Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 17. November 2011 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Sie bedrohten jungen Afrikanerinnen mit dem Tod, unterzogen sie Voodoo-Ritualen und zwangen so die jungen Frauen zur Prostitution in mehreren europäischen Ländern. Jetzt stehen vier Angeklagte vor Gericht

Piranha-Plage in Brasilien: Tausende der fleischfressenden Fische tummeln sich an einem beliebten Flussstrand und haben bereits 15 Schwimmer angefallen.

41 Jahre war er auf der Flucht, bis er in Portugal den Behörden ins Netz ging. In seinem Heimatland USA hat man sich aber zu früh gefreut. Flugzeugentführer George Wright bleibt in Europa.

Ein neunjähriges Mädchen bleibt nach einem Autounfall im Wrack eingeschlossen - neben ihrem Vater, der beim Unglück starb. Zwei Tage dauert es, bis es gefunden wird.

Löwenmännchen N'Bali geht den Anwohnern des Basler Zoos mit seinem Gebrüll mächtig auf die Nerven. Doch die Raubkatzen sind nicht die einzigen, die Krach machen. Hören Sie selbst!

Bei einer Verkehrskontrolle überfuhr ein 24-jähriger Automobilist absichtlich einen Polizisten. Statt sich der Kontrolle zu unterziehen, trat der Fahrer aufs Gas und verletzte den Beamten schwer.

Nach Monaten der Wieder-Instandsetzung wird der Simplontunnel wieder für den Zugverkehr geöffnet. Im Dezember wird der Tunnel dann erweitert.

Weil sie kein Bargeld auf sich trugen, ist für vier Passagiere ein Zwischenstopp in Wien zum Ende ihrer Reise geworden. Sie hatten sich geweigert, einen Treibstoffzuschlag zu bezahlen.

Brasiliens früherer Präsident Luiz Inácio Lula da Silva hat sich Haare und Bart abrasieren lassen. Er will so den Folgen seiner Chemotherapie zuvorkommen.

Nach den Schüssen auf Obamas Residenz in Washington ist der 21-jährige Oscar Ramiro Ortega-Hernandez festgenommen worden. Der Secret Service glaubt inzwischen zu wissen, wieso der Mann geschossen hat.

Die Polizisten und Feuerwehrleute der Stadt Genf haben genug: Eine 39-jährige Frau hat sie während 15 Monaten rund 15 000 Mal angerufen. Nun musste sie sich vor Gericht verantworten.

Er verbindet zwei Lagerhallen und ist über 360 Meter lang: An der mexikanisch-amerikanischen Grenze wurde ein Schmuggeltunnel entdeckt - und darin 17 Tonnen Marihuana.

Die Bombenanschläge auf mehrere Ikea-Filialen sind geklärt. Die beiden Männer, die im Oktober in Polen festgenommen worden sind, haben die Taten gestanden. Das Motiv der beiden: Geldnot.

Ein 17-jähriger Einbrecher im US-Bundesstaat Georgia hatte sich wohl gedacht: «Was Santa kann, kann ich schon lange.» Leider hat er sich geirrt.

Ein Plakat sorgt in Genf für Diskussionen. Darauf wirbt eine Frau in anzüglicher Pose für eine Sex-Internetseite. Blöd nur, dass das Plakat bei einer Schule steht. Lesen Sie die Geschichte im Original auf französisch.

Wut über die neue Benetton-Kam­pagne: Das Bild, auf dem Papst Benedikt mit dem ägyptischen Imam el-Tayeb knutscht, verärgert den Vatikan. Jetzt zieht die Modekette das Sujet aus dem Verkehr.

Ein 24-jähriger Arbeiter ist am Mittwochabend auf der Autobahn zwischen Lausanne und Genf von einem angetrunkenen Lenker angefahren worden. Er verstarb noch auf der Unfallstelle.

Erstmals seit der Havarie am Atomkraftwerk von Fukushima ist in Japan Reis geerntet worden, der mit radioaktivem Cäsium verseucht war. Die Regierung versucht, das Testergebnis herunterzuspielen.

Letzte Woche wurde das Monumentalwerk «Rhein II» des deutschen Fotografen Andreas Gursky für einen Rekordpreis versteigert. Wer mag den Fantasiepreis wohl bezahlt haben?

In Wien hob die Polizei eine Jugendbande aus, die in den letzten Wochen teure Smartphones bei Gleichaltrigen klaute. Der Boss der Gang ist erst 14.

Nach vielen glücklichen Jahren ist es nun vorbei: Demi Moore lässt sich von ihrem Ehemann und Schauspielkollegen Ashton Kutcher scheiden.

Gestern wurde ein Mann, der mehrere Schüsse auf das Weisse Haus abgefeuert haben soll, verhaftet. Nun muss sich der junge Amerikaner wegen versuchten Mordes an Präsident Barack Obama verantworten.

Ein damals 17-Jähriger, der in Aarau eine Prostituierte tötete, kommt nächste Woche vors Jugendgericht. Nach der Tat hatte er fast keine Regung gezeigt.

Kurz nach der Räumung ihres Camps in New York haben sich die Occupy-Aktivisten zu einem Aktionstag versammelt. Tausende Demonstranten zogen durch das Bankenviertel.

Zwei Polen haben die Anschläge auf Ikea-Filialen in mehreren europäischen Ländern gestanden. Sie hätten den Möbelriesen aus finanzieller Not erpresst, sagten sie.

Heute auf dem Boulevard: Pippas Liebes-Pingpong Benmans X-Factor-K.o. Mileys Gewichts-Jo-Jo

Der 11.11.11 hat einem Euro Millions-Spieler aus dem Kanton Zürich viel Glück gebracht: Er oder sie knackte als Einzige(r) den Jackpot und kassiert dafür knapp 84 Millionen Franken.

Eine amerikanische Behörde hat in Zürich ein Gemälde entdeckt, das einem jüdischen Kunstsammler gehört hatte. Trotzdem darf das Zürcher Kunsthaus das Nazi-Diebesgut behalten.

Schweizer Ermittler untersuchen in Marseille die Affäre um den Politiker Jean-Noél Guérini. Gegen ihn wird wegen Veruntreuung von staatlichen Geldern und Bestechung ermittelt – auch in der Schweiz.

Der US-Schauspieler Bradley Cooper ist der erotischste Mann der Welt. Das zumindest findet die Zeitschrift «People», die den 36-Jährigen zum «Sexiest Man Alive» erklärte.

Staatsanwalt Patrick Müller darf nicht mehr im Fall der beiden im Connyland gestorbenen Delfine ermitteln. Der Fall wurde ihm entzogen, wie TeleZüri gestern berichtete.

Aufgrund erhöhter Strahlungswerte hat Japan zum ersten Mal den Verkauf von Reis aus einem Ort in der Region Fukushima verboten. Gleichzeitig versucht die Regierung, die Messungen herunterzuspielen.

Nach der Räumung des New Yorker Occupy-Camps ist die Zahl der Aktivisten im Zuccotti-Park in Manhattan deutlich zurückgegangen. Nur etwa zwei Dutzend Mitglieder der Bewegung harren zurzeit noch aus.

«Absolut unannehmbar» für den Vatikan: Ein riesiges Plakat mit Papst Benedikt XVI., der den Imam von Kairo innig küsst. Nun kriecht das verantwortliche Modeunternehmen Benetton zu Kreuze.

Eine Firma aus dem Kanton Zug soll in der Demokratischen Republik Kongo am Tod eines Mannes mitschuldig sein. Dieser hatte sich zusammen mit Gleichgesinnten gegen das Unternehmen aufgelehnt.

Die Leibwache von US-Präsident Barack Obama hat in einem der Fenster des Weissen Hauses eine abgefeuerte Kugel entdeckt. Nun hat der Secret Service im US-Staat Pennsylvania einen Verdächtigen festgenommen.

In den Föhngebieten war es sommerlich warm und geregnet hat es kaum: Der November ist bisher viel zu mild und steuert auf einen neuen Rekord zu. Die Skigebiete müssen ihren Saisonstart verschieben.