
Man stelle sich vor, der eigenen Schwiegermutter zu erzählen, was man mit ihrem Sohn im Bett so alles anstellen will! Genau das passierte in Folge Fünf. Und leider kann man auch als «Bachelor»-Mama nicht bestimmen, wen der Sohn nach Hause bringen soll – und wen auf keinen Fall.
Cindy Gallop ist die Gründerin von Make Love Not Porn, einer Plattform für Erwachseneninhalte. Ihr Ziel: eine realistische Form von Sexualität zeigen.
Der Vergleich von Standard- mit Billigprodukten zeigt, wo stattdessen das Geld eingespart wird.
Es erwartet dich eine Woche mit grossen Chancen und neuen Perspektiven. Einzig der streitlustige Mars kann Querulanten auf den Plan rufen. Im ungünstigen Fall kann eine Person oder eine Gruppe vielversprechende Entwicklungen torpedieren. Dein Wochenhoroskop vom 24. bis 30 . November 2025.
Warum der Schweizer Klimabotschafter in der letzten Nacht nur eine halbe Stunde schlief und warum die Ergebnisse enttäuschend und zugleich ein Fortschritt sind.
Das Herz ist dumm. Wenn man es mal verschenkt hat, fliegt die Vernunft zum Fenster raus – egal, wie der eigene Partner einen behandelt. Das beste Beispiel ist die Ehefrau von Haftbefehl. Dummerweise werten manche das als «Loyalität».
Ich arbeite seit fünf Jahren im gleichen Unternehmen und habe laufend mehr Verantwortung übernommen – aber keine Lohnerhöhung erhalten. Ich finde, mein Gehalt passt nicht mehr zu meiner Leistung, habe aber Hemmungen, das anzusprechen. Wie mache ich das – und woran erkenne ich, ob eine Lohnerhöhung berechtigt wäre?
Pöbeleien, Sachbeschädigungen und Beschimpfungen: Wenn Hunderte von Schülern und Schülerinnen gemeinsam Pause machen, beaufsichtigt eine Gruppe von Lehrpersonen das wuselige Geschehen. Jedoch: Nicht alle kommen dieser Aufgabe in gleichem Masse nach.
Im Frühling und Sommer haben City-Trips Hochsaison. Doch auch im Winter wohnt bestimmten Städten ein besonderer Zauber inne. Warum nicht mal gegen den Strom schwimmen? Die Tipps der Redaktion.
Anna Rosenwasser ist Nationalrätin, Autorin und eine der sichtbarsten queeren Stimmen der Schweiz. In der Widmerei spricht sie darüber, wie sie unerwartet in die Politik kam – und warum Unsicherheit für sie nicht Schwäche, sondern Ehrlichkeit ist.
Die Klimakonferenz COP 30 im brasilianischen Belém ging in der Nacht auf Samstag theoretisch zu Ende. Bis nach Mitternacht lag aber noch keine Einigung vor, Verhandlungen könnten am Wochenende weitelaufen. Es war eine sehr atypische COP – im Schlechten wie im Guten.
2018 schockte der Chinese He Jiankui die Welt mit den ersten genmanipulierten Babys. Doch seine Tat war nur ein Vorbote: In den USA arbeiten Start-ups, finanziert von Tech-Milliardären, bereits an der nächsten Generation.
Die oberste Ärztin Yvonne Gilli erklärt, wie neue Gadgets und KI die Gesundheit und damit auch die Medizin verändern. Vor allem aber muss sie als Präsidentin der Ärztevereinigung viel vermitteln: Ab 2026 gilt für alle Ärztinnen und Ärzte ein neues Tarifwerk, das zu Unmut und Trotz führt. Nimmt dadurch die Qualität der Leistung ab?
Die Trainingsmethode mit Elektroimpulsen ist beliebt. Das Versprechen? Innerhalb von 20 Minuten wird der ganze Körper trainiert. Wir wagten den Selbsttest und ein Wissenschaftler ordnet ein.
Ein einstiger Draufgänger der Schweizer Skimode ist zurück: Bruno Guntern lanciert seine Marke Belowzero neu. Davor war es lange still um den Brand, der besonders in den 1990ern Erfolg hatte. Guntern über das Comeback, den Hype um Outdoormode und das Produktionsland China.
Die Geburtenrate in der Schweiz ist so tief wie noch nie. Nadine Gloor ist 36 Jahre alt und will keine Kinder. Nie. Hier spricht sie über die Gründe.
Da glaubt man, bei diesem überdramatischen Einheitsbrei schon alles gesehen zu haben – doch in der vierten Folge gibt es tatsächlich eine «Bachelor»-Premiere. Oder sogar zwei.
Der Städter will auf Winterpneus verzichten wegen des Klimawandels, die Berglerin fährt das ganze Jahr mit Winterreifen. Was sind die Gefahren – und sind Ganzjahresreifen eine gute Idee?
Berner haben die schlechtere Samenqualität als Aarauer – das könnte die Schlussfolgerung einer neuen Spermien-Analyse sein. Und dass Pestizide schuld sein könnten. Doch es lohnt sich, genauer hinzuschauen.
Im Profiskisport sind sie verboten: Skiwachse mit den Ewigkeitschemikalien PFAS. Doch im Freizeitsport werden noch Restbestände genutzt. Selbst dort, wo sie nicht erlaubt sind.
Eine technische Störung bei Cloudflare machte am Nachmittag viele Webseiten und Online-Apps unerreichbar. Auch bekannte Plattformen waren betroffen.
Immer wieder werden Kühe und Schafe auf den Alpen vermisst. Gerettet wurden sie nun erstmalig dank der Suche mit Drohnen, wie man das für Rehkitze auch macht.
Chatten, streamen, scrollen – oft stundenlang. Digitale Kindheit braucht klare Regeln. Sechs Kontroll-Apps im Überblick – und warum Gespräche wichtiger sind als jede Sperre.
In der Nord-Waadt werden Trüffel in Farmen gezüchtet. Vielleicht wachsen dort bald Weisse Trüffel.
Topinambur gehört nicht zu den bekanntesten Wintergemüsen. Dabei verpasst man etwas, wenn man die Knolle mit dem nussigen Aroma nicht probiert, findet unsere Autorin. Einen Haken gibt es allerdings.
Schmeckt ein Ein-Franken-Brot wirklich schlechter als das der Hausbäckerei? Wir haben einen Berner Brot-Sommelier sechs Zürcher Produkte testen lassen. Und waren uns nicht immer einig.

Jahrelang quälten Jurina Slavicek heftige Rückenprobleme. Operationen und Spritzen halfen nicht. Erst durch eine spezielle Therapie fand sie Linderung.
In Wollishofen liegt die weltbekannte Werkbundsiedlung Neubühl aus den 1930er-Jahren. Sarah Martínez ist hier aufgewachsen und wohnt jetzt wieder mit ihrer Familie dort.
Manuel Schneider hält den Schweizer Rekord im Rope Skipping, besser bekannt als «Seiligumpe». Seine Schwester Stefanie ist zweifache Meisterin. Besuch bei einer belächelten Sportart.
Gemäss Forschung brauchen wir keine Selbstoptimierungsprogramme, um uns gut zu fühlen: Der Blick von uns weg tuts auch.
Reto, Carmen und Kurt versuchen im Zeitalter des digitalen Zahlungsverkehrs zu überleben. Wie Spendenwillige helfen können – selbst ohne Münz.
In der Schweiz werden jedes Jahr 1,7 Millionen Weihnachtsbäume verkauft – und wenig später entsorgt. Wie man beim Kauf die Ökobilanz verbessert.
Während Fast-Plush-Firmen WC-Rollen und Gemüse verplüschen, setzt das Traditionsunternehmen Steiff auf Handarbeit und Instinkt. Ein Besuch in der gut bewachten Entwicklungsabteilung.
Zwischen Kambodscha und Vietnam verkehrt ein Boutiqueschiff unter Schweizer Flagge. An Bord wird man nach Strich und Faden verwöhnt, am Ufer warten kleine Abenteuer. Und, wenn man Glück hat: ein Quäntchen Erleuchtung.
Sind Sie bereit für Mandarinenduft, Nadelzweige und Kerzenlicht? Dann finden Sie hier 10 Dekoideen und Inspirationen, mit denen Sie Stimmung ins Zuhause bringen.
Ausserdem: Überraschende Ehre für Tennisrentner Roger Federer, Rolling Stone Ronnie Wood malt schwarz, und der Tannenbaum steht kopf. Hier kommen die buntesten Themen der Woche.