Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 12. Oktober 2011 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In einem kalifornischen Kaufhaus kamen bei einer Schiesserei mindestens sechs Menschen ums Leben.

Kurzer Prozess um Umar Farouk Abdulmutallab: Der als «Unterhosenbomber» bekannt gewordene nigerianische Terrorist bekannte sich heute überraschend zu seiner Schuld.

In Frankreich kollidierte ein Zug mit einem Lastwagen. Beim Unglück starben mindestens zwei Personen. Viele der 170 Passagiere wurden verletzt.

Wer ist schuld an den Finanzturbulenzen? Auch berauschte Börsenmakler spielten eine Rolle, meint ein Staatssekretär der italienischen Regierung. Und lanciert eine Debatte um Drogentests für Aktienhändler.

Der Chef der Dübendorfer Agentur Goal muss sich am Freitag vor einem Grazer Gericht verantworten. Die Anklage: Verhetzung.

Ein Jahr nach ihrer Rettung sind die meisten der chilenischen Bergleute arbeitslos. Viele leiden unter einer posttraumatischen Störung. Eine Übersicht der 33 Schicksale in einer Bildstrecke.

An der ICE-Linie Berlin-Hamburg im Berliner Ortsteil Staaken ist am Morgen ein Brandsatz explodiert. Niemand wurde verletzt. Nun hat die Bundespolizei die Überwachung der Bahnanlagen verstärkt.

Eine amerikanische Behörde hat in Zürich ein Gemälde entdeckt, das einem jüdischen Kunstsammler gehört hatte. Trotzdem darf das Zürcher Kunsthaus das Nazi-Diebesgut behalten.

Nur alle 100 Jahre bahnt sich so viel Wasser durchs Tal wie am Montag: Im hinteren Gasterntal im Berner Oberland, wo die Kander entspringt, braucht es nun eine komplett neue Strasse und eine Brücke.

Heute auf dem Boulevard: Ein Pudel für Hunziker +++ Saldana lässt sich quälen

Das vor Neuseeland gestrandete Containerschiff droht auseinanderzubrechen. Damit könnte die schlimmste Umweltkatastrophe seit Jahrzehnten ausgelöst werden. Delfine und Pinguine sind bedroht.

Angesichts der drohenden Umweltkatastrophe vor der neuseeländischen Küste haben die Behörden den Kapitän des Unglücksfrachters Rena verhaftet. In der Nacht fielen Dutzende Container ins Wasser.

Schäden in Milliardenhöhe, zerstörte Häuser, verwüstete Dörfer - die Schweiz wurde in den letzten 25 Jahren von zahlreichen schweren Unwettern heimgesucht.

Zum ersten Mal in diesem Jahr bedroht ein Hurrikan die mexikanische Pazifikküste. Notunterkünfte stehen bereit, Strände, Schulen und Häfen sind geschlossen.

Jetzt, da die Wasserpegel in vielen Hochwassergebieten der Schweiz sinken, wird das Ausmass der Zerstörung sichtbar. Die Schäden gehen in die Millionen. Vielerorts werden die Aufräumarbeiten noch Tage dauern.

Die Lage um das havarierte Containerschiff Rena verschlechtert sich weiter: Dutzende Container sind bereits ins Wasser gefallen, das Boot verliert unaufhaltsam an Treibstoff.

In einem kalifornischen Kaufhaus kamen bei einer Schiesserei mindestens sechs Menschen ums Leben.

Kurzer Prozess um Umar Farouk Abdulmutallab: Der als «Unterhosenbomber» bekannt gewordene nigerianische Terrorist bekannte sich heute überraschend zu seiner Schuld.

In Frankreich kollidierte ein Zug mit einem Lastwagen. Beim Unglück starben mindestens zwei Personen. Viele der 170 Passagiere wurden verletzt.

Wer ist schuld an den Finanzturbulenzen? Auch berauschte Börsenmakler spielten eine Rolle, meint ein Staatssekretär der italienischen Regierung. Und lanciert eine Debatte um Drogentests für Aktienhändler.

Ein Jahr nach ihrer Rettung sind die meisten der chilenischen Bergleute arbeitslos. Viele leiden unter einer posttraumatischen Störung. Eine Übersicht der 33 Schicksale in einer Bildstrecke.

An der ICE-Linie Berlin-Hamburg im Berliner Ortsteil Staaken ist am Morgen ein Brandsatz explodiert. Niemand wurde verletzt. Nun hat die Bundespolizei die Überwachung der Bahnanlagen verstärkt.

Nur alle 100 Jahre bahnt sich so viel Wasser durchs Tal wie am Montag: Im hinteren Gasterntal im Berner Oberland, wo die Kander entspringt, braucht es nun eine komplett neue Strasse und eine Brücke.

Heute auf dem Boulevard: Ein Pudel für Hunziker +++ Saldana lässt sich quälen

Das vor Neuseeland gestrandete Containerschiff droht auseinanderzubrechen. Damit könnte die schlimmste Umweltkatastrophe seit Jahrzehnten ausgelöst werden. Delfine und Pinguine sind bedroht.

Der Chef der Dübendorfer Agentur Goal muss sich am Freitag vor einem Grazer Gericht verantworten. Die Anklage: Verhetzung.

Angesichts der drohenden Umweltkatastrophe vor der neuseeländischen Küste haben die Behörden den Kapitän des Unglücksfrachters Rena verhaftet. In der Nacht fielen Dutzende Container ins Wasser.

Schäden in Milliardenhöhe, zerstörte Häuser, verwüstete Dörfer - die Schweiz wurde in den letzten 25 Jahren von zahlreichen schweren Unwettern heimgesucht.

Zum ersten Mal in diesem Jahr bedroht ein Hurrikan die mexikanische Pazifikküste. Notunterkünfte stehen bereit, Strände, Schulen und Häfen sind geschlossen.

Jetzt, da die Wasserpegel in vielen Hochwassergebieten der Schweiz sinken, wird das Ausmass der Zerstörung sichtbar. Die Schäden gehen in die Millionen. Vielerorts werden die Aufräumarbeiten noch Tage dauern.

Die Lage um das havarierte Containerschiff Rena verschlechtert sich weiter: Dutzende Container sind bereits ins Wasser gefallen, das Boot verliert unaufhaltsam an Treibstoff.