Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 04. Januar 2012 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Hunderte Indonesier bringen ihre abgetragenen Latschen gleich haufenweise vor Polizeireviere. Damit demonstrieren sie gegen das marode Justizsystem und die Verhaftung eines Jungen, der ein paar Sandalen gestohlen haben soll.

Scharfe Kritik am Schweizer Fernsehen: Sektenexperte Georg Otto Schmid bezeichnet die letzte Ausgabe des «Clubs» als «unkritisch» und als «Werbeveranstaltung für dubiose Heiler und Wahrsager».

Eine Familienwanderung im San Fernando Valley bei Los Angeles endete für den 19-jährigen Ivan Salas beinahe tödlich. Am Anfangs des Dramas stand ein harmloser Flaschenwurf.

Mitte Januar wird die russische Marssonde Phobos-Ground auf die Erde stürzen. 200 Kilogramm des Flugkörpers werden beim Eintritt in die Erdatmosphäre nicht verglühen.

Eine 88-jährige Walliserin ist beim Überqueren einer Strasse von einem Auto überfahren worden. Die Frau starb noch an der Unfallstelle.

Die chinesische Polizei ermittelt nach dem rätselhaften Tod eines Milliardärs. Dieser war nach einem Business-Lunch verstorben. Ein Geschäftspartner soll Gift in ein Katzenfleischgericht getan haben.

Die Bahnlinie durch den Simplon ist zurzeit nur eingleisig befahrbar. Bei einem EuroCity der SBB ist eine Achse entgleist. Dadurch wurde das Gleis beschädigt.

Wie viele Leben hat eine Katze? In den USA wurde versucht eine Katze zwei Mal einzuschläfern. Sie überlebt beide Male. Jetzt hat sie ein neues Zuhause.

Mit einer Geschwindigkeit von 250 Tweets pro Minute hat sich gestern auf Twitter das Gerücht verbreitet, der kubanische Revolutionsführer Fidel Castro lebe nicht mehr. Dieser spottete darüber.

Chinesinnen tun fast alles, um sich einen Millionär zu angeln. In speziellen Kursen lernen sie, wie man reiche Männer bezirzt. Dafür greifen sie tief in die Tasche.

Stradivaris gehen für Millionen von Dollar über den Ladentisch. Sie gelten als die besten Geigen der Welt. Ein Test einer US-Forschergruppe lässt daran zweifeln.

Werner Kühnis warf vor 30 Jahren eine Flaschenpost in den Rhein. Vergangene Woche erhielt er Antwort: aus Südafrika. Zum Guinness-Rekord reicht es aber nicht - es fehlen 23 Jahre.

Seine Freunde nennen ihn «Legende», seine Feinde «Satan». In zehn Jahren tötete Chris Kyle, Sohn eines Diakons, im Irak mindestens 160 Menschen - so viele wie kein US-Sniper vor ihm.

Ein Passant hat auf dem Anwesen der Queen in der Grafschaft Norfolk eine Frauenleiche gefunden. Die Polizei geht von einem Mordfall aus.

Ein cleverer Schimpanse zeigt den Kreationisten den Finger: Kanzi hat nicht nur gelernt, Feuer zu machen - er sucht sich auch seinen eigenen Brätel-Stock und grilliert Marshmallows über der Flamme.

Das «Braune Langohr» ist Tier des Jahres. Es handelt sich nicht um einen Hasen, sondern um eine Fledermaus. Sie ist in der Schweiz gefährdet - wie die meisten der rund 30 heimischen Arten.

Seit Freitag wurden in Hollywood und Umgebung mehr als 50 Brände gelegt. Meistens gingen Autos in Flammen auf. Jetzt wurde ein 24-jähriger tatverdächtiger Deutscher verhaftet.

Aus religiösem Hass haben drei islamische Fanatiker in Tadschikistan einen als «Väterchen Frost» verkleideten Mann getötet.

Im fünften Stock der psychiatrischen Abteilung am Unispital Genf ist aus unbekannten Gründen ein Brand ausgebrochen. Über 70 Personen standen bei der Rettungs- und Löschaktion im Einsatz.

Eine grausame Tat schreckt die USA auf: Ein Irak-Veteran hat im Nationalpark Mount Rainier eine Rangerin erschossen. Nach einer abenteuerlichen Flucht fand die Polizei den Täter - tot.

Eine Flaschenpost hat es von Oberriet im Rheintal bis nach Kapstadt in Südafrika geschafft. Dort hat sie eine Frau nach 30 Jahren am Strand gefunden und dem Absender retourniert.

Da staunt ein französisches Rentnerpaar nicht schlecht: Als es sich am Silvesterabend ein Gulasch aus der Dose zubereiten wollte, kam dieses mit einem «scharfen» Zusatz – einer Teppichmesser-Klinge. Mit dem beigelegtem «Besteck» aus der Fertigpackung hatte das Paar nicht gerechnet.

Empörte Bürger in Indonesien haben Polizeireviere bergweise mit abgetragenen Sandalen und Flip-Flops bedeckt. Sie protestieren damit gegen das Gerichtsverfahren gegen einen 15-Jährigen, der gebrauchte Sandalen eines Polizisten gestohlen hatte.

Am Donnerstag erreicht die Erde den sonnennächsten Punkt ihrer jährlichen Umlaufbahn. Dadurch erscheint die Sonne momentan rund 7 Prozent grösser, als im Hochsommer. Gemäss «SF Meteo» wird von diesem Phänomen aber kaum etwas zu sehen sein, dicke Wolken trüben den Himmel.

Im Südosten Brasiliens sind nach heftigen Regenfällen und Erdrutschen in den vergangenen Tagen mehrere Menschen ums Leben gekommen. Weite Teile der Region haben sich in ein Katastrophengebiet verwandelt.

Auf dem Trassee der Gurtenbahn bei Bern ist ein Wagen gegen eine auf die Gleise gestürzte Tanne geprallt. Verletzte gab es nicht – es befand sich niemand im Wagen. Die Bahnstrecke ist mittlerweile wieder in Betrieb.

In der Tiefsee vor der Antarktis haben Forscher ein neues, bizarres Ökosystem entdeckt. Unzählige Yeti-Krabben bedecken den Seeboden dort lückenlos. Auch einen vermutlich neuen Oktopus hat ein ferngelenktes U-Boot fotografiert.

Das Übersinnliche übt auf viele Menschen eine grosse Anziehungskraft aus, die Hoffnungen auf Ratschläge aus dem Jenseits sind gross. So ziehen von Krankheit Geplagte nicht selten einen Heiler zu Rate. Im «Club» ist man sich einig: Übersinnliche Hilfe wirkt unterstützend – doch der Glaube daran ist Voraussetzung.

Wegen möglicher Spionage will der französische Greenpeace-Ableger ein Strafverfahren anstrengen. Im Visier hat die Umweltorganisation eine Genfer Überwachungsfirma. Diese soll dem Konzern Areva angeboten haben, Greenpeace und andere Organisationen auszuspionieren.

Im Bergell hat sich letzte Woche am Piz Cengalo grösstenteils unbemerkt ein grosser Bergsturz ereignet. Mindestens eine Million Kubikmeter Gestein brach im Gipfelbereich des Dreitausenders weg und donnerte ins Val Bondasca. Die Abbruchfläche misst vermutlich mehr als eine Hektare.