Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 05. Februar 2012 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Sorge um Antarktis-Forscher am geheimnisvollen Wostoksee: Seit Tagen ist der Kontakt zu dem russischen Bohrteam abgebrochen.

Heute ist auf den Strassen besondere Vorsicht geboten, gemäss einer Studie beeinflusst die Mondphase das Unfallrisiko. So werden am Tag vor Vollmond deutlich mehr Fahrzeug­schäden registriert.

Bei einem Bootsunglück vor der Dominikanischen Republik sind mindestens 15 Flüchtlinge ums Leben gekommen. Dutzende werden noch vermisst. Sie wollten nach Puerto Rico gelangen.

Denise Rich empfindet 20 Zimmer, elf Bäder und drei Küchen für sich allein als zu viel. Sie will ihre Wohnung in Manhattan verkaufen - zu einem exorbitanten Preis.

Die Behörden haben die Bewohner des Städchens St. George zur Flucht vor den drohenden Fluten aufgefordert. Die Dämme, die das Hochwasser des Balonne-Fluss halten, weisen bereits erste Lecks auf.

Im Genfer Gefängnis Champ-Dollon sitzen seit Jahren zu viele Häftlinge. Nun haben zwei Insassen ihre Zelle in Brand gesteckt, einer wurde dabei schwer verletzt.

Grausame Tat in Rom: Ein 26-jähriger Mann hat wegen eines Sorgerechtsstreits mit der Ex-Freundin seinen kleinen Sohn in den eiskalten Tiber geworfen. Die Suche nach dem Kind verlief bislang erfolglos.

Die heftigsten Schneefälle seit fast 30 Jahren haben den Verkehr in Italien komplett zum Erliegen gebracht, im Balkan wurde der Ausnahmezustand ausgerufen. Dutzende Menschen starben in ganz Europa.

Wegen der sternenklaren Nacht erlebte ein Grossteil der Schweiz die kälteste Nacht seit langem. An manchen Orten war es vor über 30 Jahren letztmals annähernd so kalt.

Von wegen «die dunkle Seite des Mondes»: Die Nasa zeigt erstmals Bewegtbilder von der erdabgewandten Seite des Trabanten. Die ist im Durchschnitt heller als der für Erdbewohner sichtbare Teil.

Glauben Sie, nur Hunde können Schafe im Zaum halten? Da liegen Sie falsch. Dieses Häschen hats faustdick hinter den Ohren.

Dass der nordkoreanische Diktator von seinem Vater Kim Jong-Il nicht nur Macht, sondern auch Hobbys geerbt hat, davon zeugen viele Fotos. Nun sind erste Videos von Ausflügen aufgetaucht.

Die kalten Temperaturen sorgen in der Einsatzzentrale des TCS für heisse Köpfe. Allein am Freitagmorgen gingen über 1000 Anrufe ein. Und es dürften auch übers Wochenende noch viele hinzukommen.

2010 verursachte John Goodman betrunken einen Unfall mit Todesfolge. Der kommende Prozess könnte den Multimillionär ruinieren. Um das zu verhindern, macht er nun seine Freundin zur Tochter.

Das sibirische Hoch «Dieter» lässt die Schweiz zittern. Noch nie war es in diesem Winter so kalt wie letzte Nacht. Übers Wochenende wirds mit bis -17 Grad im Flachland noch kälter.

Sie hat die Jahrhundert- und Jahrtausenwende erlebt und viele ihrer Nachfahren überlebt: Dies zumindest behauptet Juana Rodríguez, die heute 127 Jahre alt sein will.

Hoch über der Jet-Set-Destination St. Moritz im Oberengadin thront seit kurzem eine Skulptur einer sanften Frauenhand. Grob hingegen ist die Geste, die die Hand vollführt.

Auf einem Flug eine nette Bekanntschaft gemacht, aber nicht nach der Telefonnummer gefragt? Auf einer neuen Website bekommen schüchterne Passagiere eine zweite Chance.

Jährlich grüsst Murmeltier «Phil»: Der kleine Nager aus dem US-Städtchen Punxsutawney prophezeite einen langen, harten Winter.

Bei einem Bootsunglück vor der Küste von Papua Neuguinea sind zahlreiche Menschen ums Leben gekommen. 238 Überlebende sind bisher gerettet worden. 350 Menschen waren an Bord.

Schon mehr als 300 Menschen sind europaweit der Kältewelle zum Opfer gefallen. Tiefe Temperaturen und Schnee behindern die Infrastrukturanlagen. Auch der Schweizer Luftverkehr ist betroffen.

Im zürcherischen Thalwil endete eine Auseinandersetzung zwischen zwei Lebenspartnern tödlich. Die Hintergründe der Tat sind noch unklar.

Der Wetterdienst von Jörg Kachelmann will mit minus 37 Grad auf der Glattalp SZ die tiefste Temperatur des Winters gemessen haben. Die Konkurrenz von Meteo News erhebt Einspruch.

Die Kälte hat die Schweiz im Griff: Bei Schnee und Eis fielen Züge aus, es kam zu Pannen, Unfällen und Stromausfällen. Diese Nacht wird es wieder frostig.

Im Genfer Gefängnis Champ-Dollon zündeten zwei Männer absichtlich Möbelstücke und Matrazen ihrer Zelle an. Beide wurden verletzt, einer von ihnen schwer.

Weil das brennende Haus einzustürzen drohte, musste die Feuerwehr zuerst das Dach sichern. Im Inneren der Liegenschaft fanden sie ein Todesopfer des Feuers.

Durch stürmische Winde wurde eine italienische Fähre an einen Hafendamm gerammt. Der Aufprall hinterliess einen rund 30 Meter langen Riss im Boot. 300 Menschen mussten evakuiert werden.

In Basel jagte die Polizei ein französisches Auto mit fünf Männern quer durch die Stadt. Beim Kannenfeldplatz kam es zum tragischen Unglück.

«Er ist zu allem fähig», warnte der Sohn im Juli 2011 die Polizei. Einen Monat später erschoss Shani S. in Pfäffikon seine Ehefrau und die Leiterin des Sozialamts. Die Chronik einer angekündigten Bluttat.

Steve Appleton, Verwaltungsratspräsident des Technologieunternehmens Micron ist tot. Der 51- Jährige stürzte mit seinem Flugzeug ab. Appleton war ausgebildeter Kunstflugpilot.

Klarer Himmel und schwacher Wind: Das Thermometer sank in der Schweiz in den vergangenen Tagen bis auf minus 27 Grad. Laut Wetterdiensten könnte es gar noch kälter werden.

Die Australierin Gina Rinehart könnte laut «Forbes» schon bald Christy Walton vom Thron der reichsten Frau der Welt verdrängen. Zuletzt sorgte Rinehart wegen familiärer Streitigkeiten für Schlagzeilen.

Heute auf dem Boulevard: Willow Smith eifert Britney Spears nach +++ David Beckham designt Schlüpfer +++ Roseanne for President

Im Fluss schwimmen bei minus fünf Grad? Kein Problem für die Winterschwimmer des «Gfrörliklubs».

Die italienische Reederei ist auf der Suche nach einem Unternehmen, das die Bergung des havarierten Schiffs übernimmt. Zehn Firmen sollen ihre Pläne vorlegen. Die Anforderungen sind gewaltig.