Ein Stier hat einem Bauern in der Schweiz seine Hörner in den Bauch gerammt und so tödliche Verletzungen zugefügt. Der 58-jährige Bauer starb noch auf der Unfallstelle oberhalb von Flüelen.
Im Stadtzentrum von Bangkok bereiteten sich Bewohner und Sicherheitskräfte mit Sandsäcken auf die nahende Flut vor. Man rechnet in einigen Stadtvierteln mit einer Wasserhöhe von bis zu einem Meter. Der Wetterdienst sagte aber für die Nacht und für Sonntag Gewitter voraus.
Iranische Rettungsmannschaften suchen im Persischen Golf unter Hochdruck nach 13 vermissten Tauchern. Sie sind nach dem Untergang ihres Schiffs vor zwei Tagen vermutlich 60 Meter unter der Meeresoberfläche mit schwindenden Sauerstoffvorräten in einer Druckkammer gefangen.
Ein Kind ist in China schweren Verletzungen erlegen, nachdem es zweimal hintereinander angefahren worden war. Passanten hatten es auf der Strasse liegen lassen. Das hat eine emotionale Internetdiskussion um unterlassene Hilfe ausgelöst.
Kein Stück Land liegt dem havarierten Frachter «Rena» näher als die kleine Insel Motiti. Das Unglück hat den dort lebenden Maori eine ihrer wichtigsten Nahrungsquellen entzogen: das Meer.
Die Bergungsmannschaften im Einsatz gegen eine verheerende Ölpest vor der neuseeländischen Nordküste kommen voran. Aus den Tanks des vor gut zwei Wochen auf ein Riff gelaufenen Containerschiffs «Rena» wurde am Freitag weiter Öl abgepumpt.
In Italien sind die schweren Gewitter von Rom nach Neapel weitergezogen. Eine 23-Jährige ist bei Neapel von einer Schlammlawine erfasst worden und ums Leben gekommen. In Rom ist ein Mann im Untergeschoss seines Hauses ertrunken.
Am Freitag hat es in zwei Schmuckgeschäften in Gstaad und Lugano Raubüberfälle gegeben. Dabei gab es auch Verletzte. In Lugano wurde das Personal tätlich angegriffen. Die Täter griffen in Lugano das an, in Gstaad ist die Verkäuferin gefesselt worden.
Die Europäische Raumfahrtorganisation ESA und Russland haben auf dem europäischen Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guyana Doppelpremiere gefeiert. Ein erster Versuch hatte am Donnerstag wegen eines Problems mit dem Betankungssystem abgebrochen werden müssen.
Ein deutsches Forschungsprojekt hat die Nazi-Kunst von 1937 bis 1944 aufgearbeitet. Auf einer bildbasierten Forschungsplattform sind rund 12'500 Exponate digital abrufbar. Die Website bietet Rundgänge sowie Kurzbiographien zu Künstlern und Käufern von damals.
Die Fluten vor der Hauptstadt Thailands sind in die Vororte eingedrungen. Gestern war angeordnet worden, die Schleusen vor Bangkok zu öffnen, damit das Wasser zum Meer hin abfliessen kann. Die Ministerpräsidentin Shinawatra ruft die Menschen zur Vorbereitung auf die Evakuierung in höhere Gebiete auf.
Sintflutartige Unwetter haben das Leben in Rom am Donnerstagvormittag zum Erliegen gebracht. Heftige Regenfälle hielten stundenlang an und sorgten für chaotische Zustände in der italienischen Hauptstadt.
Sonntag ist Wahltag. Während zwölf Stunden - von 12 bis 12 - berichtet das Schweizer Fernsehen live aus Zürich von den Parlamentswahlen. Mittendrin: Urs Wiedmer. Der 46jährige Berner hat einen steilen Aufstieg beim SRF hinter sich.
Nach einem Tag des Rätselratens hat das französische Präsidentenpaar den Namen der am Vortag geborenen Tochter bekannt gegeben: Giulia soll das Mädchen heissen, teilte Carla Bruni-Sarkozy auf ihrer Website mit.
Thailands Regierung kapituliert vor den Wassermassen und möchte einen Teil Bangkoks überfluten, um die Innenstadt zu retten. Es drohen nun massive Überschwemmungen.
win. Washington Mehrere Dutzend Tiere, unter ihnen bedrohte Arten, wurden in einer hektischen Jagd in einer ländlichen Gegend Ohios von Ordnungshütern erschossen, nachdem der Besitzer eines Privatzoos ihre Käfige geöffnet und danach Selbstmord begangen hatte.
Gegen Jahresende haben Lohngespräche wieder Konjunktur. In wirtschaftlich angespannten Zeiten sind die Verhandlungen mit Vorgesetzten schwierig. Wer sich sorgfältig aufs Gespräch vorbereitet, hat bessere Chancen. Eveline Florian, Geschäftsleiterin Kaufmännischer Verband Ostschweiz, gibt Auskunft.
Der französische Staatspräsident Nicolas Sarkozy hat sich als stolzer Vater präsentiert. Seine Frau Carla Bruni-Sarkozy hat am Mittwochabend die gemeinsame Tochter zur Welt gebracht. Den Namen der Tochter solle Carla der Öffentlichkeit mitteilen, so Sarkozy.
Thailands Regierungschefin hat angeordnet, die Schleusen vor der Stadt Bangkok zu öffnen. Die Wassermassen sollen so durch Kanäle ins Meer abfliessen. Die Lage ist kritisch: Beim kontrollierten Ableiten des Wassers könnte die Innenstadt Bangkoks überflutet werden. Anwohner in den nördlichen Stadtteilen kämpfen sich durch die Fluten.
Der für Donnerstagmittag geplante Start der russischen Sojus-Rakete mit den ersten Satelliten für das europäische Satellitennavigationsystem Galileo in Kourou in Französisch-Guayana ist um 24 Stunden verschoben worden. Es soll Probleme mit der Trägerrakete geben.
Eine Woche nach der Besetzung des Paradeplatzes haben sich erneut Aktivisten im Zentrum Zürichs eingefunden. Auch in Bern und Genf gab es Demonstrationen gegen die Macht der Finanzwelt.
Knapp 300 indische Mädchen haben ihren alten «ungewollten» Namen abgelegt. Sie hoffen auf ein neues Leben. Denn sie hiessen «Nakusa» oder «Nakushi», was auf Hindi «ungewollt» bedeutet.
In Thailands Hauptstadt Bangkok bleibt die Lage weiter angespannt. Von den Wassermassen betroffen waren bisher vor allem die nördlichen Vororte der Stadt. Nun droht auch im Zentrum Gefahr.
Auf der Hauptversammlung der News-Corp.-Aktionäre in Los Angeles wurde Rupert Murdoch in seinem Amt bestätigt. Ebenso zwei seiner Söhne. Ganz ungeschoren kam der Patriarch jedoch nicht davon.
Salvador Navarrete, ehemaliger Arzt des venezolanischen Präsidenten, hat das Land fluchtartig verlassen. Nach eigenen Angaben sah er sich dazu gezwungen, nachdem er sich zu Chavez' Lebenserwartung geäussert hatte.
Die Bundesanwaltschaft hat gegen 13 mutmassliche Mitglieder der kalabrischen 'Ndrangheta Anklage erhoben. Die Beschuldigten sollen seit 1994 vor allem im Rauschgift- und Waffenschmuggel tätig gewesen sein.
Eine amerikanische Behörde hat in Zürich ein Gemälde entdeckt, das einem jüdischen Kunstsammler gehört hatte. Trotzdem darf das Zürcher Kunsthaus das Nazi-Diebesgut behalten.
Die Familie des ermordeten und von «News of the World» abgehörten Mädchens einigt sich mit dem Medienkonzern News Corp. auf Entschädigung. Zwei Drittel davon erhält die Familie direkt.
Heute auf dem Boulevard: Liebes-Aus bei Hamilton +++ Scarlett Johanssons Neuer ist ein Bubi +++ Lohan zu spät im Leichenschauhaus +++
Ein französisches Ehepaar hat über längere Zeit Kreditkarten und Schecks als verloren gemeldet und das angeblich gestohlene Geld später von der Versicherung abkassiert. Nun sind ihre Machenschaften aufgeflogen.
Wie Biograf Walter Isaacson schreibt, wehrte sich Steve Jobs lange gegen Operation und Chemotherapie. Und setzte auf Alternativtherapien.
US-Milliardenbetrüger Bernard Madoff scheint sein neues Leben hinter Gittern zu geniessen. In einem Brief an seine Schwiegertochter verglich er das Gefängnis in North Carolina mit einem Universitätscampus.
Sie wurde von einem Lastwagen überfahren, verletzt auf der Strasse liegen gelassen und von mehreren Passanten ignoriert. Nun ist das zweijährige chinesische Mädchen Yue Yue im Spital an Organversagen gestorben.
Aus Frust über die Bildungspolitik sind Dutzende Studenten ins Senatsgebäude in Santiago de Chile eingedrungen. Der chilenische Bildungsminister verliess fluchtartig den Raum.
Etwa 24 Stunden nach der Geburt ihrer Tochter hat die französische Präsidentengattin Carla Bruni-Sarkozy das Rätselraten um den Vornamen beendet.
Der Generalstreik in Griechenland wirkte sich auch auf Schweizer Touristen aus. Vorerst heisst es bei Reisenden und Ferienanbietern aber aufatmen.