Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 24. Januar 2012 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die alte, tiefe Feindschaft zwischen Pakistan und Indien ist real. Doch dieser Krieg hier wird nicht auf dem Schlachtfeld ausgetragen - duelliert wird in der TV-Küche. Gekämpft wird bis zur letzten Prise Salz.

Während im Schweizer Mittelland weit und breit kein Schnee zu sehen ist, versinken weite Teile der USA förmlich in der weissen Pracht. Mit zuweilen unangenehmen Nebenerscheinungen.

Rauchzeichen aus Deutschland: Die Linke will exklusive, legale Cannabis-Clubs einführen und so «gärtnerische Praxis» und Rauscheffekte verbinden.

Sonnenstürme können Flugzeuge und Satelliten stören und sogar Stromnetze lahmlegen. Eine solche Teilchenwolke sollte heute die Erde erreichen. Die Folgen waren zunächst ungewiss.

Alle Jahre fluten im Frühjahr Anfänger die Fitnessstudios. Der Kampf gegen den Guezlispeck kann groteske Formen annehmen - oder gefährliche. Ein YouTube-Best-Of.

Wie schlimm müssen die Haftbedingungen in kirgisischen Gefängnissen sein? 1000 Häftlinge sind dort in den Hungerstreik getreten - 400 von ihnen haben sich dazu den Mund zugenäht.

Taucher haben im Wrack der «Costa Concordia» eine Leiche gefunden. Die Zahl der Toten erhöht sich damit auf 16. Unterdessen haben die Vorbereitungen zum Abpumpen des Dieselöls begonnen.

Jeder weiss, wie nervend hungrige Babys sein können. Aber dass eine Frau ihr Kleines sogar während der Autofahrt stillt, scheint doch etwas übertrieben. So geschehen in Neuseeland.

Bislang war es Mitarbeitern im Disneyland untersagt, Gesichtsbehaarung zur Schau zu stellen - ausser sie trugen eine Pluto-Maske. Nun lockern die Themenparks ihre Vorschriften.

Heftigen Tornados sind im US-Bundesstaat Alabama zwei Menschen zum Opfer gefallen. Über 100 Personen wurden verletzt, rund 200 Häuser beschädigt. Die Gegend ist für ihre Wirbelstürme berüchtigt.

Von den rund 100 vor der Küste Neuseelands gestrandeten Grindwalen sind 34 verendet. 60 Tieren wurden zurück ins Meer geholfen. Nur 26 nahmen die Hilfe an - die anderen kehrten an den Strand zurück.

Der Makrofotograf Nicolas Reusens macht Porträtaufnahmen von Insekten und Spinnen - eine Begegnung der etwas unheimlichen Art.

Francesco Schettino ist weiterhin im Kreuzfeuer der Kritik. Doch neue Informationen entlasten den Unglücks-Kapitän. So stand er nicht unter Drogen. Doch eine weitere unbekannte Frau gibt zu reden.

Tragödie in Genf: Im Streit mit ihrer Schwiegertochter hat sich eine Frau aus dem 7. Stock in den Tod gestürzt.

In Indien kam der Minister Gauri Shankar Bisen unter heftige Kritik, da er sich angeblich von einem im Kastensystem höher gestellten Mann die Schuhe binden liess.

Aus dem Wrack der «Costa Concordia» sind die Leichen von zwei Frauen geborgen worden. Zudem hat der italienische Zivilschutz grünes Licht für das Abpumpen der Treibstofftanks gegeben.

In nur 59 Tagen überquerte die britische Extremsportlerin Felicity Aston die Antarktis. Sie hat damit gleich zwei Weltrekorde gebrochen.

Die Lokführer ziehen die Notbremse: Sie weigern sich, vor der Fahrt ins Depot weiterhin aggressive Betrunkene aufwecken zu müssen. Sie fordern deswegen Schutz durch die SBB.

Die iranische Schauspielerin Golshifteh Farahani verliess ihre Heimat 2011, weil die Behörden sie kaum mehr arbeiten liessen. Nun hat sie sich eine Rückkehr vollends verbaut.

Chinesen feiern den Jahreswechsel traditionell mit viel Feuerwerk, dabei zogen sich etliche Personen Verletzungen zu. Fruchtbarkeitskliniken bereiten sich derweil auf ein Spitzenjahr vor.

Das abrupte Aus von Megaupload hat unter den Betreibern von Online-Speicherdiensten Panik ausgelöst. Bei Rapidshare, dem weltweit bekannten Schweizer File-Hoster, hält sich die Angst in Grenzen. «Eigentlich zu Unrecht», findet SF-IT-Fachredaktor Guido Berger.

Ein 47-jähriger Postangestellter ist zwischen Baar und Zug von einem SBB-Zug mitgezerrt worden. Er hatte seinen Arm in der Schiebetüre eines Gepäckwagens eingeklemmt. Die Horrorfahrt endete erst nach rund drei Kilometern.

Drei Mal hat eine Sirene in der Nacht auf den vergangenen Sonntag die Bevölkerung im Urner Talboden aufgeschreckt und verunsichert. Die Ursache ist ein schadhaftes Element in der Sirenenanlage Eyschachen in Altdorf.

Detailhändler verpacken einen Grossteil des Frischfleisches in einem Gasgemisch. Damit es rosig frisch aussieht. Im «Kassensturz» warnen jetzt erstmals Schweizer Forscher: Das begaste Fleisch sei zäher und ranziger, und es könnte sogar der Gesundheit schaden.

Die Suche nach den beiden vermissten Fischern am Bodensee ist bei Tagesanbruch wieder aufgenommen worden. Die Wahrscheinlichkeit, die beiden Österreicher im Alter von 32 und 35 Jahren noch lebend zu finden, gilt jedoch als unwahrscheinlich.

Elf Tage nach der Havarie des Kreuzfahrtschiffes «Costa Concordia» haben die Vorbereitungsarbeiten für die Bergung des Schweröls begonnen. Am Tag zuvor wurden zwei weitere Leichen entdeckt.

Keine Entspannung in der Grindwal-Tragödie an Neuseelands Nordwest-Küste. Von den 39 kurz zuvor ins Meer zurück geführten Tieren sind alle wieder an Land geschwommen. Da allerdings erwartet die Meeressäuger der sichere Tod.

Während Taucher im Wrack der «Costa Concordia» weiter nach Opfern des Schiffsunglück suchen, ist eine Kontroverse rund um Umweltschäden der Havarie entbrannt. Wie gravierend die Folgen eines Lecks im Tank wirklich wären, darüber sind sich Experten nicht einig.

Ein Sonnensturm rast auf die Erde zu. Der stärkste Sturm seit 2005 wird noch bis Mittwoch das magnetische Feld der Erde beeinflussen.

Während die Suche nach den letzten Vermissten der «Costa Concordia» weitergeht, soll jetzt parallel dazu auch das Abpumpen des Treibstoffs erfolgen. Erste Arbeiten dazu werden voraussichtlich bereits morgen beginnen.