Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 15. November 2011 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Für den 110 Karat schweren Diamanten «Sun Drop» ist an einer Auktion bei Sotheby's zehn Millionen Franken bezahlt worden. Zuvor war der Sonnentropfen ein Jahr lang auf einer Welttournee.

In Frankreich wehren sich der frühere IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn und seine Frau gegen Berichte über ihr Privatleben: Die Medien würden zu viel «fantasieren» und «Lynchjustiz» betreiben.

Wenn die Kinder nicht in die Schule kommen, kommt die Schule zu den Kindern. Das ist die einfache Idee eines Schulprojekts in den Slums der indischen Stadt Hyderabad. Die Kinder sind begeistert.

Ein 19-jähriger Schweizer wurde am vergangenen Freitag in Paris von Unbekannten attackiert und schwer verletzt. Am Montagabend erlag er seinen schweren Verletzungen. Oder war es doch ein Unfall?

Brasiliens Polizei will vor der Fussball-WM weitere Favelas einnehmen und unter ihre Kontrolle bringen. Am Wochenende wurde das grösste Elendsviertel gestürmt. Dabei wurden Luxusvillen der Drogenbosse entdeckt.

In Hongkong haben Zöllner Elfenbein im Wert von 2 Millionen Franken beschlagnahmt. Einerseits entdeckten sie «Rohstoff», andererseits aber auch bereits verarbeitetes Material.

Kim Il-nam grub seinen toten Vater wieder aus, kremierte seine Knochen und liess daraus edelsteinartige Kügelchen herstellen. In Südkorea ist das gar keine Seltenheit.

Der Konsum von Kokain, Marihuana und Heroin stagniert oder geht zurück. Ganz anders bei den künstlich hergestellten Drogen. Sie sind in Europa auf dem Vormarsch.

Das ungarische Parlament will in seinen Städten keine Vagabunden mehr sehen. Wer auf der Strasse lebt, wandert hinter Gitter.

Verseuchte Rinder in der Sperrzone rund um Fukushima werden zu Forschungsobjekten. Ursprünglich sollten sie getötet werden. Doch viele Bauern wollten sie lieber der Wissenschaft zur Verfügung stellen.

Gegen den festgenommenen Holger G. wurde Haftbefehl erlassen. Er soll die Nazi-Terrorgruppe «NSU» bei zehn Morden und mehreren Anschlägen unterstützt haben.

Die Liebe zu exotischen Haustieren kann tödlich enden. So auch die bizarre, sechsjährige Vater-Sohn-Beziehung zwischen Marius und Nilpferd «Humphrey» aus Südafrika.

Es gibt ihn eigentlich gar nicht. Oder anders: Je weniger man von ihm sieht, desto besser die Kunst. Deshalb wird Liu Bolin auch der «verschwindende Künstler» genannt.

Die Beziehung zwischen Sex und Alkohol ist kompliziert. Nun ging eine amerikanische Ärztin der Frage nach, wie viele Drinks guten Sex begünstigen - und wann es zu viel ist.

Der chinesische Künstler Ai Weiwei hat Spenden in Millionenhöhe erhalten um seine Garantiezahlung zu leisten. Doch die chinesischen Behörden wollen das Geld nicht annehmen.

Innerhalb eines Jahres sind auf der Insel Borneo 750 Menschenaffen getötet worden. Die vom Aussterben bedrohten Tiere wurden auch wegen ihres Fleisches gejagt. Die Behörden zweifeln an der Zahl.

Die Drogenmafia in Rio de Janeiros Armenviertel Rocinha war reich und mächtig. Nach der Grossrazzia vom vergangenen Wochenende wird deutlich, wie königlich die Bosse hausten.

In 20 Jahren könnte einer von zehn Erwachsenen weltweit an der bekannten Stoffwechselkrankheit leiden. Die Schätzung der Internationalen Diabetes Föderation gilt jedoch als konservativ.

Beim Absturz eines Kleinflugzeugs in Polen sind vier Menschen ums Leben gekommen. Der Pilot hatte zuvor Motorprobleme gemeldet.

Gleich sechs Sitze verlor die Traditionspartei im Kanton Fribourg. Sie bleibt aber weiterhin die stärkste Kraft. Bei den Staatsratswahlen erreichte bislang kein Kandidat das absolute Mehr.

Schweizer Köche sind weiter top: Der Restaurantführer Guide Michelin hat in seiner Ausgabe 2012 weitere seiner prestigeträchtigen Auszeichnungen verteilt.

Rund 4000 Menschen haben am Montag in der US-Stadt Philadelphia Abschied von dem verstorbenen Schwergewichtsboxer Joe Frazier genommen. Auch Box-Legende Muhammed Ali hat seinem einstigen grossen Erzrivalen Joe Frazier das letzte Geleit gegeben.

Die ukrainische Polizei hat den US-Politiker Cary Dolego (53) als Obdachlosen auf einem Bahnhof aufgegriffen. Offenbar ist daran eine Ukrainerin nicht ganz unschuldig – sie hat ihm sein gesamtes Vermögen abgeknöpft.

In einer Talkshow am libanesischen Fernsehen ist nach einem Glas Wasser fast auch noch ein Stuhl durchs Studio geflogen. Zwei Politiker gerieten sich derart in die Haare, dass die Fernseh-Crew eine Schlägerei gerade noch verhindern konnte.

Erneut hat ein Bewerber um die republikanische Präsidentschaftskandidatur einen peinlichen Aussetzer vor laufender Kamera erlitten: Herman Cain fiel bei einem Interview auf die Frage, ob er die Libyen-Politik von US-Präsident Barack Obama befürworte, nichts ein.

Nachdem am Sonntag im Freizeitpark «Connyland» in Lipperswil (TG) zum zweiten Mal innert einer Woche ein Delfin gestorben ist, schiessen wilde Spekulationen über die Todesursache der Tiere ins Kraut. Die Staatsanwaltschaft rechnet frühestens in vier Wochen mit einem Ergebnis.

Er hat sein Nilpferd «Humphrey» wie seinen eigenen Sohn geliebt. Nun wurde der südafrikanische Armeemajor Marius Els von seinem Haustier getötet.

Die Schweizer essen viel zu salzig. Zu diesem Schluss kommt eine Untersuchung im Auftrag des Bundesamts für Gesundheit (BAG). Eine Hauptquelle sind verarbeitete Lebensmittel wie Wurstwaren, Konserven, Brot und Käse. Hier wollen die Behörden den Hebel ansetzen.

Die Zürcher Occupy-Bewegung widersetzt sich der Stadt und verharrt auf dem Lindenhof. Trotz abgelaufenem Ultimatum ist noch kein Eingriff der Stadtpolizei erfolgt.

Aufatmen nach einer beispiellosen Pannenserie in Russlands Raumfahrt: Mit einem US-Amerikaner und zwei Kosmonauten an Bord ist eine Sojus-Rakete mit einer Raumkapsel plangemäss zur Internationalen Raumstation ISS in 350 Kilometern Höhe gestartet.