Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 07. Februar 2012 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Im pakistanischen Karachi haben Fischer einen gigantischen Walhai aus dem Hafenbecken gehievt. Möglicherweise handelt es sich um das grösste je gemessene Exemplar.

Forscher haben in Vietnam einen bleichen, blinden Skorpion entdeckt. Der sogenannte Vietbocap thienduongensis gehört zu einer Familie, deren Mitglieder sich alle an ein Leben in dunklen Höhlen angepasst haben.

Im November 2008 hatten die Wähler in Kalifornien bei einem Referendum gegen die Homo-Ehe gestimmt. Ein Berufungsgericht hat jetzt erklärt, dass dieses Verbot verfassungswidrig ist.

Die SeaWorld-Themenparks in den USA sehen sich mit einer Klage wegen Sklaverei konfrontiert. «Eingereicht» haben sie fünf Schwertwale.

Jean-Christophe ist der Besitzer eines der berühmtesten Autos der Schweiz. Damit fahren kann er allerdings noch länger nicht - es steckt unter einer zentimeterdicken Eisschicht.

In der kanadischen Provinz Ontario prallten am Montag ein LKW und ein Kleinbus ineinander. Elf Menschen kamen dabei ums Leben, die Unfallursache bleibt unklar.

Im Zeltlager der Empörten in Genf lag vergangene Woche ein bewusstloser Mann. Nach seiner Einlieferung ins Spital ist er gestorben. Die Polizei hat eine Untersuchung eingeleitet.

In der pakistanischen Grossstadt Lahore sind mindestens 9 Menschen bei einem Hauseinsturz ums Leben gekommen. Rettungskräfte haben mit blossen Händen in den Trümmern nach Verschütteten gegraben.

Er ist die Attraktion: Ein Rosaflamingo aus Italien hat im Zürichsee sein Quartier bezogen. Dem Wildvogel droht Nahrungsknappheit. Das Schicksal seines Kollegen bleibt ihm erspart.

Erstmals sind Bilder des Massenmörders Anders Breivik live aus dem Gerichtssaal in Oslo ausgestrahlt worden. Die Angehörigen der Opfer sind damit nicht einverstanden.

Nach Natascha Kampuschs Flucht fand man Wolfgang Priklopil tot auf. Doch was passierte mit der Leiche? Neue Dokumente bringen Licht ins Dunkel.

Im schwedischen Göteborg ist eine Zehnjährige von einem jungen Mann niedergestochen worden. Mit dem Messer im Hals wurde das Kind in ein Spital gefahren. Die Polizei fahndet nach dem Täter.

Die Überschwemmungen in Australien nehmen drastische Ausmasse an. Ein Fluss an der Ostküste erreicht Rekordpegelstände, eine Stadt wird zur Geisterstadt.

Man nehme fünf nordkoreanische Akkordeonspieler, lasse sie einen Megahit von a-ha spielen und filme es. Mehr braucht es nicht, um bei YouTube zum Kracher zu werden. Aber wieso ist das so?

Um das neue Chorwerk eines britischen Komponisten überhaupt singen zu können, braucht es einen Sänger, der sehr tief gehen kann. Die Suche nach der tiefsten Bassstimme hat begonnen.

Neuer Kälterekord der Saison im Oberengadin: In Samedan sanken die Temperaturen in der Nacht auf -35,1 Grad Celsius. Jörg Kachelmanns Meteomedia meldet gar einen neuen Rekord von -45,4 Grad.

Eine 40-jährige Frau und ein 46-jähriger Mann wurden in der Nähe von Lugano tot in einer Wohnung aufgefunden. Die Hintergründe sind unklar.

Sorge um Antarktis-Forscher am geheimnisvollen Wostoksee: Seit Tagen ist der Kontakt zu dem russischen Bohrteam abgebrochen.

Heute ist auf den Strassen besondere Vorsicht geboten, gemäss einer Studie beeinflusst die Mondphase das Unfallrisiko. So werden am Tag vor Vollmond deutlich mehr Fahrzeug­schäden registriert.

Bei einem Bootsunglück vor der Dominikanischen Republik sind mindestens 15 Flüchtlinge ums Leben gekommen. Dutzende werden noch vermisst. Sie wollten nach Puerto Rico gelangen.

In Europa sterben immer mehr Menschen an der Kälte. Inzwischen schneit es sogar in Nordafrika. Doch Experten sagen, die Temperaturen seien nicht aussergewöhnlich.

Die Staatsanwaltschaft wollte ihn in Haft nehmen, der Verteidiger in Freiheit entlassen. Heute entschied das Gericht: Der Kapitän der «Costa Concordia» bleibt zu Hause.

Neue Zahlen belegen, dass rund die Hälfte aller Hunde und Katzen in den USA übergewichtig sind. Es mangelt ihnen an Bewegung und gesundem Essen. Wie das Herrchen, so der Hund?

Der Extremsportler Felix Baumgartner will nicht nur einen, sondern gleich vier Rekorde brechen – mit einem Sprung aus 36'000 Metern Höhe. Die Hauptprobe für das waghalsige Vorhaben ist gelungen.

Heute auf dem Boulevard: +++ Adele zu fett +++ Kinder bei Twilight+++ Michelle Williams im Duschvorhang +++

Im Kanton St. Gallen ereigneten sich im Verlauf des Vormittags ein Dutzend Verkehrsunfälle. Grund waren schwierige Strassenverhältnisse. Verletzt wurde niemand.

Kälte und Schneefall haben Italien fest im Griff: Weite Teile des Landes sind eingeschneit. Die Zahl der Kältetoten stieg auf 25. Und schon sind weitere Schneefälle angekündigt.

Schneeschuhläufer sind in den Berner Voralpen auf eine Leiche gestossen. Der Tote konnte noch nicht identifiziert werden.

Nach einem fünfjährigen juristischen Kampf erhält Beat Dünki von der Zeitung Genugtuung. Jahre nach dem Skandal ist klar: Die Zeitung hat Anschuldigungen Jugendlicher kritiklos übernommen.

fragte Hundebesitzer, wie sie ihre Hunde gegen die Kälte schützen.

Nach einer Serie von Absagen für die Nachfolge von Thomas Gottschalk bei «Wetten, dass..?» will auch Co-Moderatorin Michelle Hunziker aus der Show aussteigen.

Erster öffentlicher Auftritt nach dem Massenmord: Anders Breivik betrat lächelnd den Gerichtssaal, forderte seine sofortige Freilassung und einen militärischen Orden. Die Anwesenden lachten ihn aus.

Ein Erdbeben der Stärke 6,9 erschütterte die Zentralphilippinen. Dabei kamen bisher mindestens 48 Menschen ums Leben. Weitere 92 Personen werden vermisst. Doch die Suche gestaltet sich schwierig.

Im bernischen Rüfenacht ist heute Nachmittag ein Grossbrand ausgebrochen. Die Feuerwehr konnte das Feuer unter Kontrolle bringen, doch ein alter Gasthof und ein Bauernhaus brennen weiter.

Ein Gericht in Florenz berät zurzeit, ob der unter Hausarrest stehende Kapitän der Costa Concordia in Haft genommen werden soll, wie es die Staatsanwaltschaft fordert. Seine Anwälte verlangen die Freilassung.

Die Infrastruktur leidet zusehends mehr unter der Kältewelle: Im Glarnerland waren diverse Haushalte von der Gasversorgung abgeschnitten. Auch die SBB haben mit Problemen zu kämpfen.