Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 01. Oktober 2011 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In mehreren Schweizer Kantonen haben die Herbstferien begonnen: Wer mit dem Auto in den Süden reisen will, muss mit Behinderungen und Wartezeiten rechnen.

Schlechte Nachrichten für Raucher in England: Seit 1. Oktober sind Zigarettenautomaten verboten. Wer weiter Tabakwaren in Automaten anbietet oder auf Automaten für Zigaretten wirbt, muss mit empfindlichen Strafen von bis zu 2500 Pfund (3515 Franken) rechnen.

Ein Kleinflugzeug ist in Australien in ein Riesenrad geflogen und darin steckengeblieben. Der Pilot und sein Passagier blieben unverletzt und konnten nach rund drei Stunden geborgen werden.

Eine 1200 A4-Seiten starke Akte hat das Facebook alleine über den 23-jährigen Max Schrems angelegt. Der Student aus Wien analysierte im Rahmen eines Studienprojekts Facebook und fand heraus: Der US-Internetgigant speichert über Jahre sämtliche Aktivitäten seiner Nutzer – selbst dann, wenn der glaubt, seine Daten gelöscht zu haben.

Auf dem Nufenenpass im Wallis hat das Richtfest für die höchstgelegene Windenergieanlage Europas stattgefunden. Auf knapp 2500 Meter steht die rund 5,5 Millionen Franken teure Anlage. Anfang 2012 soll sie in Betrieb genommen werden.

Sechs Tage ernährte er sich von Insekten und Laub, dann wurde er von seinen Kindern gerettet: In Kalifornien hat ein 67-Jähriger nach einem Autounfall schwer verletzt fast eine Woche auf seine Rettung warten müssen.

Vor ziemlich genau einem Jahr hat ein Brand in der «Pery-Bar» am Schmiedenplatz in Bern zur grössten Altstadt-Feuersbrunst seit 15 Jahren geführt. Die Schäden gingen in die Millionen. Jetzt ist klar: es war Brandstiftung.

Wegen der akuten Geldnot hat der griechische Staat das Rauchen in grösseren Lokalen und Kasinos wieder erlaubt – aber gegen Bezahlung. Die Griechen wollen damit die leeren Staatskassen füllen.

Alina Buchschacher war die letzte Miss Schweiz, die beim Schweizer Fernsehen über den Bildschirm lief. SRF, RTS und RSI verzichten in Zukunft auf die Übertragung der Miss-Schweiz-Wahl.

Am dritten Prozesstag hat ein früherer Leibwächter von Michael Jackson den angeklagten Arzt Conrad Murray schwer belastet. Der Herzspezialist habe bei der Wiederbelebung des Popsängers gravierende Fehler gemacht, gab er zu Protokoll.

Innert Wochenfrist sind die Philippinen erneut Ziel eines Taifuns geworden. Der Wirbelsturm «Nalgae» zog schwere Überschwemmungen nach sich. Fast 400 000 Menschen mussten evakuiert werden.

Ob kurioses Grinsen, eine Kampfjet-Eskorte oder Walliser, die Kinder essen: Die Leser-Reporter waren im September aufmerksam und hatten einen schnellen Foto-Finger. Geben Sie Ihrem Favoriten die Stimme.

Ein Flugzeug ist bei einem Absturz in Indonesien intakt geblieben. Die Retter hofften auf Überlebende. Doch die Hoffnung zerschlug sich schnell: Alle 18 Insassen sind getötet worden.

Ein ultraleichtes Flugzeug hat nördlich von Sydney die Kurve nicht gekriegt und ist mit einem Riesenrad zusammengestossen. Mit unangenehmen Folgen für mehrere Personen.

Weil viele gutbetuchte Russen um die Stabilität im eigenen Land besorgt sind, vertrauen sie dem Schweizer Bankenplatz. Ein Doppelbesteuerungsabkommen soll den Informationsaustausch garantieren.

Die Patrouille Suisse hat wegen eines geplatzten Pneus für ein paar Minuten für Aufregung am Flughafen von Barcelona gesorgt. Der Zwischenfall verlief aber glimpflich.

Weil der Pilot mal musste, schwebten 117 Passagiere einer Boeing 737 der All Nippon Airways (ANA) während Minuten in Todesangst. Die Maschine raste im Sturzflug auf den Pazifik zu.

Der diesjährige September spielte verrückt: Es gab Schnee bis auf 800 Meter, Hitzetage, Sonne satt und sogar Rekord-Niederschlagswerte. Nun droht uns das Wetter-Glück zu verlassen.

Nach mehreren Tagen hat Shell den Brand in seiner grössten Öl-Raffinerie vor Singapur löschen können. Diese bleibt aber weiterhin geschlossen.

Sechs Tage ernährte er sich von Insekten und Laub, dann wurde ein 67-jähriger Mann in Kalifornien von seinen Kindern gerettet. Er war mit seinem Auto in eine Schlucht gestürzt.

Im Fall des Serientäters Martin N., der nun wegen drei Morden an Jungen und vielfachen Missbrauchs vor Gericht kommt, weist die Polizei den Vorwurf zurück, dass es Ermittlungspannen gegeben habe.

Eine Animation des chinesischen Staats-Fernsehens CCTV zeigt eine erfolgreiche Weltraum-Mission, untermalt von patriotischer Musik. Musik aus den USA.

Im Norden Englands wurde mitten auf einem Feld ein toter Wal gefunden. Die Experten sind ratlos.

Mit einer Dokumentation über Gaddafi und die IRA macht sich ein englischer TV-Sender zum Gespött. Dramatische Aufnahmen eines Helikopterabschusses klaute er aus einem Computerspiel.

Ein Mann verletzte in einer Kirche in Madrid eine hochschwangere Frau tödlich. Die herbeigerufenen Sanitäter konnten ihr nicht mehr helfen, also setzten sie alles daran, ihr ungeborenes Kind zu retten.

Im Streit um das Erbe des früheren Brauereibesitzers Bruno Schubert ist ein Urteil gefallen: Die 28-jährige Meharit bekommt alleine die Millionen des Mannes, den sie bis zum Tod pflegte.

Nach einem Sturz in eine 60 Meter tiefe Schlucht hat ein 67-jähriger Autofahrer in Kalifornien mehrere Tage in seinem Auto auf Rettung gewartet. Er wurde schwer verletzt ins Spital gebracht.

Aufregung in Washington D.C.: Kongressabgeordnete haben eine Schulklasse als Geisel genommen. Sie forderten 12 Billionen Lösegeld. Doch das war alles erstunken und erlogen.

Eine österreichische Firma will Frauen die Möglichkeit bieten, ihre Eizellen einzufrieren, bis sie ihre Karriereziele erreicht oder den Traumpartner gefunden haben. Das Business stösst auf scharfe Kritik.

Da Sizilien nicht gerade für seine kalten Sommer bekannt ist, hätte einem Gemeindearbeiter eigentlich etwas besser einfallen können. Er verrechnete 40 Überstunden für Schneeschaufeln.