
Was ist die Geschichte der Boyband Big Time Rush, die kaum jemand kennt, aber Zehntausende Fans nach Zürich lockt? Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten.
Nach dem Tod des Reggae-Pioniers erinnert sich Roger Schawinski an das legendäre Zürcher Konzert 1981, eine schwere Beleidigung – und beantwortet die Frage, wer für Cliff Marihuana auftrieb.
Nach der Blüte landen im Winter blühende Pflanzen meist in der Grünabfuhr. Doch mit der richtigen Pflege würden sie noch lange weiterleben. Die wichtigsten Tipps, Tricks und Kniffe.
Anna Rossinelli hat ihr neues Album veröffentlicht. Hier spricht sie darüber, wie ihre Tochter ihr Leben verändert hat, welche Gefühle ihre Musik prägen und wer daheim den Müll runterträgt.
Paare mit Beziehungsproblemen suchen sich schnell einmal psychologische Hilfe. In kriselnden Freundschaften kommt das den wenigsten in den Sinn. Eigentlich schade.
Chat-GPT und Co. waren gestern – Roboter-Experte Oliver Bendel erklärt, wieso die Techkonzerne jetzt mit ihren KI-Androiden in unsere Wohnungen wollen. Und welche Rolle die Schweiz dabei spielt.
In der Schweiz gab es bereits einmal einen Geburtentiefstand. Kurz darauf folgte ein Boom – und noch einer. Der Zürcher Soziologe François Höpflinger erklärt die Gründe.
18’000 Menschen haben bei der Umfrage von Birdlife teilgenommen. Der Eisvogel wird Vogel des Jahres 2026 – und soll auf bedrohte Lebensräume aufmerksam machen.
295 junge Erwachsene reduzierten ihre Zeit in den sozialen Medien. Die Wirkung: Sie schlafen besser, fühlen sich weniger depressiv, aber nicht weniger einsam.
Jahrelang quälten Jurina Slavicek heftige Rückenprobleme. Operationen und Spritzen halfen nicht. Erst durch eine spezielle Therapie fand sie Linderung.

Eine Familie starb in Istanbul wohl wegen des versprühten Giftes Aluminiumphosphid: Darauf muss man achten.