Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 11. Oktober 2011 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Lage um das havarierte Containerschiff Rena verschlechtert sich weiter: Dutzende Container sind bereits ins Wasser gefallen, das Boot verliert unaufhaltsam an Treibstoff.

Schäden in Milliardenhöhe, zerstörte Häuser, verwüstete Dörfer - die Schweiz wurde in den letzten 25 Jahren von zahlreichen schweren Unwettern heimgesucht.

Jetzt, da die Wasserpegel in vielen Hochwassergebieten der Schweiz sinken, wird das Ausmass der Zerstörung sichtbar. Die Schäden gehen in die Millionen. Vielerorts werden die Aufräumarbeiten noch Tage dauern.

Gestern kaperten somalische Piraten den italienischen Frachter Montecristo. Mit einem Grosseinsatz wurden die 23 Besatzungsmitglieder nun wieder befreit. An der Aktion waren zahlreiche Schiffe beteiligt.

Aufregung vor Dreharbeiten zum neuen Film von Marc Forster und Brad Pitt: Eine ungarische Antiterror-Einheit hat fast hundert Gewehre beschlagnahmt, die als Requisiten bestimmt waren.

Die «kommenden 24 bis 48 Stunden» sind entscheidend dafür, ob die Gefahr einer Umweltkatastrophe vor der neuseeländischen Küste gebannt werde. Vom havarierten Frachter Rena wurden alle Arbeiter abgezogen.

Eine amerikanische Behörde hat in Zürich ein Gemälde entdeckt, das einem jüdischen Kunstsammler gehört hatte. Trotzdem darf das Zürcher Kunsthaus das Nazi-Diebesgut behalten.

Gestern sorgten starke Regenfälle für die schlimmsten Überschwemmungen seit Jahren – besonders im Berner Oberland. Ein Wetterexperte erklärt, wie es zu der prekären Situation kommen konnte.

Heute auf dem Boulevard: +++ Kate Moss haute auf den Putz +++ Dannii Minogue hat nicht den Pummel-Look

Die Serie von Brandsätzen, die im Umfeld der Bahn in Berlin gefunden werden, reisst nicht ab. Erneut wurden verdächtige Gegenstände entdeckt. Im S-Bahn-Netz herrscht Chaos.

Auf den berüchtigten US-Gangster James «Whitey» Bulger hatte das FBI zwei Millionen Dollar ausgesetzt. Ende Juni wurde er verhaftet. Eine ehemalige Miss Island liess sich das Geld nicht entgehen.

Die Ursache der Kollision zweier Regionalzüge beim Bahnhof Olten mit zwei Verletzten ist geklärt. Das Unglück ist auf menschliches Versagen zurückzuführen. Im Fokus steht aber auch die Signaltechnik.

Beim schwersten Hochwasser in Südostasien seit 50 Jahren kamen schon Hunderte Menschen ums Leben. Um das thailändische Bangkok vor einer Katastrophe zu bewahren, wurde ein 75 Kilometer langer Wall errichtet.

Auf unvorstellbar brutale Art wollte sich eine 33-Jährige in den USA offenbar ihren Mutterwunsch erfüllen: Sie lockte eine andere Frau in ihr Haus, erschlug sie und riss ihr das ungeborene Kind aus dem Bauch.

Die Regenfälle vom Montag sorgten in der Schweiz für viel Zerstörung. Besonders hart traf es das Berner Oberland. Ein gesamtes Tal wurde verwüstet und von der Aussenwelt abgeschnitten.

Wenige Wochen nach ihrem Rekordfund haben US-Schatzsucher im Atlantik einen weiteren Fund gemacht. An Bord der «Mantola» soll sich Silber im Wert von 18 Millionen Dollar befinden.

Mit der Erlaubnis ihres Arztes rannte eine hochschwangere Frau den 42 Kilometer langen Marathon in Chicago. Wenige Stunden nach der sportlichen Extremleistung gebar die 27-Jährige ihr Kind.

Otonde Odera war der Leibkoch von Idi Amin. Der 74-jährige Kenianer erzählt im «Spiegel» vom Leben am Hof des «Schlächters von Afrika». Und er äussert sich zum Gerücht, dass Amin ein Kannibale gewesen sei.

Die Lage um das havarierte Containerschiff Rena verschlechtert sich weiter: Dutzende Container sind bereits ins Wasser gefallen, das Boot verliert unaufhaltsam an Treibstoff.

Schäden in Milliardenhöhe, zerstörte Häuser, verwüstete Dörfer - die Schweiz wurde in den letzten 25 Jahren von zahlreichen schweren Unwettern heimgesucht.

Jetzt, da die Wasserpegel in vielen Hochwassergebieten der Schweiz sinken, wird das Ausmass der Zerstörung sichtbar. Die Schäden gehen in die Millionen. Vielerorts werden die Aufräumarbeiten noch Tage dauern.

Gestern kaperten somalische Piraten den italienischen Frachter Montecristo. Mit einem Grosseinsatz wurden die 23 Besatzungsmitglieder nun wieder befreit. An der Aktion waren zahlreiche Schiffe beteiligt.

Aufregung vor Dreharbeiten zum neuen Film von Marc Forster und Brad Pitt: Eine ungarische Antiterror-Einheit hat fast hundert Gewehre beschlagnahmt, die als Requisiten bestimmt waren.

Die «kommenden 24 bis 48 Stunden» sind entscheidend dafür, ob die Gefahr einer Umweltkatastrophe vor der neuseeländischen Küste gebannt werde. Vom havarierten Frachter Rena wurden alle Arbeiter abgezogen.

Heute auf dem Boulevard: +++ Kate Moss haute auf den Putz +++ Dannii Minogue hat nicht den Pummel-Look

Die Serie von Brandsätzen, die im Umfeld der Bahn in Berlin gefunden werden, reisst nicht ab. Erneut wurden verdächtige Gegenstände entdeckt. Im S-Bahn-Netz herrscht Chaos.

Auf den berüchtigten US-Gangster James «Whitey» Bulger hatte das FBI zwei Millionen Dollar ausgesetzt. Ende Juni wurde er verhaftet. Eine ehemalige Miss Island liess sich das Geld nicht entgehen.

Die Ursache der Kollision zweier Regionalzüge beim Bahnhof Olten mit zwei Verletzten ist geklärt. Das Unglück ist auf menschliches Versagen zurückzuführen. Im Fokus steht aber auch die Signaltechnik.

Beim schwersten Hochwasser in Südostasien seit 50 Jahren kamen schon Hunderte Menschen ums Leben. Um das thailändische Bangkok vor einer Katastrophe zu bewahren, wurde ein 75 Kilometer langer Wall errichtet.

Auf unvorstellbar brutale Art wollte sich eine 33-Jährige in den USA offenbar ihren Mutterwunsch erfüllen: Sie lockte eine andere Frau in ihr Haus, erschlug sie und riss ihr das ungeborene Kind aus dem Bauch.

Wenige Wochen nach ihrem Rekordfund haben US-Schatzsucher im Atlantik einen weiteren Fund gemacht. An Bord der «Mantola» soll sich Silber im Wert von 18 Millionen Dollar befinden.

Mit der Erlaubnis ihres Arztes rannte eine hochschwangere Frau den 42 Kilometer langen Marathon in Chicago. Wenige Stunden nach der sportlichen Extremleistung gebar die 27-Jährige ihr Kind.

Otonde Odera war der Leibkoch von Idi Amin. Der 74-jährige Kenianer erzählt im «Spiegel» vom Leben am Hof des «Schlächters von Afrika». Und er äussert sich zum Gerücht, dass Amin ein Kannibale gewesen sei.