Die Comic-Helden Tim und Struppi verstossen nicht gegen belgisches Gesetz. Die Rassismus-Klage eines Afrikaners wurde abgewiesen. Er hatte wegen des Buchs «Tim und Struppi im Kongo» geklagt.
Sechs Kinder waren an Bord eines Schultransports, als dieser mitten in einem Wohnviertel im US-Bundesstaat North Carolina Feuer fing. Wie durch ein Wunder wurde niemand verletzt.
Die bunteste und fröhlichste Fasnacht der Welt steht auf der Kippe. Brasiliens Polizisten verlangen mehr Lohn und streiken deshalb. Ausgerechnet kurz vor dem Auftakt zum Karneval in Rio de Janeiro.
Die Enthüllungen von 20 Minuten Online über den Kampusch-Entführer Wolfgang Priklopil fanden international viel Beachtung. Möglich, dass bald ein parlamentarischer Ausschuss eingesetzt wird.
Wieso muss die Feriendestination immer Lenzerheide heissen - oder Barcelona oder Rom? Es gäbe auch in Derweze in Turkmenistan, in Hashima oder in Centralia etwas zu sehen.
Die Welt blickt nach Versoix. Die Medien reissen sich um die vereisten Autos vom Genfersee. Wir haben eine RTL-Crew zum Eis-Audi begleitet - und festgestellt: Kamera läuft, Motor auch.
Berührend, verblüffend, frisch: 57 Fotografien wurden mit dem World Press Award ausgezeichnet. Das Siegerbild zeigt die intime Seite des Arabischen Frühlings.
Die berühmteste Wohnanlage von Marseille, die Cité radieuse vom Schweizer Architekt Le Corbusier, musste evakuiert werden, weil Feuer ausgebrochen war. Eine Frau wurde schwer verletzt.
Er fand Kinderpornos auf dem Handy, das er gestohlen hatte. Also brachte es der Dieb zur australischen Polizei. Die dankte ihm - und steckte ihn hinter Gitter.
Kennen Sie Ray William Johnson? Nicht? Dann sind Sie wohl keiner seiner fünf Millionen Abonnenten. Dank seines YouTube-Kanals verdient der 30-Jährige mit scheinbar wenig Aufwand ein Vermögen.
12 Meter lang ist das Ungetüm, das in Pakistan aus dem Meer gezogen wurde. Der Besitzer wird von Neugierigen überrannt. Doch sein Kässeli bleibt leer: Er muss das Tier gratis zeigen.
Eine offenbar psychisch angeschlagene Frau und ihre Tochter aus der Westschweiz ist nach ihrem Verschwinden Ende Januar wiedergefunden worden. Das Kind soll jetzt zum Vater.
Lange Unterhosen, Kappe und Handschuhe gehören weiter zur Schweizer Standard-Garderobe. Die Bise kehrt ins Mittelland zurück - und mit ihr der gefürchtete Windchill. Er sorgt für gefühlte -20 Grad.
Die sibirische Kälte war für die Greisen-Katze zu viel: Ein Tierarzt musste «Miez Maz» aus Tägerwilen TG einschläfern.
Kälte macht erfinderisch, sagte sich Pascal Prokop und handelte. Der Zürcher hat einen Ofen in sein Auto montiert, den die Behörden offiziell erlaubt haben. Nun raucht sein alter Kombi aus zwei Rohren.
Es sollte eine herzerwärmende TV-Sendung über die Rettung eines Hunds aus dem Eiswasser werden. Das gelang auch - bis die Dogge der Moderatorin unvermittelt ins Gesicht biss.
In der Spielwarenabteilung eines Wal-Mart in Georgia versucht ein verurteilter Verbrecher, ein Mädchen zu entführen. Der Mann auf Bewährung hat jedoch nicht mit einem derart aufgeweckten Kind gerechnet.
Die norwegische Polizei veröffentlichte neue Bilder von Anders Breivik. Diese zeigen den Massenmörder kurz nach dem Massaker auf der Insel Utøya und wie er vor dem Bombenanschlag durch Oslo spaziert.
Der Oberste Gerichtshof der USA hat die Hinrichtung des verurteilten Mörders Charles Lorraine gestoppt. Umstritten ist die Anwendung der Giftspritze. Das Urteil dürfte weitere Hinrichtungen verzögern.
Wollten Sie schon immer, dass Ihnen ein Softie mit Föhnfrisur eine Ballade trällert? Ihren Namen singt? Ein bekannter Tamponhersteller erfüllt Ihnen den Wunsch. Es sei denn, Sie heissen Güler.
Wer übernimmt die Therme Vals? Offizielle Angebote gab es bis jetzt von Architekt Peter Zumthor und dem Immobilienunternehmer Remo Stoffel. Stoffel hat sich jetzt mit dem Valser Steinbruch-Unternehmer Pius Truffer zusammengetan.
Die Kälte hat die Donau fest im Griff: Ungarn hat den vereisten Fluss komplett für den Schiffsverkehr gesperrt. Bulgarien stellt wegen der extremen Winterkälte den gesamten Stromexport ein.
Verwirrung im Vatikan über ein angebliches Attentat gegen Papst Benedikt XVI.: Demnach habe das Oberhaupt der Katholischen Kirche keine 12 Monate mehr zu leben. Vatikan-Kenner werten das Dokument als Indiz für einen Machtkampf in der römischen Kurie.
Die anhaltende Kälte macht nicht allen Insekten gleich zu schaffen. So schlottert etwa der asiatische Marienkäfer und verendet eher als der Gemeine Birnblattsauger. Letzterer hat Heimvorteil. Heimische Insekten haben sich im Gegensatz zu fremden Arten an Frost gewöhnt – auch unbeliebte Schädlinge.
Der Kassensturz-Bericht «Miese Arbeitsbedingungen, verseuchte Natur» von Marianne Kägi ist einer von drei nominierten Videobeiträgen für den «CNN Journalist Award 2012». Ob der Bericht über die giftige Goldproduktion in Ghana gewinnt, wird sich am 27. März entscheiden.
Ein 43-jähriger Bergführer ist am Donnerstag im Kanton Graubünden tödlich verunglückt. Der Einheimische wurde von einem Schneerutsch erfasst und stürzte oberhalb von Langwies 100 Meter über eine Felswand, wie die Polizei mitteilte.
Kälte und Schnee machen den Menschen in Italien weiter zu schaffen. Selbst im Mezzogiorno sorgten starke Schneefälle für erhebliche Behinderungen im Strassen-, und Bahnverkehr. Rom erwartet für das Wochenende Rekord-Schneefälle.
Ein Autofahrer ist am frühen Morgen im Zürcher Kreis 4 in eine Menschengruppe gefahren, die vor einer Bar stand. Dabei wurde eine Person getötet und fünf weitere verletzt. Die näheren Umstände des Unfalls sind noch unklar.
Mexikanischen Sicherheitskräften ist ein historischer Erfolg gegen Drogenhandel gelungen. Soldaten beschlagnahmten Metamphetamin im Wert von über vier Milliarden Dollar. Festnahmen gab es allerdings keine.
Der in Genf in Untersuchungshaft sitzende Bulat Tschagajew ist einverstanden, dass das Strafverfahren gegen ihn im Kanton Neuenburg stattfindet. An der Genfer Justiz lässt der Ex-Xamax-Besitzer kein gutes Haar. Seinen Hungerstreik hat er beendet.