Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 20. März 2012 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Wasser tropft von der Haltestange des Basler Siebzehner-Trams. Jemand hat seine klitschnassen Klamotten zum Trocknen aufgehängt - und gibt mit dieser Aktion einige Rätsel auf.

In Südafrika sind zwei Nashörner knapp dem Tod entronnen. Jäger hatten den Tieren die Hörner abgehackt und sie blutend liegen lassen. Ihr Leben verdanken sie dem beherzten Einsatz von Tierschützern.

Ein eifriger Bauer wollte gleich am ersten Frühlingstag seine Wiesen düngen. Doch dann kam alles anders: Weil er vergass einen Hebel zu schliessen, schoss die braune Sosse unter Hochdruck auf über 30 Häuser.

Splatter-Szenen in Luzern: Ein verwirrter Mann schleudert in einer Confiserie plötzlich Schweineköpfe herum. Er besudelt die Konfekte, bedroht die Angestellten - und hinterlässt eine blutige Sauerei.

Sechs Personen gerieten in Ben Hill County, USA, mit ihrem Heissluftballon in ein Gewitter. Der Fahrer brachte die fünf Fallschirmspringer gerade noch dazu, zu springen - bevor er abstürzte und starb.

Im alten Rom bedeutete «Daumen hoch», dass der Gladiator mit dem Leben davonkam. Bei uns heisst es «Mitfahrgelegenheit gesucht». Und in Russland? «Vorsicht, Glatteis!»

Ein Dutzend Chauffeure haben gemeinsam den Euro-Millions-Jackpot geknackt. Bis vor kurzem gehörte auch Hazel Loveday zur Gruppe. Doch statt sich über viel Geld freuen zu können, liegt sie im Spital.

Am «schönsten Tag im Leben» soll auch für homosexuelle Paare alles perfekt sein: Darum findet am Sonntag die erste Hochzeitsmesse der Schweiz für Schwule und Lesben statt.

Jugendliche in den USA zwischen 12 und 16 Jahren haben ihren SMS-Gebrauch deutlich gesteigert. Sie versenden täglich durchschnittlich 60 Textnachrichten.

Sie schlüpfen in enge Fantasie-Trikots und ziehen los, um Gutes zu tun: Weltweit versuchen sich immer wieder normale Bürger als Hobby-Superhelden.

Zum achten Mal fand in Mexiko das jährliche Teotihuacan-Heissluftballon-Festival statt. Tausende Besucher sahen zu, wie die bunten Gefährte in den Himmel stiegen.

Zwölf Bus-Chauffeure aus Corby, Northamptonshire, knacken den Euro-Millions-Jackpot von 38 Millionen Pfund. Vor Freude lassen sie ihre Fahrzeuge stehen - und hinterlassen ein heilloses Chaos.

Wenn man im Restaurant die Rechnung verlangt, sollte man lieber genau hinschauen. Denn neben einer falschen Abrechnung könnten einem auch geistreiche Nachrichten entgehen.

Hat Apple das neue iPad soweit hochgerüstet, dass es sich unter voller Auslastung zu sehr erhitzt? Das behaupten jedenfalls einige Nutzer und Tester. Apple kontert, alles sei im grünen Bereich.

Neue Zwischenergebnisse des 4. Schweizerischen Landesforstinventars zeigen, dass im schweizerischen Mittelland der Nadelbaumbestand markant abnimmt. Dies könnte künftig die Waldnutzer finanziell in Schwierigkeiten bringen.

Ein schweres Erdbeben hat Panik in Mexiko ausgelöst. Häuser stürzten ein, das Telefonnetz brach zusammen. Das Zentrum lag im Süden, die Auswirkungen waren aber auch in der Hauptstadt deutlich zu spüren. Unklarheit herrscht über mögliche Schäden.

Der wohl weitestgereiste Gartenzwerg der Welt heisst «Kern» – und ist nicht als deutscher Kulturbotschafter unterwegs, sondern im Dienst der Wissenschaft. Seine Aufgabe: Gewogen werden, überall. Dabei kam heraus, dass die Schwerkraft nicht überall auf der Welt gleich gross ist.

Eine defekte Kunststoffleitung hat dazu geführt, dass in einer Metallveredelungsfirma in Wängi (TG) mehrere hundert Liter Salpetersäure ausgeflossen sind. Einen Tag nach dem Säureunfall konnte der Betrieb in der Firma wieder aufgenommen werden.

Die norwegische Polizei hat mit den Behörden der Schweiz und Frankreichs zusammengearbeitet. Die fünf am Vortag in einer Lawine ums Leben gekommenen Wintersport-Touristen sind identifiziert.

2010 sind in der Schweiz mit 4,3 Babys pro 1000 Geburten weniger Säuglinge gestorben als in den Vorjahren. Im mehrjährigen Vergleich ist die Sterblichkeitsrate stabil: Sie liegt bei 3,8 Todesfällen. Besonders betroffen sind untergewichtige Säuglinge und Frühchen.

Bei einer Kollision zwischen einem Linienbus und einem Lastwagen sind im zürcherischen Zollikon 14 Personen verletzt worden, darunter beide Fahrzeuglenker. Der Buschauffeur erlitt schwere Verletzungen.

Eine «Kassensturz»-Stichprobe zeigt einen alarmierenden Befund: 9 von 20 Geflügelprodukten von Schweizer Detailhändlern sind mit antibiotikaresistenten Keimen kontaminiert. Betroffen sind auch 3 Pouletfleisch-Produkte aus der Schweiz. Erstmals sind in der Schweiz Geflügelfleisch-Produkte auf die gefährlichen Keime analysiert worden.

Die Schweizer Tageszeitungen haben ihre Leserzahlen im letzten Halbjahr einigermassen stabilisiert. Weniger Leserinnen und Leser verzeichneten hingegen die Sonntagspresse, die Zeitschriften und die Wirtschaftspresse.