Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 27. November 2025 00:00:00 Lifestyle News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Countdown läuft, bald ist Weihnachten. Der Handel hat den Adventskalender total entzaubert, findet unsere Autorin.

Eine Schweizer Studie untersuchte, wie sich Tattoo-Tinte im Körper verteilt. Es zeigte sich, dass die Tinte das Immunsystem auf Dauer schwächt und somit die Anfälligkeit für Infektionen und Krebs erhöhen kann.

Ich stelle fest, dass meine Lust nachlässt, obwohl in meiner Beziehung Liebe und Anziehung stimmen. Mein Körper reagiert anders als früher. Und ich frage mich, weshalb sich mein sexuelles Erleben so verändert hat. Wie kann es sein, dass meine Erregung plötzlich ausbleibt, obwohl auch medizinisch alles in Ordnung scheint?

Wie stark sind unsere Gefühle oder Fähigkeiten vom Geschlecht geprägt? Dieser Frage geht der renommierte Neuropsychologe Lutz Jäncke in seinem neuen Buch nach. Ein Gespräch über Steinzeitidylle, trans Menschen und die Macht von Stereotype.

Im aktuellen Podcast «Hinter den Schlagzeilen» erzählen wir die ganze Geschichte hinter dem Fall Ramiswil – einem der schlimmsten Tierschutzskandale der Schweiz. 120 Hunde mussten getötet werden, obwohl verschiedene Ämter zuvor schon Hinweise auf Missstände hatten.

Ein bekannter Schweizer Bäcker liess sein Brot testen: Dank Sauerteig enthält es auch mit dunkler Kruste wenig Acrylamid. Was das für die Gesundheit bedeutet.

Eine Familie starb in Istanbul wohl wegen des versprühten Giftes Aluminiumphosphid: Darauf muss man achten.

Immer mehr und grössere Welse gefährden unsere Fischwelt – Was kann man dagegen tun?

Der Wirkstoff in den Medikamenten Ozempic und Wegovy galt als ein möglicher Hoffnungsträger bei Alzheimer. Neue Studienergebnisse zeichnen allerdings ein enttäuschendes Bild.

Unsere dreijährige Tochter besucht seit diesem Sommer die Kita, ihr sechsjähriger Bruder ist im Kindergarten – und die ganze Familie ist gefühlt ständig krank! Täuscht dieser Eindruck? Und wie können wir sie sowie auch uns als Eltern vor Erregern schützen?

Das YouTube-Duo «Gewitter im Kopf» gab Einblick in das Leben mit dem Tourette-Syndrom. Nach dem plötzlichen Tod seines Partners meldet sich nun Tim Lehmann zu Wort.

2018 schockte der Chinese He Jiankui die Welt mit den ersten genmanipulierten Babys. Doch seine Tat war nur ein Vorbote: In den USA arbeiten Start-ups, finanziert von Tech-Milliardären, bereits an der nächsten Generation.

Die oberste Ärztin Yvonne Gilli erklärt, wie neue Gadgets und KI die Gesundheit und damit auch die Medizin verändern. Vor allem aber muss sie als Präsidentin der Ärztevereinigung viel vermitteln: Ab 2026 gilt für alle Ärztinnen und Ärzte ein neues Tarifwerk, das zu Unmut und Trotz führt. Nimmt dadurch die Qualität der Leistung ab?

Die Trainingsmethode mit Elektroimpulsen ist beliebt. Das Versprechen? Innerhalb von 20 Minuten wird der ganze Körper trainiert. Wir wagten den Selbsttest und ein Wissenschaftler ordnet ein.

Man stelle sich vor, der eigenen Schwiegermutter zu erzählen, was man mit ihrem Sohn im Bett so alles anstellen will! Genau das passierte in Folge Fünf. Und leider kann man auch als «Bachelor»-Mama nicht bestimmen, wen der Sohn nach Hause bringen soll – und wen auf keinen Fall.

Das Herz ist dumm. Wenn man es mal verschenkt hat, fliegt die Vernunft zum Fenster raus – egal, wie der eigene Partner einen behandelt. Das beste Beispiel ist die Ehefrau von Haftbefehl. Dummerweise werten manche das als «Loyalität».

Ein einstiger Draufgänger der Schweizer Skimode ist zurück: Bruno Guntern lanciert seine Marke Belowzero neu. Davor war es lange still um den Brand, der besonders in den 1990ern Erfolg hatte. Guntern über das Comeback, den Hype um Outdoormode und das Produktionsland China.

Die Folgen des Klimawandels bekommen wir vor der Haustür zu spüren. Erfahren Sie hier, wie sich die Zahl der Hitzetage, Tropennächte und Schneefalltage in Ihrer Gemeinde verändert.

Warum der Schweizer Klimabotschafter in der letzten Nacht nur eine halbe Stunde schlief und warum die Ergebnisse enttäuschend und zugleich ein Fortschritt sind.

Die Klimakonferenz COP 30 im brasilianischen Belém ging in der Nacht auf Samstag theoretisch zu Ende. Bis nach Mitternacht lag aber noch keine Einigung vor, Verhandlungen könnten am Wochenende weitelaufen. Es war eine sehr atypische COP – im Schlechten wie im Guten.

Der Städter will auf Winterpneus verzichten wegen des Klimawandels, die Berglerin fährt das ganze Jahr mit Winterreifen. Was sind die Gefahren – und sind Ganzjahresreifen eine gute Idee?

Eine technische Störung bei Cloudflare machte am Nachmittag viele Webseiten und Online-Apps unerreichbar. Auch bekannte Plattformen waren betroffen.

Immer wieder werden Kühe und Schafe auf den Alpen vermisst. Gerettet wurden sie nun erstmalig dank der Suche mit Drohnen, wie man das für Rehkitze auch macht.

Der Kaffee wird teurer? Na und. Unser tägliches Käfeli lassen wir uns nicht nehmen, zu viel Leben steckt darin, zu viel von uns selbst in einem kleinen Schluck.

Im Frühling und Sommer haben City-Trips Hochsaison. Doch auch im Winter wohnt bestimmten Städten ein besonderer Zauber inne. Warum nicht mal gegen den Strom schwimmen? Die Tipps der Redaktion.

In der Nord-Waadt werden Trüffel in Farmen gezüchtet. Vielleicht wachsen dort bald Weisse Trüffel.

Hier geht es um das gemütliche Kochen, um Winterspaziergänge und um Geschenktipps für Küche, Tisch und Seele.

Was ist die Geschichte der Boyband Big Time Rush, die kaum jemand kennt, aber Zehntausende Fans nach Zürich lockt? Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten.

Nach dem Tod des Reggae-Pioniers erinnert sich Roger Schawinski an das legendäre Zürcher Konzert 1981, eine schwere Beleidigung – und beantwortet die Frage, wer für Cliff Marihuana auftrieb.

Nach der Blüte landen im Winter blühende Pflanzen meist in der Grünabfuhr. Doch mit der richtigen Pflege würden sie noch lange weiterleben. Die wichtigsten Tipps, Tricks und Kniffe.

Anna Rossinelli hat ihr neues Album veröffentlicht. Hier spricht sie darüber, wie ihre Tochter ihr Leben verändert hat, welche Gefühle ihre Musik prägen und wer daheim den Müll runterträgt.

Paare mit Beziehungsproblemen suchen sich schnell einmal psychologische Hilfe. In kriselnden Freundschaften kommt das den wenigsten in den Sinn. Eigentlich schade.

Chat-GPT und Co. waren gestern – Roboter-Experte Oliver Bendel erklärt, wieso die Techkonzerne jetzt mit ihren KI-Androiden in unsere Wohnungen wollen. Und welche Rolle die Schweiz dabei spielt.

In der Schweiz gab es bereits einmal einen Geburtentiefstand. Kurz darauf folgte ein Boom – und noch einer. Der Zürcher Soziologe François Höpflinger erklärt die Gründe.

18’000 Menschen haben bei der Umfrage von Birdlife teilgenommen. Der Eisvogel wird Vogel des Jahres 2026 – und soll auf bedrohte Lebensräume aufmerksam machen.

295 junge Erwachsene reduzierten ihre Zeit in den sozialen Medien. Die Wirkung: Sie schlafen besser, fühlen sich weniger depressiv, aber nicht weniger einsam.