
Drei Tage nach dem dreisten Einbruch hat das Museum wieder geöffnet. Viele wollen rein – aber auch die Einbruchstelle draussen zieht Publikum an.
Heute präsentieren wir einen 83-jährigen Instagram-Durchstarter, die neusten Würfe der Kardashian-Schwestern und was gegen bitteren Rosenkohl und quietschende Sneaker hilft.
Vor 20 Jahren ist Peter Vogt per Zufall im Valle Maira hängen geblieben. Im «Alaska Europas» hat er einen sanften Tourismus ins Rollen gebracht – ohne Bergbahnen und Postauto.
Vergessen Sie Regen, Nebel und das baldige Winterdunkel. Mit diesen Rezepten reisen Sie einfach nach Italien.
Der Nebel macht Sie fertig? Nicht verzagen! Hier kommt unser SOS-Päckli gegen das Stimmungstief im Oktober.
Die Senioren dominieren beim Wählen – die junge Generation verliert. Wie gegensteuern? E-Voting, Geld fürs Abstimmen oder Zwang: drei Reformideen im Expertenurteil.
Ein Zufall führte Benno Lüthi vor Jahrzehnten in die Antarktis. Ein einschneidendes Erlebnis hat dazu geführt, dass er sich für den Schutz der Region engagiert. Dafür wird er nun ausgezeichnet.
Cleanfluencer erreichen mit ihren Putzvideos Millionen. Wer ganz vorne mitwischt und was vor allem Perfektionisten sehen wollen.
Sie verhalf Adidas zu mehr Coolness, jetzt ist die Britin die erste schwarze Kreativdirektorin eines grossen Luxuslabels – und eine der wenigen Frauen an der Spitze einer zunehmend von weissen Männern geprägten Branche.
Die Schweizerische Rettungsflugwacht ersetzt alle ihre Helis durch 21 topmoderne Fluggeräte. Wir waren an einem Übungstag dabei.

Heute zieht das Sturmtief Benjamin vom Ärmelkanal bis zur Nordsee. Es lenkt eine Kaltfront zur Schweiz und löst auf der Alpennordseite einen Herbststurm aus
Wer ihn jetzt verpasst, muss lange warten: Der Komet Lemmon zieht über die Schweiz und kommt erst in über 1000 Jahren wieder.
Nun geht das umstrittene Thema ins eidgenössische Parlament. Was Sie über die Diskussion der geschlechtsangleichenden Eingriffe wissen müssen.
Die jüngste Verleihung von Michelin-Sternen zeigt: Die Spitzengastronomie ist in Männerhand. Was Schweizer Spitzenköchinnen dazu sagen.
Ich (38) bin begeisterter Läufer und bereite mich auf den Lucerne Marathon vor. Mein Vater musste die Hüfte ersetzen und auch ich spüre teilweise Schmerzen. Wann kommt der Zeitpunkt, bei welchem ich mir Gedanken machen sollte. Wie sieht es generell mit Sport nach Hüftoperationen aus? Muss ich mir Sorgen um mein Hobby machen?
Ob Fleischplätzli, Lachsfilet oder Tofu-Pfanne – die Schweizerische Gesellschaft für Ernährung zeigt, wie ein ausgewogener Teller aussieht.
Mit 18 wird Daniel Naroditsky Grossmeister. Im Internet bringt der Amerikaner hunderttausenden Zuschauern Schach näher. Zwei Wochen vor seinem 30. Geburtstag ist er unerwartet gestorben.
Der hochansteckende Erreger H5N1 breitet sich entlang der Rastplätze von Kranichen aus – das Virus bedroht inzwischen Vogelpopulationen weltweit.
Mitte Oktober startet die Impfsaison. Empfohlen sind Impfungen gegen Grippe, Corona und RSV. Dazu die wichtigsten Fragen.
Eine wachsende Anzahl an Kindern wird auf Entwicklungsstörungen abgeklärt. Woran liegt das und was lässt sich dagegen tun? Ein Kinderarzt, eine Primarlehrerin und eine Heilpädagogin geben Auskunft.
Vor allem Partygeschirr aus Zuckerrohr – die vermeintlich ökologischere Version – enthält oft Unerwünschtes. Wir haben bei Händlern nachgefragt.
Es gibt sie wirklich: Menschen, die ihr Leben lang schlank bleiben, ganz ohne Sport oder Verzicht. Erst allmählich versteht die Forschung, wie ihr Körper funktioniert.
Ich finde in keinem Laden Naturjoghurt, wo es keinen Zucker drin hat. Selbst wenn «ungezuckert» steht, sind es dann doch über 3 Gramm Zucker auf 100 Gramm Joghurt. Ist damit zugefügter Kristallzucker gemeint? Oder ist es Milchzucker? Wie kann man generell zwischen natürlichem und zugefügtem Zucker unterscheiden?
Schlechte Zähne verursachen mehr als nur Karies: Eine chronische Zahnfleischentzündung erhöht sogar das Risiko für Diabetes. Wieso dem so ist und wie man vorbeugen kann.
Das Einkaufen auf Märkten boomt in den Städten. In ländlicheren Gebieten scheint das Konzept nicht aufzugehen, wie unsere Autorin, die in Glarus lebt, feststellt.
Am Sophie Scarf führt auch in diesem Mode-Herbst kein Weg vorbei. Wo der Trend herkommt und wie man sein Lieblingsstück strickt – zum Schnäppchenpreis.
Von der Öffentlichkeit bekommt Kate Winslet meistens zwei Labels auf die Stirn geklatscht: «‹Titanic›-Star» und «Stimme gegen den Schönheitswahn». So wurde sie auch in den Schlagzeilen zu ihrem 50. Geburtstag bezeichnet. Und ich frage mich: Reduzieren wir die fantastische Schauspielerin nicht ein bisschen darauf?
Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um Stauden, Bäume und Beeren zu setzen – damit sie im Frühling mit voller Kraft austreiben können.
In vielen Hausgärten stehen zur Zeit Apfelbäume, die bereits ihr Laub verloren haben. Nur die Äpfel hängen noch da. Schuld ist ein Pilz aus Asien, der sich in der Schweiz breit macht.
So viele Unwetterschäden wie seit 20 Jahren nicht mehr. Vor allem der Juni 2024 war eine Katastrophe für die Schweiz.
In den USA nimmt sich ein 16-Jähriger mit Hilfe von ChatGPT das Leben. Weil alle vermeintlichen Schutzmechanismen versagten, klagen die Eltern des Jungen gegen den Konzern OpenAI.
Für seine Eltern war Adam ein unauffälliger Junge. Seine Ängste hat er nur ChatGPT anvertraut. Die künstliche Intelligenz hat ihn dabei unterstützt, sich umzubringen. Es ist nicht der einzige Fall.
Weltweit wird an selbstfahrenden Autos geforscht. In der Schweiz startet gerade ein Pilotprojekt. Möglich wären auch teilautomatisierte Autos, doch diese Modelle können noch nicht gekauft werden.
Silvio Germann hat sich im Restaurant Mammertsberg im Thurgau zwei Michelin-Sterne und 18 Gault-Millau-Punkte erkocht. Nun bewertet er die Kochkünste von Prominenten in einer neuen Fernsehsendung.
Das Langkawi-Archipel ist bei Flitterwöchner wegen seiner weissen Sandstrände beliebt. Dabei hat die Gegend viel mehr zu bieten: Abseits der Strände kann man wundersamen Kreaturen ganz nah kommen.
Köche lieben den Fleischkäse gerade wegen seiner Bodenständigkeit. Das sorgt für einen neuen Boom. Welcher am besten schmeckt.