm-Tandemflug ab - und landet damit einen Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde.

Die Gewinner stossen mit Champagner auf den Monster-Jackpot von 38 Millionen Pfund an. Ihre langjährige Mitspielerin Hazel Loveday hofft nun, dass sie die Kollegen nicht im Stich lassen.

Der schwer beschuldigte Kapitän der havarierten «Costa Concordia», Francesco Schettino, schreibt an einem Buch über das Schiffsunglück. Offenbar hat ein US-Verlag Interesse an der Veröffentlichung.

Ein englisches Gericht hat einen Mathematiklehrer verurteilt, weil er seine deutschen Nachbarn mit britischer Militärmusik gefoltert hat. Davon kann auch Ex-Fussballprofi Uwe Rösler ein Lied singen.

Ein Brautkleid mit einem 2,8 Kilometer langen Schleier: Mit dieser gigantischen Kreation aus Stoff will es das Bu­karester Modehaus Andree ins «Guinness­Buch der Rekorde» schaffen.

Sie mag vielleicht furchteinflössend dreinschauen, in ihrem Wesen aber ist sie ein liebevolles Kätzchen. Nicht nur deswegen ist sie der grosse Star an der Katzenshow in Bischkek.

Wasser tropft von der Haltestange des Basler Siebzehner-Trams. Jemand hat seine klitschnassen Klamotten zum Trocknen aufgehängt - und gibt mit dieser Aktion einige Rätsel auf.

In Südafrika sind zwei Nashörner knapp dem Tod entronnen. Jäger hatten den Tieren die Hörner abgehackt und sie blutend liegen lassen. Ihr Leben verdanken sie dem beherzten Einsatz von Tierschützern.

Ein eifriger Bauer wollte gleich am ersten Frühlingstag seine Wiesen düngen. Doch dann kam alles anders: Weil er vergass einen Hebel zu schliessen, schoss die braune Sosse unter Hochdruck auf über 30 Häuser.

Splatter-Szenen in Luzern: Ein verwirrter Mann schleudert in einer Confiserie plötzlich Schweineköpfe herum. Er besudelt die Konfekte, bedroht die Angestellten - und hinterlässt eine blutige Sauerei.

Der Einsatz von Antibiotika im Stall ist massiv und fördert die Bildung resistenter Keime. Diese werden in Spitälern immer mehr zum Problem. «Rundschau»-Recherchen zeigen: Bauern haben Antibiotika auf Vorrat im Stall und können sie frei einsetzen. Und Tierärzte verdienen am Medikamentenverkauf kräftig mit.

Mitarbeiterinnen einer Neuenburger Kinderkrippe sollen Kinder psychisch und physisch misshandelt haben. Die Neuenburger Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung gegen eine Direktorin und eine Angestellte der Krippe eingeleitet.

Eine Genanalyse führt Madagaskars heutige Bevölkerung auf nur 30 indonesische Frauen zurück. Forscher vermuten nun, dass die ersten Besidler des südostafrikanischen Inselstaates Indonesier waren.

Hat Apple das neue iPad soweit hochgerüstet, dass es sich unter voller Auslastung zu sehr erhitzt? Das behaupten jedenfalls einige Nutzer und Tester. Apple kontert, alles sei im grünen Bereich.

Neue Zwischenergebnisse des 4. Schweizerischen Landesforstinventars zeigen, dass im schweizerischen Mittelland der Nadelbaumbestand markant abnimmt. Dies könnte künftig die Waldnutzer finanziell in Schwierigkeiten bringen.

Bei dem schweren Erdbeben sind in Mexiko zahlreiche Gebäude beschädigt worden, aber keine Menschen zu Tode gekommen. Nach offiziellen Angaben wurden bei dem Beben der Stärke 7,8, das weite Teile des Südens erschütterte, fünf Menschen verletzt.

Der wohl weitestgereiste Gartenzwerg der Welt heisst «Kern» – und ist nicht als deutscher Kulturbotschafter unterwegs, sondern im Dienst der Wissenschaft. Seine Aufgabe: Gewogen werden, überall. Dabei kam heraus, dass die Schwerkraft nicht überall auf der Welt gleich gross ist.

Eine defekte Kunststoffleitung hat dazu geführt, dass in einer Metallveredelungsfirma in Wängi (TG) mehrere hundert Liter Salpetersäure ausgeflossen sind. Einen Tag nach dem Säureunfall konnte der Betrieb in der Firma wieder aufgenommen werden.

Die norwegische Polizei hat mit den Behörden der Schweiz und Frankreichs zusammengearbeitet. Die fünf am Vortag in einer Lawine ums Leben gekommenen Wintersport-Touristen sind identifiziert.

2010 sind in der Schweiz mit 4,3 Babys pro 1000 Geburten weniger Säuglinge gestorben als in den Vorjahren. Im mehrjährigen Vergleich ist die Sterblichkeitsrate stabil: Sie liegt bei 3,8 Todesfällen. Besonders betroffen sind untergewichtige Säuglinge und Frühchen.