Der US-Schauspieler Sean Penn befindet sich derzeit auf einer Reise durch Nordafrika. Er schwenkt die ägyptische Fahne auf dem Tahrir-Platz in Kairo und gibt ein kurzes Interview mitten in Tripolis.
Ein junger Deutscher hat wohl die schlimmsten Tage seines Lebens hinter sich. Er wurde gekidnappt und drei Tage lang wie ein Sklave gehalten. Dabei wollte er nur seine Internet-Bekanntschaft besuchen.
Eigentlich wollten der frühere US-Verteidigungsminister und Al Jazeera ihr altes Kriegsbeil begraben. Stattdessen bestätigte der 79-Jährige seinen Ruf als unmöglicher Interview-Partner.
Da hat sich ein Hai aber geirrt. Wahrscheinlich in der Annahme, dass es sich um ein Lebewesen aus Fleisch und Blut handelt, biss er mal kräftig zu und entzweite ein Kajak.
148 Beamte der Lausanner Polizei sind bei einer Razzia in einer Asylunterkunft fündig geworden. 44 Personen wurden angezeigt.
Aus einem Zoo im Tessin ist ein kleines Kapuzineräffchen ausgerissen. Das Tier scheint das Abenteuer zu geniessen. Tierschützer fordern Konsequenzen.
Ein internationaler Vergleich lässt die Schweizer Taxifahrer nicht gut aussehen. Umwege, übersehene rote Ampeln und Telefonieren am Steuer wurden bei den Tests in Zürich und Genf bemängelt.
Die italienische Polizei hat den verschwundenen Ex-Hockeyprofi aufgegriffen - mangels Vermisstenmeldung aber wieder freigelassen. Taucht er auf, greift Bruder Pauli Jaks zu ungewöhnlichen Mitteln.
Voller Stolz hatte ein 28-jähriger Schweizer gefilmt, wie er mit über 325 km/h über die Autobahn bei Coppet VD rast. Genau dieses Video wurde ihm nun zum Verhängnis.
Eine kleine Unachtsamkeit einer Verkäuferin hat einer 44-jährigen Amerikanerin einen Lotto-Gewinn von 25 Millionen Dollar eingebracht.
Einen Tag nach ihrem Freispruch ist Amanda Knox auf dem Flughafen ihrer Heimatstadt Seattle gelandet. In einem emotionalen Auftritt spricht die 24-Jährige erstmals zur Öffentlichkeit.
Ein Helikopter mit fünf Personen an Bord ist in New York in den East River gekracht. Eine Frau ist dabei ums Leben gekommen. Der Pilot trat bereits früher spektakulär in Erscheinung.
Laut einer Befragung des Bundesämter für Migration und für Gesundheit sind Migranten in der Schweiz weniger gesund als Einheimische.
Immer weniger Kinder verkaufen von Tür zu Tür Ware für einen guten Zweck. Der Grund: Viele Eltern haben Angst, ihren Kleinen könnte etwas passieren, und lassen sie deshalb nicht mitmachen.
Islamisten haben vor dem Bildungsministerium in der somalischen Hauptstadt Mogadischu eine Autobombe gezündet und mindestens 70 Menschen getötet.
Ihr Silikon-Implantat bewahrte eine vollbusige Russin bei einem Ehestreit vor dem Tod. Ähnliches Glück hatte vergangenes Jahr eine Amerikanerin.
In den USA sind die «verrückten Ameisen» los: Die «Crazy Rasberry Ant» hat sich bereits in mehreren Bundesstaaten breit gemacht. Ein Ende der Plage ist nicht in Sicht.
In der texanischen Stadt Waxahachie ist in einer Chemiefabrik ein Grossbrand ausgebrochen. Menschen wurden offenbar nicht verletzt. Mehrere Gebäude mussten evakuiert werden.
Wie ein Durchgeknallter war ein junger Mann auf einem gestohlenen Bagger im Juli der englischen Polizei entwischt. In einer der irrsten Fahrerfluchten, die je gefilmt wurden. Nun hat ein Gericht den Dieb verurteilt.
In der französischen Stadt Bourg-en-Bresse ist fast eine ganze Familie ausgelöscht worden. Nur ein Kind konnte sich aus dem Auto retten, das der Vater in Culoz angezündet hatte.
Knapp sieben Monate nach der Katastrophe in Japan haben Experten ausserhalb der Sicherheitszone von Fukushima eine hohe Konzentration an Radioaktivität festgestellt. Vor allem Kinder leiden an den Folgen.
Am 5. Oktober ist es ein Jahr her, dass Steve Lee 47-jährig bei einem Motorrad-Unfall in Nevada umkam. Das nun zu Ende gehende Trauerjahr für den «Gotthard»-Frontmann war wohl eines der turbulentesten in der Schweizer Mediengeschichte.
Laut mehreren Medienberichten rafft eine ungeklärte Krankheit in Deutschland ganze Rinderherden dahin. An Menschen wurden offenbar ähnliche Symptome diagnostiziert.
Bei Umbauarbeiten an einem Haus im bernischen Meikirch ist ein 50-jähriger Arbeiter aus Österreich gestorben. Aus noch ungeklärten Gründen brach eine Betonplatte ein und stürzte auf den Mann.
Nachdem die Deutsche Börse in Frankfurt nach einem Drohanruf geräumt werden musste, gab die Polizei kurz vor 18 Uhr Entwarnung. Ob der Handel nochmals aufgenommen werden soll, war zunächst unklar.
Wie Amanda Knox ist auch ihr Ex-Freund Raffaele Sollecito freigesprochen worden, fast unbeachtet von der Öffentlichkeit. Nach vier Jahren Gefängnis fühlt er sich wie ein kleines Kind, das die Welt entdeckt.
Heute auf dem Boulevard: +++ Kirsten Dunst hat den Deutschen Pass+++ Giulia Siegel hat lesbische Fantasien+++Suri Cruise hat das Eis gebrochen
Der Koch des Basler Restaurants Matisse, Friedrich Zemanek, ist tot. Er verstarb 51-jährig am Montag – am Tag, als er erstmals im Gastroführer «Gault Millau» erwähnt wurde.
Der angeklagte Leibarzt von Michael Jackson gerät immer stärker in Bedrängnis: Eine Kellnerin behauptet, noch kurz vor dem Tod des Popstars mit Conrad Murray telefoniert zu haben.
Ein Mann wütet mit gestohlenem Baufahrzeug durch Peripherie eines britischen Städtchens. Was er vermutlich nicht wusste: Die Polizei begleitete ihn während der ganzen Fahrt – mit einer Kamera.
Stürmischer Empfang für Amanda Knox: Die freigesprochene US-Studentin landete in der Nacht auf heute in ihrer Heimat. Mit zittriger Stimme hielt sie am Flughafen in Seattle eine Ansprache.
Ein Country-Star auf Abwegen: Hank Williams Jr. sorgt in den USA mit einem Hitler-Vergleich für Ärger.
Der Raserrekord des Schweden, der mit 290 km/h über die Autobahn fuhr, ist Vergangenheit: Heute wurde bekannt, dass ein Schweizer im April noch 30 km/h schneller unterwegs war – und sich dabei filmte.
Bei einem Helikopterabsturz in New York kam eine Frau ums Leben. Der Pilot der Unglücksmaschine machte sich einst mit einer spektakulären Rettungsaktion einen Namen.
Das UNO-Hochkommissariat für Flüchtlinge hat in Genf seine Sonderbotschafterin Angelina Jolie geehrt. Jolie rief bei ihrem Besuch die reichen Nationen dazu auf, ihre Hilfe nicht zu verringern.