Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 13. Oktober 2011 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Welt liebt die Schweiz: In einer Umfrage weckt kein anderes Land positivere Gefühle. Dies macht das Schweizer Kreuz zum besten Gütesiegel der Welt.

Von der Hungersnot am Horn von Afrika sind vor allem Kinder betroffen. Zum Welternährungstag vom Sonntag macht ein Name Hoffnung: Zam Zam, ein 1 ½-jähriges Mädchen.

Nachts zieht er um die Häuser um in Seattle für Ruhe und Ordnung zu sorgen. Doch der selbsternannte Superheld Phoenix Jones wird dabei selbst zur Gefahr.

Kurz vor den Wahlen wird es farbig am Bundeshaus: Ab Freitagabend ist die Fassade des Bundeshauses Projektionsfläche für eine Lichtshow der besonderen Art. Das Spektakel läuft bis zum 26. November.

Höchste Zeit, sich um die Winterreifen zu kümmern: Bestimmte Grössen und Marken sind bereits nicht mehr verfügbar.

Autonome terrorisieren Deutschland mit Brandanschlägen. Laut eines Bekennerschreibens wollen sie die Hauptstadt «entschleunigen». Politiker fühlen sich an finstere RAF-Zeiten erinnert.

Verteidigen Walliser Waidmänner ihre Reviere neuerdings mit Waffengewalt? Nachdem innert Stunden zwei Jäger unter Beschuss gerieten, ermittelt nun die Polizei.

Die Pariser Staatsanwaltschaft wird die Vergewaltigungsklage der Autorin Tristane Banon gegen Dominique Strauss-Kahn nicht weiter verfolgen. Einen «sexuellen Übergriff» hat DSK eingestanden, doch der ist verjährt.

Ein 37-jähriger Schweizer, der die Insassen zweier Militärhelikopter über Vevey mit Laserstrahlen geblendet hat, ist zu einer bedingten Geldstrafe verurteilt worden.

In Washington hat ein Toyota der Schweizer Botschaft eine 64-jährige Frau überfahren. Der Fahrer war anscheinend durch das Mobiltelefon abgelenkt.

Wohnraum ist knapp in China. Offenbar so knapp, dass selbst Tiere zu Mietnomaden werden: In Guiyang schlich sich eine Kobra in ein Wohnhaus. Und war nur mit Mühe wieder loszuwerden.

Alexa Turness hat in Spanien einen Fisch gefangen, der mehr als eineinhalb Mal so schwer ist wie sie. Dabei fischt die zierliche 28-Jährige nur wegen ihres Freundes. Und der hat nun die Krise.

Mit heruntergelassenen Hosen und WC-Rolle in der Hand: In Florida wurde ein verwirrter Mann geschnappt, der wochenlang vor der Türe eines Schulhauses seine Notdurft verrichtete.

Astrologen hatten den Zeitpunkt bestimmt, auf den das Volk jahrelang hingefiebert hat: Heute um 8.20 Uhr begann in der kleinen Himalaja-Monarchie die Hochzeit des schönsten Königspaars Asiens.

Steve Jobs liess sich selten ohne seinen klassischen schwarzen Rollkragenpullover blicken. Eine Woche nach dem Tod des Apple-Chefs meldet die Herstellerfirma St. Croix Rekordumsätze.

Hätten die USA nur besser hingehört! Bereits 1993 sagte der irakische Diktator voraus, dass die Militärinterventionen in aller Welt zum wirtschaftlichen Niedergang Amerikas führen werden.

Seit einer Woche wütet in einem Londoner Park ein riesiger reizbarer Hirsch. Einen Picknicker hat die Bestie von Bushy bereits auf die Hörner genommen.

Ein starkes Erdbeben erschütterte die Insel Bali. Mindestens 50 Personen wurden verletzt. Die Menschen flohen in Panik aus Häusern und Hotels. Wände von Tempeln stürzten ein.

Hurrikan «Jova» ist über den Nordwesten Mexikos hinweggezogen und hat drei Menschen das Leben gekostet. Sechs weitere wurden nach Behördenangaben verletzt.

Bei einer Schiesserei in einem Einkaufszentrum südlich von Los Angeles sind acht Menschen getötet worden. Der mutmassliche Schütze wurde verhaftet.

Der Armee ist die Nummer drei des Drogenkartells Los Zetas ins Netz gegangen. Kurz darauf kam es in einem Gefängnis in Monterrey zu einem Aufstand, bei dem es sieben Tote gab.

Der Rentner wurde im thurgauischen Pfyn nach einem Zusammenstoss mit einem Auto eingeklemmt. Er starb auf der Unfallstelle.

Er hat Nacktfotos von Stars wie Scarlett Johansson und Christina Aguilera gestohlen und sie an Klatschportale verkauft. Nun ist der 31-jährige Christopher C. angeklagt worden. Ihm droht eine harte Strafe.

Die Autorin Tristane Banon hat gegen den früheren IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn eine Niederlage erlitten. Die Staatsanwaltschaft eröffnet kein Verfahren wegen versuchter Vergewaltigung.

Die Haftbedingungen für den norwegischen Attentäter Anders Behring Breivik werden gelockert. Der Häftling hatte zuvor die Art und Weise, wie er behandelt wurde, als «Foltermethode» bezeichnet.

An der Eröffnung der Olma erklärte Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey, weshalb sie auf die Bratwurst stolz ist. Die Besucher kümmerte es wenig: Der Regen vermieste den Standbesitzern das Geschäft.

Eine amerikanische Behörde hat in Zürich ein Gemälde entdeckt, das einem jüdischen Kunstsammler gehört hatte. Trotzdem darf das Zürcher Kunsthaus das Nazi-Diebesgut behalten.

Sieben Monate nach der Atomkatastrophe in Japan sind ungewöhnlich hohe Werte radioaktiver Strahlung in Tokio und Umgebung gemessen worden. Japan rätselt.

Wegen defekter Kompressoren in der Saline Riburg bei Rheinfelden läuft die Streusalz-Produktion nur auf halber Stufe. Nun droht das Salz für den Winter knapp zu werden, bevor im Unterland der erste Schnee gefallen ist.

Die Aufräumarbeiten im Berner Oberland kommen voran: Ab Freitagnachmittag ist Kandersteg wieder ohne Umweg erreichbar. Die BLS setzt Ersatz-Busse ein. Der Autoverlad bleibt weiterhin zu.

Heute auf dem Boulevard: Tilda Swinton gibt Mordpläne zu +++ Scarlett Johansson kann wieder furchtlos nackt sein +++ Ashton Kutcher vergisst Kondom +++

Die Einsatzkräfte konnten auf den havarierten Frachter Rena vor Neuseelands Küste zurückkehren. Das Abpumpen des Öls aus den Tanks hat oberste Priorität, das Schiff droht weiterhin auseinanderzubrechen.

Zum Schutz vor den schweren Überschwemmungen lässt die thailändische Regierung rund um Bangkok Kanäle und Wasserwege ausheben. Das Unwetter legt die Autoproduktion des Landes lahm.

Gestern Mittwoch hätte die Biografie an der Frankfurter Buchmesse vorgestellt werden sollen. Es blieb erneut bei der Ankündigung.

Ein medizinischer Experte erhebt schwere Vorwürfe gegen Michael Jacksons Arzt Conrad Murray: Wäre dieser nicht so stümperhaft vorgegangen, wäre der King of Pop noch am Leben.

Bei einem Erdbeben der Stärke 6 auf der beliebten indonesischen Ferieninsel Bali sind mindestens 44 Menschen verletzt worden. An einigen Tempeln sind Schäden entstanden.