Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 13. November 2025 00:00:00 Lifestyle News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Auf Youtube, Tiktok und Instagram ist er ein Star der Schweizer Jugend. CH Media lud Steve Merson an den Zukunftstag ein – und er beantwortete jede Kinderfrage.

Noch ist es warm am Tag, doch für die empfindlichen Pflanzen kann eine frostige Nacht schon zu viel sein. Welche man getrost draussen lassen kann – und warum man Pflanzen erst im Frühling schneiden soll. Die wichtigsten Fragen.

Hausschuhe sind praktisch – aber nicht immer schön anzusehen. Ein paar Worte zu Do's und Don'ts, wenn Besuch kommt – und welche aktuellen Modelle zu welchem Frauentyp passen.

Chatten, streamen, scrollen – oft stundenlang. Digitale Kindheit braucht klare Regeln. Sechs Kontroll-Apps im Überblick – und warum Gespräche wichtiger sind als jede Sperre.

Viele würden gerne weniger am Handy hängen. Sogenannte Fokus-Apps versprechen Abhilfe: Sie sperren, verzögern oder motivieren, damit das Handy auch mal liegen bleibt.

Nach einer Infektion mit Influenza oder Covid-19 steigt das Risiko für einen Hirnschlag oder einen Herzinfarkt ums Drei- bis Fünffache. Wie viel eine Impfung bewirken kann.

Die Behörden sagen, die Hunde seien derart krank gewesen, dass sie nicht gerettet werden konnten. Doch hatte die Massentötung auch logistische Gründe?

Ardita wog fast 100 Kilogramm. Mit der Abnehmspritze Wegovy nahm sie fast 20 Kilogramm ab. Das Stigma aber bleibt.

Ein Tierrechtsexperte kritisiert das Vorgehen der Behörden im solothurnischen Ramiswil und sagt, warum es bei Haustieren eher zu solch extremen Fällen kommen kann als bei Nutztieren.

Nach jeder «Bachelor»-Folge meint man, es geht nicht schlimmer und dann liefert die nächste Folge den Gegenbeweis. Doch diesmal überlegte sich diese Autorin ernsthaft, einfach mit dem Kopf auf die Tastatur zu hauen. Wie sonst lässt sich das Geschehene zusammenfassen?

Immer mehr Frauen bekommen spät Kinder. Die Zellbiologin Melina Schuh erforscht, warum Eizellen im Laufe der Jahre zerfallen – und hat Wege gefunden, sie zu verjüngen.

Ein tiefer Seufzer und wir fühlen uns gleich wohler. Das befreiende Gefühl in der Brust tut gut. Ein Forscherteam der ETH Zürich hat nun herausgefunden, wie das funktioniert.

Die psychedelische Pflanze Iboga wird als Mittel zur Selbsterkenntnis, gegen Traumata und schwere Drogensucht gefeiert. Doch schlimmstenfalls führt sie selbst zum Herztod.

Die Medizin orientierte sich Jahrzehnte lang weitgehend an Männern. Bis heute leben Frauen deswegen in schlechterer Gesundheit. Das hat auch grosse ökonomische Auswirkungen.

News über Promis sind nicht wichtig. Sie sind leicht verdaulich und unterhaltsam. Also ist es «nicht so schlimm», wenn sie erfunden sind, oder? Diese Woche gab es gleich zwei solche Beispiele – und ich bin auch darauf reingefallen.

Sie sind schön, reich, adlig – und neuerdings bereit, mit der verschwiegenen Tradition ihrer Vorfahren zu brechen. Immer mehr Nachkommen europäischer Adelsfamilien leben nicht länger hinter verschlossenen Schlossmauern, sondern im Rampenlicht der sozialen Medien als Influencer.

Jeans können – geht es nach der Mode – im Moment gar nicht voluminös genug sein. Unsere Autorin kann diesen sackartigen Hosen so gar nichts abgewinnen. Eine Abrechnung mit absurden Trends.

Die Sonne ist wieder da und die Wälder und Bäume glänzen in den schönsten Farben. Sogar schöner als in anderen Jahren? Das beantwortet ein Botaniker.

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um Stauden, Bäume und Beeren zu setzen – damit sie im Frühling mit voller Kraft austreiben können.

In vielen Hausgärten stehen zur Zeit Apfelbäume, die bereits ihr Laub verloren haben. Nur die Äpfel hängen noch da. Schuld ist ein Pilz aus Asien, der sich in der Schweiz breit macht.

In den USA nimmt sich ein 16-Jähriger mit Hilfe von ChatGPT das Leben. Weil alle vermeintlichen Schutzmechanismen versagten, klagen die Eltern des Jungen gegen den Konzern OpenAI.

Für seine Eltern war Adam ein unauffälliger Junge. Seine Ängste hat er nur ChatGPT anvertraut. Die künstliche Intelligenz hat ihn dabei unterstützt, sich umzubringen. Es ist nicht der einzige Fall.

Weltweit wird an selbstfahrenden Autos geforscht. In der Schweiz startet gerade ein Pilotprojekt. Möglich wären auch teilautomatisierte Autos, doch diese Modelle können noch nicht gekauft werden.

Schmeckt ein Ein-Franken-Brot wirklich schlechter als das der Hausbäckerei? Wir haben einen Berner Brot-Sommelier sechs Zürcher Produkte testen lassen. Und waren uns nicht immer einig.

In diesem Land der Gegensätze lohnt nicht nur der Besuch auf einem Weingut, sondern auch bei Einheimischen. Es ist ein Pendeln zwischen Luxus und Armut, die einen Einiges lehren kann, wie unsere Autorin auf ihrer Reise festgestellt hat.

Marroni stehen für die gemütliche Seite des Herbsts. Und sind mehr als bloss Handwärmer oder Dekoration auf dem Teller. Zwei Lieblingsrezepte.

Ausserdem: Eine Schweizerin hat zwei Chancen auf einen Grammy und Apple lanciert ein eigenes Handy-Täschchen. Unsere wöchentlichen Inputs fürs Tischgespräch.

Eine Studie zeigt, dass selbst pessimistische Menschen die Häufigkeit von Misserfolgen falsch einschätzen. Woran das liegt.

Vergessen Sie Tiefkühlpizza und Fertigmenüs. Diese herrlich einfachen, aber delikaten Gerichte brauchen nicht viel mehr Zeit – und schmecken so viel besser!

Drei Weinprofis erzählen von ihrer Faszination für das Getränk – und wie der Alkohol sie, den Wein selbst und uns alle prägt.

Valve lanciert Anfang 2026 die Steam Machine fürs Wohnzimmer. Das steckt in dem Hybrid aus Spielkonsole und Gaming-PC – und das sind seine Grenzen.

Sie sind wieder unterwegs: die Virenschleudern, Verpfnüselten, Übervorsichtigen. Welche Typen uns begegnen und wie man sie in Schach hält.

Als Dina Hedigers Fruchtblase in der 25. Woche platzt, beginnt ein Albtraum. Heute hilft sie mit ihrem Wissen anderen Eltern von Frühgeborenen – das ist auch für die Spitäler eine Hilfe.

Der Küchenroboter kann ganze Menüs zubereiten und soll auch viel Zeit sparen. Und doch scheiden sich an ihm die Geister. Unser Kulinarik-Team hat das neueste Modell TM7 getestet.

Früher rauchte Anna Jenni und ging in den Ausgang – heute dominiert sie den Schweizer Boxsport. Aus dem Leben einer Kämpferin, die ihrer Leidenschaft alles unterordnet und von Olympia träumt.

Im Herbst haben Hagebutten ihren Auftritt: Als Konfitüre, Deko oder als rote Tupfer in der Natur.