Gleich zu drei Unfällen auf Fussgängerstreifen ist es heute schweizweit gekommen: In Marbach SG ist ein elfjähriges Mädchen von einem Lieferwagen überfahren worden. In Höri ZH starb ein 77-Jähriger nach einem Unfall gar.
Mindestens drei der jungen Girls, die an den berühmt-berüchtigten Partys von Silvio Berlusconi teilgenommen haben, leisteten auch abseits dieses Treibens ihre Dienste als Prostituierte.
Im US-Staat Arizona wirbt der Scottsdale Gun Club für das Recht der Menschen auf Waffenbesitz - und das ausgerechnet mit dem Weihnachtsmann.
Wenn Reisende aus aller Welt Flughäfen bewerten, landet eine Schweizer Destination regelmässig unter den ersten 10. Die Spitzenplätze machen aber asiatische Hubs unter sich aus.
Am Sonntag wird in Koblenz eine Bombe entschärft. Deshalb müssen bereits jetzt 45 000 Menschen ihre Häuser verlassen. Auch Patienten auf der Intensivstation müssen daran glauben.
Der Bundesrat hat sich aus Kostengründen für den Saab Gripen entschieden. Der Billig-Kampfjet ist allerdings nicht die günstigste Lösung.
Ein Schweizer Baby wird in Italien geboren, erhält aber keine Papiere aus seinem Heimatland. Könnten die Behörden nicht kulanter sein? Nein: Vorschrift sei Vorschrift.
Anfang November landete Tadeusz Wrona eine Boeing 767 mit 231 Menschen an Bord ohne Fahrwerk sicher in Warschau. Jetzt kommt sein Heldenstatus überraschend ins Wanken.
Eine junge Frau wurde fast ein Jahr lang gefangen gehalten und sexuell missbraucht. Nun stehen die Peiniger der «Haussklavin» aus dem deutschen Hassmersheim vor Gericht.
Stürme mit bis zu 220 Stundenkilometern fegten über Los Angeles. Bäume wurden entwurzelt, Gebäude stürzten ein. Über 300 000 Menschen waren ohne Strom.
Innerhalb von wenigen Stunden sind gleich zwei Filialen der Walliser Kantonalbank von Räubern heimgesucht worden. Zwei Räuber sind noch immer auf der Flucht. 150 Polizisten sind ihnen auf den Fersen.
Zuerst wusste sie gar nicht, was das war. Dann wurde der Biologin klar, dass sie einen extrem seltenen Delfin an der Küste Brasiliens schwimmen sah.
Brasilianische Eltern sind bei der Wahl des Namens für ihren Nachwuchs nicht sehr einfallsreich: 21 Millionen Menschen, etwa 11 Prozent der Bevölkerung, heissen entweder Maria oder José, wie eine in der Zeitung «O Estado de S. Paulo» veröffentliche Umfrage ergab.
Weil bei ihm Cannabis gefunden wurde, sitzt ein junger Luzerner in Dubai in Haft. Ihm droht eine langjährige Gefängnisstrafe unter üblen Bedingungen. Das EDA ist machtlos.
Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy gab gestern bekannt, dass ab nächstem Frühling jedes französische Auto obligatorisch ein Alkoholtestgerät mitführen müsse. Laut dem TV-Sender TF1 wird ein Alkoholtestgerät in den Autos den Lenkern ermöglichen abzuschätzen, ob sie noch im Stande sind zu fahren.
In Italiens Grosstädten wird der Smog zur Gefahr für die Gesundheit. Rom reagiert mit der zeitweisen Halbierung des Autoverkehrs. Nun werden Rufe nach mehr öV laut.
Die Obamas sind im Weihnachtsfieber: Die Residenz des Präsidenten erstrahlt im X-Mas-Look. Michelle Obama führt höchstpersönlich durch die geschmückten Räume.
Nach antisemitischen Äusserungen und einem geschmacklosen Witz vor den Toren Auschwitzs ist ein welscher Lehrer entlassen worden. Dieser will sich dies aber nicht gefallen lassen.
Noch 111 Jahre nach seinem Tod wird der irische Schriftsteller Wilde begehrt. Sein Grabmal war mit vielen roten Kussmündern verziert. Damit ist nun Schluss. Eine Glasscheibe schützt den Stein.
Mehrere Schlepper wurden in Italien wegen mehrfachen Mordes verhaftet. Sie sollen Migranten während der Überfahrt nach Lampedusa ins Meer geworfen haben. Damit wollten sie die Voodoo-Geister besänftigen.
In einem Hühnergrossbetrieb in Marin (Kanton Neuenburg) ist die Newcastle-Krankheit ausgebrochen. Alle 5000 Hühner werden notgeschlachtet. Eine Sperrzone wurde eingerichtet, um eine Weiterverbreitung des Virus zu verhindern.
China hat sein erstes Postbüro für Briefe aus dem Weltraum in Betrieb genommen. Um künftig Post aus dem All zu bekommen, wird zunächst eine E-Mail an das Weltraummodul «Tiangong-1» geschickt, das sich derzeit in der Erdumlaufbahn befindet.
Die Stadtpolizei Zürich verbreitet heute Meldungen über praktisch jeden Einsatz. Bisher wurden bereits über 100 Mitteilungen verfasst - viele davon sind zum Schmunzeln.
Schwere Herbststürme, die Santa-Ana-Winde, sind mit Geschwindigkeiten von bis zu 220 Stundenkilometern über Südkalifornien gefegt. In der Nacht zum Freitag waren 200'000 Menschen von der Stromversorgung abgeschnitten.
Das Internationale Olympische Komitee (IOK) hat drei Angestellte gefeuert und Strafanzeige gegen den ehemaligen Direktor des Shops im Olympischen Museum in Lausanne eingereicht. Das IOK stellte Unregelmässigkeiten im Umfang von 1,5 bis 1,7 Millionen Franken fest.
Der über Vergewaltigungsvorwürfe gestürzte ehemalige IMF-Chef Dominique Strauss-Kahn hat sich von jüngsten Veröffentlichungen distanziert, wonach er einem Komplott zum Opfer gefallen ist. Viele Interpretationen oder Zeugenaussagen seien «ungenau».
Vor einem Supermarkt hatten die drogenabhängigen Eltern eines achtmonatigen Mädchens ihr Kind zum Kauf angeboten - zum Schnäppchenpreis von 25 Dollar. Der Vater kommt jetzt ins Gefängnis, das Kind wurde zur Adoption freigegeben.
Die hochwertige Armbanduhr fiel den Beamten beim Zollamt Bad Säckingen - direkt gegenüber Stein AG gelegen - am Mittwoch auf, als der Mann einreisen wollte. Trotz eingehender Befragung sagte der Ingenieur mit Wohnsitz Australien, er habe keinerlei Waren anzumelden, wie das Hauptzollamt Singen am Freitag mitteilte.
Feierliche Premiere für den neuen Christbaum vor dem Weissen Haus: Nachdem sein Vorgänger im Februar einem Sturm zum Opfer gefallen war, hat am Donnerstag erstmals der neue «Nationale Christbaum» gestrahlt.
Das Dunkel drängt die immer schwächer werdende Sonne vom Himmel. Die Autofahrer schalten ihre Scheinwerfer an und rauschen an uns vorbei.
Der Zürcher Reggaesänger Phenomden hat eineinhalb Jahre in Jamaika verbracht. Dort hat er gelernt, die Reime fliessen zu lassen.
Schwarzer Tag für die Walliser Kantonalbank: Gleich zwei ihrer Filialen sind am Donnerstag von Räubern überfallen worden. Beim ersten Überfall in Réchy erbeutete der Räuber nur das Portemonnaie eines Kunden. Beim zweiten in Savièse machten zwei Täter fette Beute.
Starke Santa-Ana-Winde haben in Südkalifornien in der Nacht zum Donnerstag heftige Schäden angerichtet. Wie CNN berichtete, wurden durch die starken Böen, die stellenweise mit über 140 Stundenkilometer tobten, Bäume aus dem Boden gerissen.
Ein 60-jähriger Solothurner Bordellbetreiber ist vom Bundesstrafgericht Bellinzona zu einer Gefängnisstrafe von viereinhalb Jahren verurteilt worden. Das Gericht erachtet es als erwiesen, dass der Mann mindestens 40 Frauen aus Brasilien zur Prostitution gezwungen hat.
Eine seltene und gut erhaltene Erstausgabe des «Action Comics» mit dem ersten Auftritt von Superman ist in den USA für den Rekordpreis von 2,16 Millionen Dollar versteigert worden. Das Heft wurde 1938 veröffentlicht und kostete damals nur zehn Cent.
Die deutsche Schriftstellerin Christa Wolf ist am Donnerstag im Alter von 82 Jahren in Berlin gestorben, wie der Suhrkamp-Verlag mitteilte. Sie wurde am 18. März 1929 in Landsberg an der Warthe, heute Gorzów Wielkopolski, Polen, als Christa Ihlenfeld geboren.
Zehn Jahre nach dem Grounding der Swissair rollt in Zürich regelmässig wieder ein Flugzeug mit dem Swissair-Logo an den Start. Eine Piper Archer der Motorfluggruppe Zürich führt aus rechtlichen Gründen den alten Markennamen auf dem Rumpf.
Auch in der Rhonestadt sind die Bäume in der kalten Jahreszeit in einem Winterschlaf. Namhafte Künstler sollen neun von ihnen davor bewahren, indem sie sie mit Licht einkleiden. Rund einen Monat lang leuchten die Kunstwerke in der Genfer Altstadt um die Wette.
An Aids erkrankte Menschen haben heute gute Möglichkeiten, ihre Lebenserwartung zu verlängern. Trotzdem stecken sich weltweit noch jedes Jahr 2,7 Millionen Menschen mit der gefährlichen Immunschwächekrankheit an. In der Schweiz hat die Diskrimierung von HIV-Positiven zugenommen.
Der tschechische Zeichentrickfilmer Zdenek Miler, der mit der Erfindung des kleinen Maulwurfs weltbekannt wurde, ist tot. Er starb im Alter von 90 Jahren.