Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 21. August 2011 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das schöne Wetter hat Tausende in die Höhe gelockt - für vier Personen nahm das Wochenende aber ein tragisches Ende. Die Bilanz der Bergopfer ist dieses Jahr besonders hoch.

Vor genau 100 Jahren wurde das berühmteste Gemälde der Welt aus dem Louvre entwendet. Um den Diebstahl der «Mona Lisa» ranken sich viele Geschichten. Der Täter, ein Arbeiter, hatte leichtes Spiel.

Zum Abschluss der vierwöchigen Trauerzeit fand in Oslo eine Grossveranstaltung statt. Premier Stoltenberg rief zur Wachsamkeit gegen Intoleranz auf, die Flaggen hingen in der ganzen Stadt auf halbmast.

Als man den Sommer schon fast abgeschrieben hatte, ist er nun doch noch in die Schweiz gekommen. Fast flächendeckend stieg das Thermometer auf über 30 Grad - ganz zur Freude der Wassersportler.

Kulturfreunde in Buenos Aires trauern um eine fast 100 Jahre alte Institution: Das 1917 eröffnete Café Richmond, einst Treffpunkt für Schriftsteller wie Jorge Luis Borges und andere Intellektuelle, ist Vergangenheit.

Kurz vor dem Ziel stürzte bei Resolute Bay in der kanadischen Arktis ein Flugzeug mit 15 Personen an Bord ab. Drei Personen Überlebten das Unglück in der Boeing 737.

Zehntausende Gläubige hatten erst der Hitze getrotzt und bei 40 Grad stundenlang auf den Papst gewartet. Ein Sturm während der Rede von Benedikt XVI. brachte anschliessend einen Lichtmast zum Einsturz. Es gab Knochenbrüche und Prellungen.

Ein Seebeben der Stärke 7,0 hat die südpazifische Inselrepublik Vanatu erschüttert. Eine Tsunami-Warnung wurde nicht herausgegeben.

In den vergangenen Tagen sind zwei Männer zu Tode gestürzt. Ein 27-jähriger Österreicher starb beim Abstieg vom Dent-Blanche. Ein 43-jähriger Deutscher verunglückte am Lagginhorn.

Spione in der DDR tarnten sich mit Perücken, aufgeklebten Bärten und Sonnenbrillen. Die Bilder aus dem Stasi-Archiv erinnern an zweitklassige Agentenfilme, waren damals aber bitterer Ernst.

18 Jahre lang hatten drei Männer, die wegen Mordes an drei Jungen hinter Gitter sassen, ihre Unschuld beteuert und für ihre Freiheit gekämpft. Auch Johnny Depp hatte sich für sie eingesetzt. Jetzt durften sie das Gefängnis verlassen.

Ohne Sicherung und Balancierstange lief Freddy Nock auf dem Tragseil der Gletscherbahn auf die Zugspitze. Obwohl er zeitweise 150 Meter über dem Boden war, winkte der Artist den Zuschauern zu.

Nach dem schweren Unwetter beim Rockfestival Pukkelpop in Belgien sind am Samstag mehr Einzelheiten über die fünf Toten öffentlich geworden. Die Staatsanwaltschaft hat derweil Ermittlungen aufgenommen.

Ein Flugzeug der britischen Royal Air Force ist bei einer Militär-Flugshow in ein Feld gestürzt. Der Pilot kam dabei ums Leben. Unter den Zuschauern soll es keine Verletzte gegeben haben.

Eine Scheune bei Grens/VD war nur kurz brandneu - dann wurde sie anlässlich des Einweihungsfests Opfer der Flammen. Die Brandursache ist noch nicht klar.

Zum ersten Mal kehrten Überlebende des Massakers von Utøya auf die Insel zurück. Der Besuch soll ihnen helfen, das Drama besser verarbeiten zu können.

Die rechtsextreme NPD provoziert mit Slogans, die an die Nazis erinnern. Nun ist das Fass voll: Gegen den NPD-Chef wurde Strafanzeige wegen Volksverhetzung eingereicht.

Handbremse lichten, Blinker setzen und volle Kraft voraus! In St-Blaise NE treffen sich diese Woche Amphibienfahrzeug-Fans aus aller Welt und tuckern mit ihren seetauglichen Automobilen über den Neuenburgersee.

Die deutsche Polizei hat in Bremerhaven 100 Kilogramm Kokain in Containern entdeckt. Im Zuge der Ermittlungen sind vier Männer festgenommen worden.

Sie ist die dickste Frau der Welt. Doch obwohl sie schwerer ist als die gesamte Abwehr von Manchester United, will Susanne Eman weiter zulegen.

Zum ersten Mal ist in diesem Jahr die 35 Gradmarke in der Schweiz geknackt worden. In Sitten gab es 35,4 Grad. Die bisherige Höchstmarke lag bei 34,7 Grad, gemessen am 12. Juli ebenfalls in Sitten. Auch in der übrigen Schweiz gingen die Temperaturen verbreitet in den Hitzebereich von mehr als 30 Grad.

85'000 Besucherinnen und Besucher sind übers Wochenende ans 26. Openair in Gampel geströmt. Die Organisatoren bezeichneten den Anlass als «heiss» – auch wegen des Wetters. 1400 Personen mussten zur Sanität – meist wegen der Hitze von gut 35 Grad.

Mega-Metropolen wie Shanghai oder Mexiko-Stadt droht in den kommenden Jahren eine Verschärfung der Wasserkrise. Besonders bedroht sind sie von Trinkwassermangel, sinkender Wasserqualität und Ausfällen der Kanalisation.

In der Nacht auf Sonntag haben in der Stadt Biel an nicht weniger als 16 Standorten Fahrzeuge gebrannt. Insgesamt wurden 18 Autos zum Teil völlig zerstört.

Mit einem einzigartigen Balanceakt ist dem Schweizer Artisten Freddy Nock ein spektakulärer Weltrekord gelungen. Ohne jede Sicherung und ohne eine Balancierstange lief der 46-Jährige auf dem Tragseil der Gletscherbahn auf den Gipfel der Zugspitze.

Paul Baumann, der Gründer der christlichen Methernitha-Gemeinschaft im Emmental, ist tot. «Vatti», wie Baumann lange Zeit von den Mitgliedern der Gemeinschaft genannt wurde, starb nach Angaben eines Mitglieds der Gemeinschaft im Alter von 93 Jahren.

Nicht nur Kinder spielen gern im und mit Sand. Was früher zu kleinen Burgen wurde, ist heute nah an Architektur. Die Sandskulpturbauer treffen sich zu Wettbewerben, um in verschiedenen Disziplinen den Meister zu küren. Dieses Mal in der Schweiz.

Auto weg, Job weg, Wohnung weg: Kokain-Konsument Heinz* war am Boden, als er begann, seine Sucht zu therapieren. Mit einer ambulanten Behandlung versucht er, von der Droge wegzukommen – doch der Entzug ist alles andere als einfach wie der letzte Teil der Serie von «Schweiz aktuell» zeigt.

Zu viel Fernsehen kann womöglich das Leben verkürzen. Wer im Durchschnitt täglich sechs Stunden vor dem Fernsehgerät sitzt, hat laut australischen Forschern, eine um knapp fünf Jahre geringere Lebenserwartung als TV-Muffel.

Ein Lastwagenchauffeur muss 100 Franken Busse dafür zahlen, dass ein lesender Fussgänger unter Drogeneinfluss gegen seinen stehenden Sattelschlepper gelaufen ist. Laut Bundesgericht wäre er verpflichtet gewesen, ihn rechtzeitig mit der Hupe zu warnen.