Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 19. Januar 2012 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Am Wochenende zeigt sich die Sonne nur selten. Vor allem in den Bergen schneit es kräftig. Bis Sonntag könnte bis zu einem Meter Neuschnee fallen. Im Flachland ist mit starken Windböen zu rechnen.

Wenn Politiker nicht aufpassen, werden sie bei «Giacobbo/Müller» nicht nur blossgestellt, sondern schaden auch ihrem Anliegen. Dies zeigt eine neue Studie.

Der Kirchgemeinderat der Christkatholischen Kirchgemeinde Bern (CKKG) ist bestürzt.

Francesco Schettino gilt als Hauptschuldiger für den Untergang der «Costa Concordia». Er wird gehasst und verflucht. Nur ein Ort steht geschlossen hinter ihm - seine Heimatstadt Meta di Sorrento.

Ein verwirrter Mann hat in einem Zug im deutschen Hessen Passagieren Drohbotschaften in die Hand gedrückt. Vier von ihnen hatten nach dem Anfassen Taubheitsgefühle und Lähmungserscheinungen.

Rund 60 Delfine sind beim Kap Cod in Massachusetts gestrandet. Für 32 davon kam jede Hilfe zu spät. Solche Massenstrandungen kommen in der Gegend zwar immer wieder vor, jedoch nicht in diesem Ausmass.

Beschwichtigen, bis es nicht mehr geht: Die Chronologie der «Costa Concordia»-Havarie belegt die Nachlässigkeit des Kapitäns Schettino. Wo Minuten zählten, liess er Stunden verstreichen.

Bereits früher fuhr die «Costa Concordia» nur um Haaresbreite an dem verheerenden Felsen vor Giglio vorbei. Neuen Gerüchten zufolge soll die Reederei die Evakuierung verzögert haben.

Vor den Augen anderer Badegäste hat in Australien ein Hai einem Mann ein Stück seines Oberschenkels abgebissen. Es war nicht der einzige Hai-Angriff in diesen Tagen.

Der sieben Kilogramm schwere Meteorit, der am 18. Juli in Marokko auf die Erde geknallt ist, stammt vom Mars. Sammler zahlen für das Weltall-Gestein schon bis zu 1000 Dollar - pro Gramm!

Nachdem zwei Wanderinnen in der Nähe des berühmten Hollywood-Schriftzugs den abgetrennten Kopf eines Mannes gefunden hatten, stiessen Polizisten auf eine einzelne Hand.

Der in einem ersten Gutachten als psychotisch und damit als nicht straffähig eingestufte norwegische Massenmörder Anders Behring Breivik hat gegen ein zweites angeordnetes Gutachten Berufung eingelegt.

Beim Überfall auf eine Touristengruppe im Norden von Äthiopien, bei dem fünf Menschen - zwei Deutsche, zwei Ungarn und ein Österreicher - getötet wurden, sind weitere vier Personen verschleppt worden.

Im Porno-Mekka Los Angeles dürfen Sexfilme bald nur noch mit Kondom gedreht werden. Auch die Schweiz werde das Geboteinführen, meint Erotik-Markt-Gründer Patrik Stöckli.

Gelegenheit macht Diebe: Nachdem sie ihren Smaragdring auf der Toilette liegen liess, kann Vizechefin Caroline Scheufele nun nur noch auf ehrliche Finder hoffen.

Die Bundesanwaltschaft wirft acht Männern und einer Frau die Beteiligung an einer kriminellen Organisation sowie Geldwäscherei vor. Die Verteidigung verlangt einen Freispruch, da kein einziger Vorwurf bewiesen sei.

Die EU prüft eine Lockerung des rigorosen Flüssigkeitsverbots im Handgepäck. Dazu testet der Flughafen Zürich zwei neuartige Kontrollgeräte, die gefährliche Substanzen erkennen sollen.

Ein Hobby-Läufer erschrak nicht schlecht, als er in Cambridge einen Dieb verfolgte. Der Räuber zeigte sich derart ausser Form, dass sich sein Verfolger nun ernsthafte Sorgen macht.

Nach dem tödlichen Poppers-Irrtum einer jungen Genferin stellen sich Fragen: Was ist überhaupt Poppers und wer konsumiert die Substanz? Suchtexperten klären auf.

Ein waghalsiger Stunt auf dem Südafrikanischen Tafelberg geht schief. Wie durch ein Wunder kommt der amerikanische Basejumper Jeb Corliss mit dem Leben und zwei gebrochenen Beinen davon.

Zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen muss Airbus Probleme am Prestigeflieger A380 eingestehen. Betroffen sind dabei erneut Verbindungsteile im Flügel, die feine Risse bekommen können.

Zeitexperten haben sich zum Abschluss ihrer Beratungen in Genf nicht auf eine Abschaffung der sogenannten Schaltsekunde einigen können. Die Entscheidung darüber bedürfe weiterer Studien, teilte die International Telecommunication Union (ITU) mit.

Die Suche nach der ominösen Moldawierin auf der «Costa Concordia» hat ein schnelles Ende gefunden. Bei ihr soll es sich um eine ehemalige Hostess des Schiffes handeln. In einem TV-Interview sagte sie, erst nach der Kollision auf die Brücke gerufen worden zu sein.

Die Besatzung des Kreuzfahrtschiffs «Costa Concordia» hat nach dem verheerenden Aufprall auf einen Felsen vor der Insel Giglio wertvolle Zeit verstreichen lassen. Zudem war im ersten Funkkontakt mit der Hafenbehörde nur die Rede von einem Stromausfall, einem Blackout.

Der Unfall der Costa Concordia vor der Insel Giglio interessiert die Weltöffentlichkeit. Unermüdlich berichten Journalisten aus aller Welt über die neusten Entwicklungen. Heerscharen von Rettern, Polizisten und Journalisten überrannten die kleine Insel. SF-Korrespondent Philipp Zahn hat einen Blick hinter die Kulissen geworfen.

Trotz steigender Einwohnerzahl geht der Wasserverbauch zurück. Der Exodus wasserintensiver Industrie und verbesserte Wasserspartechniken sind die Gründe für den stetig sinkenden Verbrauch.

Ein Zuchtbüsi für 135 Franken? Auf der Inserate-Plattform tradus.ch wimmelt es von dubiosen Schnäppchenangeboten für Rassentiere. Die Betrüger knüpfen Interessierten nur Geld ab. Ricardo-Tochter tradus.ch versprach strengere Kontrollen. Doch getan hat sich wenig.

Ein am 18. Juli in die Erdatmosphäre eingetretener und in Marokko niedergegangener Meteorit stammte ursprünglich vom Mars. Dieses Ergebnis einer wissenschaftlichen Untersuchung stellte am Mittwoch ein Forscherteam um den Kurator der Universität von New Mexico, Carl Agee, vor.

«Einmal im Leben den Berggorillas nahe sein.» Das ist der Traum des amerikanischen Naturfotografen John King. Um ihn zu erfüllen, ist er in einen Nationalpark nach Uganda gereist. Doch die Gorillas drehten den Spiess um und nahmen King unter die Lupe.

Nach dem Kreuzfahrt-Unglück in Italien bangen auch die Versicherer. Es droht ein Gesamtschaden von mindestens einer halben Milliarde Euro. Bilder aus dem Schiffsinnern zeigen das Ausmass des Schadens. Falls es zu einer Ölpest kommen sollte, wird es noch teurer.