Unglückskapitän Francesco Schettino erhält Schützenhilfe von seinen Berufskollegen. Vertreter von Passagieren und Angestellten ringen unterdessen um Entschädigung für die Havarie der Costa Concordia.
In Norditalien hat die Erde gebebt. Auch weite Teile der Schweiz waren von dem Erdstoss der Stärke 5,4 betroffen. Ein Experte des Schweizerischen Erdbebendienstes erklärt weshalb.
15 Minuten lang vermeldete die «Stuttgarter Zeitung» auf ihrer Webseite den Rücktritt der deutschen Bundeskanzlerin. Die Redaktion erklärt dieses Versehen mit einer technischen Panne.
Ist das WEF für hiesige Escort-Anbieter ein grosses Geschäft? Drei Agenturinhaber geben Auskunft.
Die Baselbieter Eli und Toni Schläppi, die die Havarie der Costa Concordia überlebten, sind verärgert über das Verhalten der Reederei Costa nach dem Unglück. Eine Nachricht aus Italien lässt sie nun hoffen.
In Andermatt löste sich heute Morgen ein 50 Meter breites Schneebrett. Ein deutscher Tourist kam dabei ums Leben. Mehr Glück hatte seine Frau.
In Deutschland hat sich eine Familientragödie ereignet. Ein Vater soll einen Brand gelegt haben, dem auch Frau und Kinder zum Opfer fielen. Inzwischen ist auch ein Abschiedsbrief des Mannes aufgetaucht.
Am kommenden Montag ist es genau ein Jahr her, dass die Zwillinge Livia und Alessia von ihrem Vater entführt wurden. Noch immer gibt es keine Spur – die Ermittlungen laufen weiter. Wie geht die Mutter damit um?
Heute auf dem Boulevard: Ein Superstar undercover am WEF +++ Kugelblitz Ailton beklagt sich +++ Eis-Prinzessin Kati Witt ganz derb +++
Seit Mittwoch ist klar, dass sein Fall neu aufgerollt wird. Nun nahm der behinderte Luca Mongelli (17) persönlich Stellung zur Walliser Justizaffäre. Und äussert sich über die jungen Leute, die ihn zum Invaliden gemacht haben sollen.
So mancher dürfte diese Woche nicht schlecht gestaunt haben, als im Briefkasten ein Prospekt lag, der für Kreuzfahrten wirbt. Darauf abgebildet: Die Costa Concordia. Schuld ist ein unglücklicher Zufall.
Der Start ins Jahr war eher warm, die Temperaturen fielen im Flachland selten unter die Nullgradgrenze. Jetzt dreht der Wind: Die kommende Woche wird eisig. Es soll bis –10 Grad kalt werden.
Bilder einer Überwachungskamera zeigen den Moment, in welchem gestern die Häuser in Rio einstürzten. Zu sehen sind Passanten, die vor der Staubwolke fliehen. Noch immer werden viele Menschen vermisst.
Ein Kurier lieferte den Vereinten Nationen in New York zwei Pakete mit 16 Kilogramm Kokain. Die Ladung war in Bücherattrappen versteckt. Skurril klingt, wie das Rauschgift zum UNO-Hauptsitz gelangte.
Das Gericht in Marseille hat die Strafe für Jean-Claude Mas von fahrlässiger Tötung auf Körperverletzung heruntergesetzt. Der 72-Jährige wurde gegen Kaution freigelassen – freilich unter strengen Auflagen.
Die Polizei hat die drei Jugendlichen, die am Dienstag aus dem Jugendheim Prêles im Berner Jura flüchten konnten, wieder gefasst. Wie es nun mit den Jugendlichen weitergehe, ist derzeit noch unklar.
Unglückskapitän Francesco Schettino erhält Schützenhilfe von seinen Berufskollegen. Vertreter von Passagieren und Angestellten ringen unterdessen um Entschädigung für die Havarie der Costa Concordia.
In Norditalien hat die Erde gebebt. Auch weite Teile der Schweiz waren von dem Erdstoss der Stärke 5,4 betroffen. Ein Experte des Schweizerischen Erdbebendienstes erklärt weshalb.
15 Minuten lang vermeldete die «Stuttgarter Zeitung» auf ihrer Webseite den Rücktritt der deutschen Bundeskanzlerin. Die Redaktion erklärt dieses Versehen mit einer technischen Panne.
Ist das WEF für hiesige Escort-Anbieter ein grosses Geschäft? Drei Agenturinhaber geben Auskunft.
Die Baselbieter Eli und Toni Schläppi, die die Havarie der Costa Concordia überlebten, sind verärgert über das Verhalten der Reederei Costa nach dem Unglück. Eine Nachricht aus Italien lässt sie nun hoffen.
In Andermatt löste sich heute Morgen ein 50 Meter breites Schneebrett. Ein deutscher Tourist kam dabei ums Leben. Mehr Glück hatte seine Frau.
In Deutschland hat sich eine Familientragödie ereignet. Ein Vater soll einen Brand gelegt haben, dem auch Frau und Kinder zum Opfer fielen. Inzwischen ist auch ein Abschiedsbrief des Mannes aufgetaucht.
Am kommenden Montag ist es genau ein Jahr her, dass die Zwillinge Livia und Alessia von ihrem Vater entführt wurden. Noch immer gibt es keine Spur – die Ermittlungen laufen weiter. Wie geht die Mutter damit um?
Heute auf dem Boulevard: Ein Superstar undercover am WEF +++ Kugelblitz Ailton beklagt sich +++ Eis-Prinzessin Kati Witt ganz derb +++
Seit Mittwoch ist klar, dass sein Fall neu aufgerollt wird. Nun nahm der behinderte Luca Mongelli (17) persönlich Stellung zur Walliser Justizaffäre. Und äussert sich über die jungen Leute, die ihn zum Invaliden gemacht haben sollen.
So mancher dürfte diese Woche nicht schlecht gestaunt haben, als im Briefkasten ein Prospekt lag, der für Kreuzfahrten wirbt. Darauf abgebildet: Die Costa Concordia. Schuld ist ein unglücklicher Zufall.
Der Start ins Jahr war eher warm, die Temperaturen fielen im Flachland selten unter die Nullgradgrenze. Jetzt dreht der Wind: Die kommende Woche wird eisig. Es soll bis –10 Grad kalt werden.
Bilder einer Überwachungskamera zeigen den Moment, in welchem gestern die Häuser in Rio einstürzten. Zu sehen sind Passanten, die vor der Staubwolke fliehen. Noch immer werden viele Menschen vermisst.
Ein Kurier lieferte den Vereinten Nationen in New York zwei Pakete mit 16 Kilogramm Kokain. Die Ladung war in Bücherattrappen versteckt. Skurril klingt, wie das Rauschgift zum UNO-Hauptsitz gelangte.
Das Gericht in Marseille hat die Strafe für Jean-Claude Mas von fahrlässiger Tötung auf Körperverletzung heruntergesetzt. Der 72-Jährige wurde gegen Kaution freigelassen – freilich unter strengen Auflagen.