Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 21. Dezember 2011 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In einem unter britischer Flagge fahrenden Schiff haben Hafenmitarbeiter in Finnland neben Luftabwehrraketen 160 Tonnen Sprengstoff gefunden. Der Frachter war Richtung China unterwegs.

Mit 17 Jahren wurde sie Miss Venezuela, ein Jahr später Dritte bei der Wahl zur Miss ­Universe. Dann Heirat und ­Geburt einer Tochter. Das Leben von Eva Ekvall verlief traumhaft - bis ins Jahr 2010.

Wer den Kopf beim Weihnachtseinkauf nur bei den Geschenken hat, muss mit bösen Überraschungen rechnen. Dario Venturini kostete seine Unachtsamkeit 30 Franken - für 3 Stunden und 32 Minuten parkieren.

Seine Mutter kann es nicht säugen. Deshalb wird Eisbären-Baby Siku von Pflegern gross gezogen. Was der kleine Racker sichtlich geniesst.

Die Schweizer Alpen sind mit riesigen Neuschneemengen eingedeckt worden. Allein in den vergangenen 24 Stunden kam an einigen Orten erneut mehr als ein halber Meter dazu.

Vier Jugendliche im Alter zwischen 15 und 18 Jahren hatten im Februar zwei Männer im Berliner U-Bahnhof Lichtenberg brutal verprügelt. Das Gericht verurteilte sie zu mehrjährigen Haftstrafen.

Seine Eröffnungsrede der Salzburger Festspiele kann man nur auf Youtube sehen. Dennoch - oder gerade deshalb - gereicht sie Jean Ziegler zu Ruhm und Ehre. Rhetoriker wählten sie zur «Rede des Jahres 2011».

Nach dem Untergang eines Schiffs mit über 250 Flüchtlingen an Bord vor der Küste der Insel Java wurden bislang 50 Leichen gefunden. Am Mittwoch ereignete sich ein zweites Fährunglück. 60 Menschen werden vermisst.

Fast 1000 Todesopfer haben die Sturzfluten im Süden der Philippinen gefordert. Jetzt fürchten sich die Einwohner der betroffenen Städte vor drohenden Seuchen.

Drei Aktivistinnen der feministischen Gruppierung Femen behaupten, sie seien vom weissrussischen Geheimdienst mit Öl übergossen und anschliessend nackt ausgesetzt worden.

In New York düfen sich Haustierbesitzer wieder auf Tierfriedhöfen bestatten lassen. Ein entsprechendes Verbot wurde ausser Kraft gesetzt. Allerdings müssen neue Auflagen eingehalten werden.

Bei dem Absturz eines Kleinflugzeugs im US-Staat New Jersey starben fünf Menschen - darunter zwei Kinder. Der Pilot hat noch vor dem Start über Probleme mit Vereisung gesprochen.

Die Bescherung ist eine Lose-Lose-Situation: Wer schenkt, ist gerne kreativ - was aber der Beschenkte gemäss einer Studie gar nicht goutiert. Da hilft nur: Ambitionen unterdrücken und gut hinhören.

In den USA leben einer Untersuchung zufolge immer mehr Kinder ohne ein festes Dach über dem Kopf.

Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen prämiert seit elf Jahren Bilder, die der Armut ein Gesicht geben. Der Gewinner in diesem Jahr ist Deutscher, der sich gegen einen Spanier und einen Amerikaner durchsetzte.

So teuer waren Ferien von US-Präsidenten noch nie: Der diesjährige Hawaii-Trip der Familie Obama wird amerikanische Steuerzahler über vier Millionen Dollar kosten.

Die Besatzung der «Sparta» kämpft im eisigen Südpolarmeer gegen den Tod. Der Kapitän gibt sich zuversichtlich. Er sagt aber auch, dass Kampf gegen das Sinken noch lange nicht gewonnen sei.

Eine 18-jährige Frau ist am Montagabend in Müllheim (TG) auf einem Fussgängerstreifen angefahren worden. Wegen der tragischen Unfallserie seien dringend Massnahmen zu treffen, fordert Fussverkehr Schweiz.

So warm wie im Jahr 2011 war es schon lange nicht mehr. Vor 147 Jahren wurden letztmals höhere Jahresdurchschnitts-Temperaturen gemessen. Vor allem der Frühling hat zu dem Rekord beigetragen.

Überfälle der skurrilen Art verübt derzeit ein Mann im Grossraum Paris: Mit einer Waffen-Attrappe verlangt er von Bäckereiangestellten Croissants und Süssigkeiten.

In Irland haben Datenschützer von der Social-Media-Plattform Facebook verlangt, seinen Nutzern mehr Kontrolle über die eigenen Daten zu geben. Nach einer Untersuchung übten sie Kritik und verlangten massive Verbesserungen beim Datenschutz.

Die Schweizer Alpen sind in den vergangenen Tagen mit riesigen Neuschneemengen eingedeckt worden. Allein in den vergangenen 24 Stunden kam an einigen Orten laut «SF Meteo» erneut mehr als ein halber Meter dazu. Gerade im Glarus nicht nur ein Segen.

Der 69-jährige Präsident des Schwimmclubs von Bellinzona (TI) ist verhaftet worden. Ihm wird sexueller Missbrauch von Minderjährigen vorgeworfen.

Die zwei renommierten Wissenschaftszeitschriften «Science» und «Nature» wollen möglicherweise Artikel über ein besonders gefährliches tödliches Vogelgrippe-Virus publizieren. Die US-Behörden wollen dies verhindern.

Das französische Unternehmen Poly Implant Prothèses (PIP) ist im März 2010 Konkurs gegangen. Zuvor hatte es minderwertiges Silikon zu tausenden von Brustprothesen verarbeitet. Nun erwägt das französische Gesundheitsministerium eine umfassende «Rückruf-Aktion».

Über die letzten Jahre haben Männer bei Schönheitsbehandlungen kräftig aufgeholt. Mittlerweile ist in der Schweiz etwa jeder fünfte Botox-Kunde ein Mann, wie Recherchen von «SF Online» zeigen. Doch ihre Wünsche unterscheiden sich massgeblich von denjenigen der Frauen.

Für den Rekordpreis von 88 Millionen Dollar hat eine 22-jährige russische Milliardärstochter sich ein riesiges Apartment in Manhattan gekauft.

Ein Flugzeug der neuseeländischen Luftwaffe hat Hilfsgüter für einen im Südpolarmeer havarierten russischen Fischtrawler abgeworfen. Die Maschine brachte unter anderem weitere Pumpen und anderes dringend benötigtes Material, um ein Leck an der «Sparta» abzudichten.

Drogen im Aussenministerium: In einer über 80 Jahre alten, versiegelten Akte des britischen Foreign Office ist Heroin gefunden worden. Kommissar Zufall führte die Archivare auf die Spur der Droge.

Die US-Regierung will einen freigiebigen Samenspender stoppen. Er bietet seine Gabe kostenlos via Internet an. Offenbar hat der kalifornische Ingenieur so bereits 14 Kinder gezeugt, drei weitere seien im «Anmarsch».