Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 05. Dezember 2011 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Sensationelle Aufnahmen des Hobby-Fotografen Shikhei Goh zeigen Geckos auf einer spiegelnden Oberfläche, die aussehen, als entstammten sie direkt dem Film «Saturday Night Fever».

Ein Teenager stellt ein bewegendes Video auf Youtube, in dem er erläutert, wie er gehänselt wird - und rührt damit die Community. Nach anfänglichen Aufmunterungen hagelt es nun wieder Hasstiraden.

Die Behörden hatten dem Schlangenbeschwörer Hakkul ein Gesuch für ein Landstück abgelehnt. Also kehrte der Mann wutentbrannt zurück - mit 40 giftigen Schlangen als Unterstützung.

Das Ehepaar, das eine 21-jährige Frau aus Würzburg als «Haussklavin» hielt, muss wegen Geiselnahme für mehrere Jahre hinter Gitter.

Der Frust über sein verlorenes Geld trieb einen Spanier so weit, dass er kurzerhand den Spielautomaten mitnahm. Der Mann konnte entkommen.

Vor der Küste Neuseelands droht vom Frachter «Rena» immer noch Gefahr. Jeden Moment könnte er brechen. Zudem verschmutzt das wieder austretende Öl weiter das Meer.

In Spanien hat ein Mann mehr als 3000 Einkaufswagen gestohlen und als Altmetall verkauft. Das kostete die Supermarkt-Kette rund 360 000 Franken - und machte den Täter um 150 000 reicher.

Sie halten bereits ein Schäferstündchen auf dem Küchentisch für ausgefallen? Ein Pärchen in Polen trieb es noch viel bunter: Auf einer Wasser-Rutschbahn kam es erst richtig in Fahrt.

Im Autosilo Balestra in Lugano ist ein Autolenker so schwungvoll losgefahren, dass er aus dem dritten Stock flog. Er verletzte sich wie durch ein Wunder nur leicht.

Autoliebhaber wegschauen, euch werden die Tränen kommen! Japanische Ferrari-Fahrer haben in Kamikaze-Manier dreizehn Luxusautos zerlegt und für einen der kostspieligsten Verkehrsunfälle aller Zeiten gesorgt.

In der Nacht ist ein Spätherbststurm über die Schweiz gezogen. Er fegte mit teilweise über 150 km/h übers Land. In der Höhe bleibt es auch am Montag stürmisch.

2010 war Rima Fakih ganz oben. Jetzt musste die erste arabischstämmige Miss USA auch die Schattenseiten des Lebens kennenlernen. Sie wurde wegen Trunkenheit am Steuer festgenommen.

In Esslingen brannte ein Wohnhaus nieder. Dabei stiess die Feuerwehr auf eine Leiche. Eine Person musste ins Spital eingeliefert werden. Wenig später stand in Wetzikon ein Restaurant in Flammen.

Ein 48-jähriger Deutscher ist am Samstag im Gebiet des Allalinhorns in eine Gletscherspalte gestürzt.

Die Skigebiete können Aufatmen: Nach Wochen der Trockenheit soll es diese Woche bis zu einem Meter Neuschnee geben. Tourismusregionen rechnen mit einem Besucheransturm.

Pünktlich zum Fahrplanwechsel vom 11. Dezember stufen die SBB die zwei Interregios Bern-Biel und Bern-Burgdorf-Olten auf Regio-Express-Züge herunter.

Hashima war einst eine Kohlegrube im Meer, bevor 1974 die Förderung eingestellt wurde. Anschliessend verrottete die Insel in 35 Jahren zu einem Industriedenkmal, das heute Touristen anzieht.

Die beiden im Koblenzer Rhein gefundenen Weltkriegsbomben sind am Nachmittag unschädlich gemacht worden. 45 000 Menschen durften jetzt in ihre Häuser zurückkehren.

Kühne Projekte haben in New York Tradition. Der neuste Streich: Die Insel Manhattan soll in den Hafen hinein verlängert werden.

Drei Männer, die in den letzten Wochen in Ohio auf eine mysteriöse Jobanzeige geantwortet hatten, verschwanden kurz darauf spurlos. Nun wurden die zwei Täter verhaftet. Über ihr Motiv rätselt das FBI.

Jonny Hallyday will in der Schweiz bleiben. Er dementierte nun Gerüchte von französischen Medien, Johnny Hallyday wolle Gstaad (BE) verlassen. Wenn er im Ausland sei, verzehre er sich nach Rösti.

Der Entscheid des Bundesgericht von Mitte November, dass Nacktwandern von den Kantonen unter Strafe gestellt werden darf, hat Folgen. In Appenzell Innerrhoden haben zwei Nacktwanderer ihre Einsprachen gegen die Strafbefehle zurückgezogen.

Mit etwas zuviel Schwung ist am Morgen in Lugano (TI) ein Mann auf dem Weg zur Arbeit gewesen. Mit seinem Ford-Mustang durchbrach der Fahrer die Wand des Parkhauses Balestra und stürzte aus dem dritten Stock. Der 24-jährige Fahrer wurde nach Angaben der Polizei nur leicht verletzt.

Im havarierten Atomkraftwerk Fukushima sind etwa 45 Tonnen hoch radioaktiv kontaminiertes Wasser ausgelaufen. Ein Teil davon könnte ins Meer gelangt sein.

Es könnte einer der teuersten Auffahrunfälle aller Zeiten sein: Auf einer Schnellstrasse in Japan haben sich acht Sportwagen der Luxusmarke Ferrari, ein Lamborghini und zwei Mercedes ineinandergeschoben.

Die Kaltfront von Tief Christoph ist in der Nacht über die Schweiz hinweg gezogen und hat im Flachland stürmisches Wetter gebracht. In den Bergen fiel der erste Schnee – die grosse Ladung kommt aber erst.

Verdeckte US-Rauschgiftfahnder sollen für mexikanische Drogenkartelle Millionen Dollar gewaschen oder gar über die Grenze geschmuggelt haben. Die Grenzen zwischen Überwachung und Unterstützung von Verbrechern würden verwischt, mutmassen US-Medien.

Das Publikum des Westschweizer Fernsehens TSR hat General Henri Guisan geehrt. Es wählte ihn zum «Romand du Siecle», also zum wichtigsten Westschweizer des Jahrhunderts.

Thomas Gottschalk hat sich mit weiterem Futter für Spekulationen von «Wetten, dass..?» verabschiedet: Wird Günther Jauch sein Nachfolger? Aus Expertensicht eher unwahrscheinlich – doch Gottschalk und Jauch, alte Kumpel aus Tagen beim Bayerischen Rundfunk, spielten sich gekonnt die Bälle zu.

In der Gemeinde Russin im Kanton Genf haben sich rund hundert Bewohner öffentlich wiegen lassen. Grund für die Aktion war eine Studie des Universitätsspitals Genf gemäss welcher in Russin am meisten Übergewichtige im Kanton leben sollen.