Die Veranstalter der illegalen Party in der Zürcher Innenstadt werfen der Polizei unverhältnismässige Gewalt vor. Im Interview nimmt die Zürcher Stadtpolizei Stellung.
An einem Schwingfest im Kanton Nidwalden löste der Einsturz eines Festzeltes grosse Panik aus. Mehrere Personen verletzten sich leicht.
In der Nähe von Genf wurden drei Frauen beim Jogging von Hornissen angegriffen. Zwei der Frauen reagierten allergisch und mussten notfallmässig versorgt werden.
Im deutschen Rheintal entgleiste heute ein Intercity-Zug mit rund 800 Fahrgästen an Bord. 15 Personen verletzten sich – der Lokführer schwer.
Im bündnerischen Maienfeld geriet ein Mann unter die Räder eines Zugs. Der Unfall ereignete sich, als der 90-Jährige aussteigen wollte.
Rund ums Zürcher Bellevue kam es in der Nacht auf Sonntag zu Ausschreitungen. Auslöser war der Aufruf zu einer illegalen Party. Acht Polizisten wurden verletzt. Es entstanden erhebliche Sachschäden.
Ein Bergsteiger aus dem Kanton Solothurn ist am Täschhorn im Wallis tödlich verunglückt. Er stürzte rund 100 Meter in die Tiefe.
Vor der Küste Tansanias ist eine Fähre mit rund 800 Menschen an Bord gesunken. Über 200 Leichen wurden bisher geborgen. Überlebende berichten, wie das Unglück seinen Lauf nahm.
Schweizweit erreichte heute das Thermometer hochsommerliche Werte. Das gute Wetter hält noch ein wenig an, bevor es dann «kräftig runterlässt.»
Carl Hirschmann ist als mehrfacher Gewalt- und Sexualtäter verurteilt worden. Anwalt Valentin Landmann kann ob der Strategie der Verteidigung nur den Kopf schütteln.
Wegen eines starken Migräneanfalls des Co-Piloten hat eine Swiss-Maschine den Flug von Miami nach Zürich abgebrochen. Knapp fünf Stunden nach Abflug landete das Flugzeug wieder in Miami.
Das Zürcher Bezirksgericht hat Carl Hirschmann zu einer Freiheitsstrafe von 33 Monaten verurteilt – davon sind 19 Monate auf Bewährung. Die Fluchtkaution beträgt neu fünf Millionen Franken.
Der Prix Courage geht an drei Männer und eine Frau aus dem jurassischen Vedlincourt. Die Vier kämpften bis vor Bundesgericht gegen den Bau einer Auto-Teststrecke auf Landwirtschaftsland.
Der wegen Inzest- und Missbrauchsvorwürfen verhaftete Österreicher ist wieder auf freiem Fuss. Der Haftbefehl gegen den 80-Jährigen wurde aufgehoben, weil die Opfer Teile ihrer Aussagen zurückgenommen haben.
Rund 100 Patienten des Spitals der Waadtländer Region Lavaux mussten nach dem Eingang einer Bombendrohung evakuiert werden.
Heute auf dem Boulevard: +++ Hat Gaga einen neuen Lover? +++ Cooks Kostüm +++ Simpson kommentiert ihre Brüste +++ Bieber und der Wal
Schon zum dritten Mal innerhalb eines Monats haben Unbekannte auf ein Tram der Linie 11 geschossen. Bei der BLT hat man Angst vor dem unbekannten «Sniper».
Auf der Bahnstrecke zwischen Mainz und Koblenz ist am Nachmittag ein Intercity-Zug entgleist. Der Lokführer und 14 Reisende wurden verletzt. Starker Regen hatte grosse Mengen Geröll auf die Gleise gespült.
Die Welt ist ungerecht. Der Sohn eines Multi-Millionärs knackte in den USA den Mega-Jackpot - und ist jetzt um 60 Millionen Franken reicher.
Kein Bier, kein Wein, kein Schnaps nach 22 Uhr. Was der Bundesrat für die Schweiz fordert, gilt in Genf bereits seit Jahren. Die Bilanz ist zwiespältig.
An einem steilen, schneebedeckten Hang am Piz Bernina ist ein 56-jähriger Bergführer abgestürzt. Wie durch ein Wunder hat er schwerverletzt überlebt.
Auch dieses Wochenende sind wieder Menschen beim Wandern in den Bergen gestorben. Zwei Bergsteiger sind am Montblanc tödlich verunglückt, einer am Täschhorn.
Wer einer Samenbank sein Sperma spendet, gibt dazu eine Personenbeschreibung ab. Ein Amerikaner scheint damit ziemlichen Endruck hinterlassen zu haben.
Er war der einzige Überlebende bei einem Flugzeugabsturz in Bolivien. 62 Stunden wartete der Mann danach auf seine Rettung und überlebte dank Insekten und seinem eigenen Urin.
In der ganzen Schweiz sind die Temperaturen am Samstag über 25 Grad gestiegen. Der Rekordwert wurde mit 32,3 Grad in Sitten gemessen.
Nach dem Ausfall des Motors mussten ein Transporthelikopter auf dem Dach des Volkswagenwerks landen. Ein Arbeiter wurde verletzt.
In der Schweiz klauen organisierte Banden aus Osteuropa Airbags aus Autos. Vor allem in den Kantonen Zug, Luzern und Aargau. Allein im letzten halben Jahr wurden dort 50 solcher Diebstähle registriert.
Im Westen Kanadas erzitterte kurz nach dem Mittag (Ortszeit) die Erde. Das Beben erreichte eine Stärke von 6,7. Eine Tsunami-Warnung wurde nicht herausgegeben.
In Kalifornien entwendet ein Bär einen Toyota Prius und in Russland fährt ein Jaguar Audi. Was bei uns im Zoo oder auf der Alp zu sehen ist, fährt anderswo im Auto mit.
Drei Männer und eine Frau aus Vedlincourt im Kanton Jura erhalten für ihren Kampf gegen eine Teststrecke den Prix Courage 2011. Den Publikumspreis erhalten zwei Bergretter der Air Zermatt.
Der Nordosten der USA befindet sich erneut im Ausnahmezustand. Wegen akuter Hochwassergefahr mussten 120 000 Bewohner evakuiert werden. Bereits acht Menschen kamen ums Leben.
Im Kanton Waadt sind ein 48-jähriger Mann und seine 39-jährige Ehefrau tot aufgefunden worden. Der Mann habe sich selber getötet. Die Todesursache der Ehefrau stehe noch nicht fest.
Ein Österreicher, der wegen sexuellen Missbrauchs seiner geistig behinderten Töchter verhaftetet wurde, ist wieder auf freiem Fuss. Beide Töchter sagten aus, nicht missbraucht worden zu sein.
Ein Spital im waadtländischen Cully wurde wegen einer Bombendrohung geräumt. Die Patienten wurden vorübergehend evakuiert. Eine Bombe wurde nicht gefunden.
Ein Mexikaner soll seine zwei Stieftöchter fünf Jahre lang sexuell missbraucht und mit ihnen fünf Kinder gezeugt haben. Eines der Mädchen schlug er tot. Ihre Leiche lag einen Monat im Kinderzimmer.
Dieser Ganove ist ein Witz: Als «Gumby», die Figur einer US-Kindersendung, verkleidet, stürmte er einen Shop in Kalifornien und verlangte Geld. Es blieb beim peinlichen Versuch.