Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 01. März 2012 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Rund 300 Schweizer Frauen tragen die als problematisch eingestuften Brustimplantate der Firma PIP. Seit Juni sind bei Swissmedic 18 Meldungen über Schäden an Implantaten eingegangen, unter anderem wurden Risse an den Silikonkissen und Schwellungen der Lymphknoten beklagt.

Lady Gaga hat in Harvard für Aufsehen und einen vollen Hörsaal gesorgt. Die Sängerin kam nicht für ein Konzert, sondern mit einem ernsten Anliegen an die Elite- Universität: Sie setzt sich mit ihrer Stiftung «Born This Way» gegen Mobbing ein.

Ein Wiener Polizist hat mit unlauteren Methoden versucht zu beweisen, dass das Entführungsopfer Natascha Kampusch ein Kind mit dem Täter Priklopil hatte. Die Angelegenheit hat einen politischen Hintergrund.

Zwei Wochen nach dem Lawinenunfall des niederländischen Prinzen Johan Friso verlässt die Königsfamilie laut Medienberichten Österreich. Königin Beatrix werde am Wochenende aus Lech abreisen und nach Den Haag zurückkehren, hiess es.

Der italienische Cantautore Lucio Dalla wäre am 4. März 69 Jahre alt geworden. Mit seiner Musik und seinen Texten begleitete er eine Generation von Italienern - und vermochte, die Schweizer Jugend der 80er Jahre an eine neue Italianitá zu binden.

Tornados haben in den USA vor allem in den Staaten Illinois und Kansas mehrere Orte verwüstet und dabei am Mittwoch mindestens zwölf Menschen das Leben gekostet. Allein sechs Todesopfer wurden nach einer Windhose in Harrisburg im Süden von Illinois gemeldet.

Das havarierte Kreuzfahrtschiff «Costa Allegra» hat drei Tage nach dem Brand im Maschinenraum die Seychellen erreicht. Das Schiff wurde von zwei Schleppern zum Ziel gezogen. Nun können die 1000 Passagiere zwischen Rückflug und Seychellen-Ferien wählen.

Das Bezirksgebricht Baden ist nicht überzeugt davon, dass Daniel H. dauerhaft nicht therapierbar ist. Der 28-jährige wird wegen Mordes an der 16-jährigen Lucie zu einer lebenslänglichen Freiheitsstrafe verurteilt und ordentlich verwahrt, aber nicht lebenslänglich. Das Urteil kann angefochten werden.

UNTERSIGGENTHAL. Das Bezirksgericht Baden hat einen 28-jährigen Schweizer wegen Mordes am Au-pair Lucie zu einer Freiheitsstrafe von 20 Jahren verurteilt. Das fünfköpfige Gericht ordnete eine Verwahrung an, allerding keine lebenslängliche. Damit blieb das Gericht unter der Maximalstrafe.

Die Strecke der Rhätischen Bahn ist im Prättigau zwischen Fideris und Küblis nach einem kleinen Erdrutsch unterbrochen. Auf einer Länge von 30 Metern rutschten 60 Kubikmeter Erde zu Tal. Weil die Züge im Albulatal auf Sicht fahren, ist auch auf dieser Strecke mit Verspätungen zu rechnen.

Zehn Monate nach einem tödlichen Unfall auf dem Bielersee hat die Berner Justiz den fehlbaren Bootsführer verurteilt. Der Mann erhielt eine bedingte Geldstrafe und eine unbedingte Busse.

Bei einem schweren Chemieunfall in China sind mindestens 17 Menschen ums Leben gekommen. Die Zahl der Opfer könnte noch deutlich steigen. Dutzende Arbeiter werden noch vermisst, wie die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua berichtete.

Lange mussten sich virtuelle Piloten gedulden. Nach einer Pause von knapp sechs Jahren bringt Microsoft nun die neue Version seines populären Flight Simulators auf den Markt. Neu ist auch, dass das Basisprogramm gratis angeboten wird. Dafür sind aber alle Zusatzprogramme kostenpflichtig.

Die häufige Einnahme von Schlaftabletten geht mit einem erhöhten Sterberisiko einher. Die Gefahr zu sterben, steige mit der Höhe der Dosis. Dies berichten Forscher in der Medizin-Zeitschrift «BMJ Open».

Für die Passagiere des sich im Schlepptau befindlichen Kreuzfahrtschiffes «Costa Allegra» ist die ungemütliche Reise in die Sicherheit noch nicht vorüber. Derzeit fliegen Helikopter das Schiff an und bringen Nahrung und Kommunikationsmittel.

Das im Indischen Ozean in Seenot geratene italienische Kreuzfahrtschiff ist auf dem Weg zur Seychellen-Hauptinsel Mahé. Ein französischer Thunfischtrawler nahm das Schiff am Dienstag auf den Haken, um die mehr als 1000 Menschen an Bord in Sicherheit zu bringen.

Im Baselbiet ist ein Fasnächtler unter noch nicht geklärten Umständen ums Leben gekommen. Die Leiche des 45-jährigen Schweizers wurde im Fluss Vorderen Frenke bei Hölstein BL aufgefunden. Damit sind dieses Jahr in der Schweiz während der Fasnacht bereits drei Menschen verstorben.

Alle vier Jahre nur findet er statt: Der 29. Februar hat mit seiner Seltenheit den Anstrich des Aussergewöhnlichen. Der Schalttag als Ausnahmefall; dabei ist das Schalten unser täglich Brot – inklusive das Leiden vor dem Schalter.

Der geplante Bau einer russisch-orthodoxen Kirche direkt neben dem Eiffelturm stösst bei der Stadt Paris auf entschiedenen Widerstand. Er sei gegen den Entwurf, der eine «prahlerische Nachahmung» klassischer orthodoxer Kirchen sei, teilte der Oberbürgermeister mit.

Hazy Osterwald zählte zu den Jazz-Pionieren und Showstars der Schweiz. Am Sonntag ist der Interpret des «Kriminal-Tangos» 90-jährig gestorben.

Ein Football-Quarterback stellte in den USA einen neuen Papierflieger-Weltrekord auf. Beinahe 70 Meter weit schleuderte er das Fluggerät, das von einem absoluten Spezialisten konstruiert wurde.

Calais ist ein Vorort von London. Behauptet die französische Stadt jedenfalls, um sich bei Olympia-Touristen zu positionieren. Ein gefundenes Fressen für den englischen Boulevard.

Karris Golfschwung ist gut - gefährlich gut. Ganz im Gegenteil zu Smetterlings Textsicherheit.

Angehörige der Terroropfer sind über die Macher der Kultserie «Mad Men» empört. Diese werben in Manhattan mit Bildern des fallenden Don Draper für die neue Staffel.

Seit zwei Wochen liegt der niederländische Prinz Johan Friso im Koma in Österreich. Nun soll er in eine Spezialklinik in England transportiert werden.

Er soll seine Ex umgebracht und Leichenteile jahrelang im Keller gelagert haben: Thailand rätselt über einen grausigen Mordfall in der Villa eines 50-jährigen Norwegers.

Eine Australierin und ihr Pferd bleiben beim Spazieren am Strand plötzlich im Schlamm stecken. Langsam nähert sich die Flut. Die Frau kann sich zwar befreien, will aber ihr Tier nicht im Stich lassen.

Ein junger Slowake hat sich mit Polizisten angelegt und musste dafür bitter büssen. Bei ihrem Racheakt fügten die Gesetzeshüter ihrem Opfer schwere Verletzungen zu und liessen ihn liegen.

Kein Strom, defekte Toiletten und den ganzen Tag nur Brot und Wurst: Die ersten Passagiere erzählen an der Hafenmole von Mahé von ihrem dreitägigen Abenteuer an Bord der «Costa Allegra».

Drei Tage mussten die Passagiere ohne Strom auf dem Schiff ausharren und auf Deck schlafen. Jetzt sind sie auf den Seychellen angekommen. Die 90 Schweizer haben die Tortur gut überstanden.

Erfolg für die Tierschutzorganisation Vier Pfoten: Aktivisten befreiten mit Hilfe der Behörden Anfang Woche den misshandelten Braunbär Potap aus grausamer Haltung vom Gelände eines örtlichen Sportclubs in Luhansk (Ukraine).

Immer nur Sven Epiney kann es irgendwie nicht sein. Das hat man wohl auch beim Schweizer Fernsehen gemerkt: Im Leutschenbach will man dem Nachwuchs eine Chance geben.

Der 29. Februar ist ein seltenes Datum. Mit Folgen: Wenn es ihnen möglich ist, verschieben schwangere Frauen die Geburt ihres Kindes. Sie wollen kein Schalttag-Baby.

Hoch «Eitel» erfeut uns zurzeit mit prächtigem Wetter und weckt die ersten Frühlingsgefühle. Und das soll auch noch so bleiben, zumindest bis am Wochenende.

Die Frau des niederländischen Prinzen Friso, der nach einem Ski-Unfall immer noch im Koma liegt, kämpft für die Organspende. Ob Mabel bei ihrem Mann konsequent bleiben wird?

Die Bergung des fahruntüchtigen Kreuzfahrtschiffes «Costa Allegra» verläuft im Schneckentempo. Die starke Strömung verzögert die Ankunft auf den Seychellen um mehrere Stunden.

Die Serie von Lawinenniedergängen in den Alpen reisst nicht ab. Im Kanton Waadt wurden laut Zeugen zwei oder drei Personen von einer Nasslawine erfasst. Die Suchaktion war aber erfolglos.

Er lief unglaubliche 362 Kilometer von Graz nach Straubing: Ist der kleine «Lumpensammler», der in acht Wochen quer durch Österreich und Bayern wanderte, der Wanderkönig unter Europas Miezen?

Ein Arbeitsgericht hat den Angestellten am Flughafen Frankfurt verboten weiterzustreiken. Die Gewerkschaft will in Berufung gehen.

Tierschützer laufen Sturm gegen den Ameisen-Spot von Schweiz Tourismus. Wetterschmöcker Horat kann das Theater nicht verstehen. Er hat aber schon eine neue Vorhersage-Methode im Köcher.