Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 03. Januar 2012 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Stradivaris gehen für Millionen von Dollar über den Ladentisch. Sie gelten als die besten Geigen der Welt. Ein Test einer US-Forschergruppe lässt daran Zweifeln.

Seine Freunde nennen ihn «Legende», seine Feinde «Satan». In zehn Jahren tötete Chris Kyle, Sohn eines Diakons, im Irak mindestens 160 Menschen - so viele wie kein US-Sniper vor ihm.

Ein Passant hat auf dem Anwesen der Queen in der Grafschaft Norfolk eine Frauenleiche gefunden. Die Polizei geht von einem Mordfall aus.

Ein cleverer Schimpanse zeigt den Kreationisten den Finger: Kanzi hat nicht nur gelernt, Feuer zu machen - er sucht sich auch seinen eigenen Brätel-Stock und grilliert Marshmallows über der Flamme.

Das «Braune Langohr» ist Tier des Jahres. Es handelt sich nicht um einen Hasen, sondern um eine Fledermaus. Sie ist in der Schweiz gefährdet - wie die meisten der rund 30 heimischen Arten.

Seit Freitag wurden in Hollywood und Umgebung mehr als 50 Brände gelegt. Meistens gingen Autos in Flammen auf. Jetzt wurde ein 24-jähriger tatverdächtiger Deutscher verhaftet.

Aus religiösem Hass haben drei islamische Fanatiker in Tadschikistan einen als «Väterchen Frost» verkleideten Mann getötet.

Im fünften Stock der psychiatrischen Abteilung am Unispital Genf ist aus unbekannten Gründen ein Brand ausgebrochen. Über 70 Personen standen bei der Rettungs- und Löschaktion im Einsatz.

Eine grausame Tat schreckt die USA auf: Ein Irak-Veteran hat im Nationalpark Mount Rainier eine Rangerin erschossen. Nach einer abenteuerlichen Flucht fand die Polizei den Täter - tot.

Das dänische Eisbärenbaby Siku ist der neue Internet-Star. Doch nicht alle finden Siku süss: Mit einem Denkmal wollen Knut-Fans dafür sorgen, dass dieser der berühmteste Eisbär aller Zeiten bleibt.

Der britische Pop-Art-Künstler David Hockney ist jetzt einer von 24 ganz speziellen Menschen in Grossbritannien. Und dies als Raucher. Hockney ist baff.

Kleine Revolution im erzkonservativen Saudi-Arabien: Ab Donnerstag dürfen nur noch Frauen Dessous verkaufen. Der Ansturm von Bewerberinnen auf die frei werdenden Stellen ist enorm.

Die Truppen sind weg, die Mega-Embassy bleibt: Amerika beschäftigt weiterhin 15 000 Menschen in Bagdad. Auch anderswo muten die US-Vertretungen wie Stützpunkte an.

Unruhige Stunden haben viele Neuseeländer zum Jahresanfang erlebt: 17 Erdbeben innerhalb von 18 Stunden haben die Stadt Christchurch erschüttert.

Der Fahrdienst Nez Rouge zum Jahresende fast 24 000 Personen sicher nach Hause gebracht - 13 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Organisatoren sehen dies als grossen Erfolg.

Die Aussichtsplattform des Empire State Building in New York generiert enorme Profite. Dies weckt Begehrlichkeiten im Hinblick auf das neue World Trade Center.

Der Zoo von San Francisco hat sein Totenkopfäffchen «Banana Sam» wieder. Das Äffchen war am Donnerstag aus seinem Käfig entführt worden. Ein Passant hat es zitternd in einem Park aufgespürt.

Nach neuen Protesten der Aktivisten von «Occupy Wall Street» hat die New Yorker Polizei hart durchgegriffen und fast 70 von ihnen verhaftet. Ein Polizist wurde leicht verletzt.

Charlotte Kerr, die zweite Ehefrau und Witwe des Schriftstellers Friedrich Dürrenmatt (1920-1990), ist tot.

Feuerwerk, Cüpli, Bleigiessen - und ein Sprung ins kühle Nass. Rund um den Globus wurde diese Neujahrs-Tradition begangen. Bleiben Sie in der warmen Stube und klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie.

Das Übersinnliche übt auf viele Menschen eine grosse Anziehungskraft aus, die Hoffnungen auf Ratschläge aus dem Jenseits sind gross. So ziehen von Krankheit Geplagte nicht selten einen Heiler zu Rate. Im «Club» ist man sich einig: Übersinnliche Hilfe wirkt unterstützend – doch der Glaube daran ist Voraussetzung.

Wegen möglicher Spionage will der französische Greenpeace-Ableger ein Strafverfahren anstrengen. Im Visier hat die Umweltorganisation eine Genfer Überwachungsfirma. Diese soll dem Konzern Areva angeboten haben, Greenpeace und andere Organisationen auszuspionieren.

Im Bergell hat sich letzte Woche am Piz Cengalo grösstenteils unbemerkt ein grosser Bergsturz ereignet. Mindestens eine Million Kubikmeter Gestein brach im Gipfelbereich des Dreitausenders weg und donnerte ins Val Bondasca. Die Abbruchfläche misst vermutlich mehr als eine Hektare.

Bei einer Frontalkollision mit drei beteiligten Fahrzeugen sind auf der A28 zwischen Schiers (GR) und Küblis (GR) zwölf Personen verletzt worden. Mehrere Personen mussten von der Feuerwehr mit Schneidwerkzeugen aus den Autowracks befreit werden.

Mit einer Armee von Robotern haben Schweizer Forscher untersucht, wie Tiere im Verlauf der Evolution miteinander kommunizieren lernen. Die Resultate zeigen, dass der Zufall eine grosse Rolle spielt bei der Entstehung der Kommunikation.

Das Online-Lexikon Wikipedia hat mit seinem jährlichen Spendenaufruf eine Rekordsumme von 20 Millionen US-Dollar gesammelt. Seit Mitte November spendeten weltweit mehr als eine Million Menschen Geld für das nicht-kommerzielle Projekt.

Der 14-jährige Jugendliche, der letzten Donnerstag im Engadin oberhalb von Celerina von einem Schneebrett verschüttet wurde, ist am Montagabend im Kantonsspital Chur seinen Verletzungen erlegen. Ein 13-jähriger Kollege hatte das Lawinenunglück unverletzt überlebt.

Sie suchten ihn mit Wärmebildkameras und Flugzeugen – nun haben US-Fahnder den mutmasslichen Mörder einer Parkwächterin tot gefunden. Dem bewaffneten Irak-Kriegsveteran wurde die Kälte zum Verhängnis.

Pro Natura hat das Braune Langohr (Plecotus auritus) zum Tier des Jahres 2012 gewählt. Der Flugakrobat ist in der Schweiz gefährdet, wie fast alle der rund 30 einheimischen Fledermaus-Arten. Vor allem aufgeräumte Wälder und «herausgeputzte» Landschaften machen den Fledermäusen zu schaffen.

Tonnenweise tote Heringe an einem Strand in Norwegen geben Wissenschaftlern und Anwohnern Rätsel auf.