Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 24. November 2011 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Eine schwangere Frau in Australien wollte einen ihrer Zwillinge abtreiben lassen, weil er an einem schweren Herzfehler litt. Doch die Ärzte verwechselten die Kinder - und töteten den gesunden Fötus.

Die Zahl der Touristen aus China, Indien oder Russland explodiert - und überfordert die Visa-Stellen. Nun rüstet der Bund die Botschaften der Schwellenländer auf.

Sam Mullet und seine Mitläufer säten mit Scheren Terror unter den Amischen in Ohio. Ein Bericht der Bundespolizei schildert ihre Schandtaten. Jetzt wurden die Bartstutzer offiziell angeklagt.

Grosse Reorganisation bei der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ): Die Print- und Onlineredaktionen werden zusammengelegt und das Online-Angebot soll künftig kostenpflichtig sein.

Er und seine Komplizen sollen über Jahre junge Brasilianerinnen zur Prostitution gezwungen haben. Die Verteidiger eines 60-jährigen Solothurner Bordellbetreibers halten diesen für unschuldig.

Vor dem Champions League-Spiel AC Milan gegen Barcelona ist ein Schweizer vor dem Mailänder Giuseppe-Meazza-Stadion von einem Fan verprügelt worden. Der Schweizer erlitt diverse Knochenbrüche.

Wenn die Familien in den USA für Thanksgiving zusammenfinden, sollen auch die Tiere etwas vom Festgeist zu spüren bekommen. Zumindest im Zoo von San Francisco.

Absturz im Naturparadies: Ein zweimotoriges Flugzeug ist in der Nacht auf Donnerstag in einer abgelegenen Gegend der Superstition Mountains verunglückt. Sechs Menschen kamen dabei ums Leben.

Eine Fotogalerie von Porträts und kaum einer lacht: Ein US-Website hat Polizeibilder von Angeklagten ins Netz gestellt. Schauen Sie, was die User in der Westschweiz interessiert.

Bei einem in vier Ländern durchgeführten Rodelbahntest des deutschen Automobilclubs ADAC schnitten Schweizer Bahnen unterdurchschnittlich ab. Besonders gerügt wurde der Eiger Run in Grindelwald.

Seit den 1930er Jahren residiert im New Yorker Hotel Algonquin immer eine Katze. Auch Matilda kam in den Genuss diverser Privilegien, bis die Gesundheitsbehörden nun einschritten.

Das havarierte Containerschiff vor der neuseeländischen Küste droht immer noch zu zerbrechen. Ein aufziehender Sturm bringt nun zusätzliche Gefahr.

Sie sollen 142 junge Frauen in Brasilien angeworben und in drei Bordellen im Raum Solothurn zum Arbeiten gezwungen haben. Jetzt fordert der Bundesstaatsanwalt für einen 60-jährigen Solothurner eine Freiheitsstrafe von achteinhalb Jahren.

Tierschützer sind ausser sich vor Freude: Als wohl erste Stadt der Welt verbietet West Hollywood den Verkauf von Pelzen.

Der als «Richter Gnadenlos» bekannt gewordene texanische Richter, der seine behinderte Tochter verprügelt hatte, ist suspendiert worden. Er findet aber alles nicht so schlimm «wie es auf dem Video aussieht».

Auf der spanischen Ferieninsel Gran Canaria sind bei einer Gasexplosion in einem Hotel sechs Menschen schwer verletzt. 1000 Gäste mussten evakuiert werden.

Ein 20-jähriger Mann ist vom Neuenburger Kriminalgericht wegen Mordes an seiner Ex-Freundin zu 13 Jahren Gefängnis verurteilt worden. Der Mann hatte im November 2010 die 19-jährige Frau mit einem Küchenmesser brutal erstochen.

Ein Mann in Surfshorts, ein Nobelrestaurant und ein Koffer voll Geld: die Zutaten einer Geschichte, die momentan Sydneys Einwohner rätseln lassen.

Wäre ein vorsichtiger Australier nicht mit seinem iPad in die Ferien gereist, wäre sein gesamtes Hab und Gut jetzt weg.

Bei einem Raserrennen sind 2007 in Perly GE drei junge Männer ums Leben gekommen. Jetzt muss ein 26-Jähriger dafür büssen: Er erhielt vom Genfer Strafgericht dreieinhalb Jahre Gefängnis aufgebrummt, sechs Monate davon unbedingt.

Xamax-Besitzer Bulat Tschagajew wurde am Donnerstag während vier Stunden von der Genfer Justiz angehört. Der Tschetschene musste die Fälschung der Bankdokumente anerkennen. Er wird der Urkundenfälschung beschuldigt.

Der Klimawandel hat Auswirkungen auf den Schweizer Wald: Die Temperatur wird in den nächsten Jahrzehnten ansteigen – längere Trockenperioden und weniger Niederschlag sind die Folge. Die Auswirkungen auf den Wald sind beträchtlich, wie ein Bericht von «10vor10» zeigt.

Daumendrücken bei der Nasa: Am Samstag soll eine neue Marssonde auf den Weg geschickt werden. Nicht irgendeine Sonde, so die US-Behörde, sondern ein Super-Rover mit allen möglichen technischen Schikanen.

Das Internet soll in Zukunft nicht mehr nur Menschen miteinander vernetzen, sondern auch alle Dinge dieser Welt. Das ist die Idee eines 15-Millionen-Euro-Froschungsprojektes der EU. Auch die Hochschule Luzern und die Swisscom sind daran beteiligt.

Einer Gruppe von Umweltschützern ist es gelungen, Bilder eines der weltweit letzten noch nicht kontaktierten Stammes von Menschen zu schiessen. Illegale Goldgräber bilden die grösste Gefahr für Ureinwohner Brasiliens.

Der Krimi um die russische Raumsonde Phobos-Grunt geht weiter. Erneut gelangen Kontaktaufnahmen, doch die Daten sind wohl unleserlich. Russische Experten sehen eine Mitschuld eines US-Radars am Fehlstart vor rund zwei Wochen.

Kaltes Plasma, angereichert mit dem Edelgas Argon, zerstört die Zellmembran und die DNA von Bakterien. Das Wissensmagazin «Einstein» zeigt, warum dies eine Revolution in der Spitalhygiene bewirken könnte.

Mehrere Schweizer Schlittelbahnen weisen laut dem ADAC Rodelbahntest 2011 erhebliche Sicherheitsmängel auf. Als besonders gefährlich wurde der Eiger Run in Grindelwald (BE) eingestuft.

Präsident Barack Obama beweist Herz. Für Thanksgiving streicht er den traditionellen Truthahn vom Speiseplan und begnadigt zwei der Federviecher auf Lebzeiten.

Schweizer Radio und Fernsehen überträgt 2012 erstmals die «Swiss Music Awards». Ausgezeichnet werden die zehn besten nationalen und internationalen Musiker.