Die Sorge vor einer Überschwemmung in Bangkok wächst. Der Schweizer Touristik-Unternehmer Peter Kaelli wohnt mitten im Millionenmoloch.
Der 32-jährige Mazedonier, der einen friedlich feiernden Afrikaner im Café Mokka in Thun fast zu Tode geprügelt hat, muss sechseinhalb Jahre hinter Gitter. Der Eritreer wird sein Leben lang behindert bleiben.
Soldaten, Terroristen und Amokläufer töten täglich unzählige Menschen. Trotzdem ist die Gewalt weltweit dramatisch zurückgegangen, behauptet ein Harvard-Wissenschaftler.
In Bangkok hat der Wasserstand des Flusses Chao Phraya Rekordhöhe erreicht. Die meisten Hochwasserbarrieren hielten den Wassermassen noch stand. Die Behörden sind alarmiert.
Der verurteilte Terrorist Carlos ist in den Hungerstreik getreten. Er will damit gegen seine Isolationshaft protestieren.
Ein Tanker ist vor der Küste der Vereinigten Arabischen Emirate mitsamt seiner Ladung Diesel im Persischen Golf untergegangen. Die Besatzung des Schiffs «Weisser Wal» ist gerettet worden.
Die USA zerstören aus ihrem Arsenal die letzten ihrer B-53-Atombomben. Die fünf Tonnen schwere Waffe diente während des Kalten Kriegs der Abschreckung.
Das Hitlergruss-Foto im ehemaligen KZ Buchenwald hat kein juristisches Nachspiel für den Ex-SD-Politiker Jonas Schneeberger. Für die deutsche Staatsanwaltschaft ist der Sachverhalt bereits verjährt.
Ein 31-jähriger Mann hat am Montag in Waldshut aus Angst vor Verfolgern sein Auto in einer Garage abgestellt. So weit, so gut - aber der Mann stand unter Drogen und die Garage gehört der Polizei.
Ein neues Video soll einen Alien im Amazonas-Dschungel zeigen. Zum Gähnen! Oder doch nicht? Ein Experte behauptet jedenfalls, die Aufnahmen seien nicht nachbearbeitet.
Herzzerreissende Szenen aus der türkischen Stadt Ercis: Helfer retten ein wenige Tage altes Baby aus den Trümmern eines eingestürzten Hauses - lebend.
Im Norden von Bangkok ist ein Damm gebrochen. 30 000 Menschen müssen so schnell wie möglich fliehen. Jetzt bedroht eine Flutwelle den zweitgrössten Flughafen der Stadt, der Flugverkehr wurde eingestellt.
In der libyschen Stadt Sirte ist ein Treibstofflager explodiert. Mehr als 100 Menschen sind dabei getötet worden. Auf dem Gelände lägen «dutzende verkohlte Leichen».
Zwei Deutsche sind in Mexiko wegen des Schmuggels von Kakteen angeklagt worden. Die beiden wollten anscheinend 543 Kakteen nach Deutschland schmuggeln.
Die türkische Stadt Ercis wurde vom Erdbeben besonders schwer getroffen. Trauer, Leid und Glück liegen hier besonders nahe beieinander. Die Solidarität mit den Opfern ist riesig.
Es ist ein Traumpaar. Die zwei Deutschen Doggen Lily und Maddison verbringen jede Sekunde zusammen. Die eine ist Blindenhündin - die andere blind.
Die fliegenden Retter werden vermehrt Opfer von Blendern. Nun versucht die Rega ihre Piloten mit Brillen vor den gefährlichen Strahlen zu schützen und geht aktiv gegen die Täter vor.
Eine 73-jährige Amerikanerin versuchte ein Mitbringsel einer Mondmission zu verkaufen. Agenten verhafteten sie - und fügten ihr den Schreck ihres Lebens zu.
Tester besuchten in der Schweiz 120 Coiffeursalons und nahmen mehrere verdächtige Produkte mit. Dabei fanden sie Haarglättungsmittel mit gesundheitsgefährdendem Formaldehyd-Gehalt.
Einen Tag nach dem schweren Erdbeben im Osten der Türkei wurde die Suche nach Überlebenden verstärkt. Zwei erfolgreiche Rettungsaktionen bewegen die Nation - und spornen die Hilfskräfte an.
Der britische Wirtschaftsminister Vince Cable hat «vergessen», einen Teil seiner Steuern zu zahlen. Premierminister Cameron meint dazu, jedem passiere mal ein «kleiner Fehler».
Im Norden Italiens sind nach Dauerregen mindestens neun Menschen ums Leben gekommen, weitere Personen werden vermisst. Einzelne Dörfer in der Ferienregion Ligurien sind komplett verwüstet.
Heute auf dem Boulevard: +++ Betrog Francine Jordi beim Jassen? +++ Rockstar verliert zwei Zähne +++ Demi Moore besucht Kutcher
Zwei Menschen konnten nach fast drei Tagen lebend aus den Erdbebentrümmern in der Türkei gerettet werden. Derweil kam es in einem Gefängnis in der Krisenregion zu einer Meuterei.
In der thailändischen Hauptstadt ist der Wasserstand des Flusses Chao Phraya auf einer Rekordhöhe. Die Bewohner haben drei arbeitsfreie Tage erhalten, um vorzusorgen. Es droht eine komplette Überflutung.
Peter Uebersax ist tot. Der Journalist und Autor starb im Alter von 87 Jahren in Herrliberg. Ehemalige Weggefährten und Medienpersönlichkeiten würdigen den legendären Boulevard-Mann.
Eine amerikanische Behörde hat in Zürich ein Gemälde entdeckt, das einem jüdischen Kunstsammler gehört hatte. Trotzdem darf das Zürcher Kunsthaus das Nazi-Diebesgut behalten.
Taucher fanden vor Madeira das Wrack der 1977 abgestürzten Caravelle der Schweizer Fluglinie Sata.
In einem Wohnhaus in Yverdon-les-Bains hat sich gestern eine heftige Explosion ereignet. Dabei sind zwei Person ums Leben gekommen, 14 Menschen wurden verletzt.
Nach dem schweren Erdbeben in der Türkei ist die Zahl der Toten auf 459 gestiegen. Rettungsmannschaften konnten noch immer Menschen aus den Trümmern retten. Darunter ein zwei Wochen altes Baby und seine Mutter.
Knapp vier Monate nach der Entführung eines Schweizer Touristen-Ehepaares in Pakistan haben die Taliban zwei Videos der Geiseln veröffentlicht.
Heftiger Regen hat Überschwemmungen in Irland und Teilen von Grossbritannien ausgelöst. Bäume fielen um, vielerorts war der Verkehr behindert. Ein 25-jähriger Mann soll beim Unwetter getötet worden sein.
Heute auf dem Boulevard: +++ Malcolm ist bald mittendrin +++ Bully will nicht mehr lustig sein +++ Dieter Bohlen will seine Falten zurück
Der Fall einer Zweijährigen, die in China zweimal überfahren und danach am Strassenrand liegen gelassen wird, geht um die Welt. TA-Korrespondent Henrik Bork über die Hintergründe.
Der Lufthansa-Flug nach Frankfurt musste heute ausserplanmässig in der russischen Stadt Perm landen. Die Piloten hatten Rauch im Cockpit bemerkt. Später fanden Ermittler die Quelle des Qualms.
Der ehemalige «Blick»-Chefredaktor ist vergangenen Donnerstag im Alter von 87 Jahren gestorben. Der bedeutende Journalist war bis zuletzt als Autor tätig gewesen.
Rund 35 Kilometer nördlich der thailändischen Hauptstadt Bangkok hat das Hochwasser einen wichtigen Damm zerstört. Aufgebrachte Einwohner haben zum Teil selbst die Schutzwälle eingerissen.