Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 21. Dezember 2018 00:00:00 Lifestyle News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Tinta Barocca ist eine alte Rebsorte aus Portugal. Vereinzelt wird sie auch in Südafrika kultiviert, sie ergibt absolut erstaunliche Weine, wie ein Beispiel eindrücklich beweist.

Erwin S. aus M. will wissen, ob es eine wissenschaftlich zweifelsfrei erwiesene Wirkung des Weins gebe, die der Gesundheit förderlich sei. Welche Menge eines edlen Tropfens darf man täglich geniessen?

In der Toskana werden unter dem Begriff Supertoskaner innovative Spitzenweine erzeugt. Meistens setzen sie sich aus globalen Sorten wie Cabernet Sauvignon oder Merlot zusammen. Es gibt aber auch Ausnahmen, wie ein hervorragend gereiftes Beispiel aus dem Chianti Classico beweist.

Clemens H. aus Z. überlegt sich, einen Wein-Thermometer anzuschaffen. Lohnt sich diese Investition? Welches ist die ideale Temperatur, um einen Wein zu geniessen?

Eine der besten Lagen für den Barolo aus dem Piemont ist Cannubi. Das spezielle Terroir ergibt kräftige, aber auch finessenreiche Weine, wie ein gelungenes Beispiel zeigt.

Marcel J. aus Z. stellt eine persönliche Frage: Falls Sie nur noch drei Weine trinken könnten, für welche würden Sie sich entscheiden? Und als Rat für alle: Welche drei Gewächse sollte ein vorausschauender Gastgeber im Alltag immer bereithalten?

Chardonnay ist weit verbreitet. Viele mittelmässige Weine haben dem Image der Rebsorte geschadet. Es geht auch anders, wie ein Beispiel aus dem deutschen Anbaugebiet Baden beweist.

Andreas H. aus U. trinkt gerne Weine vom Zürichsee. Welche Winzer-Adressen sind besonders zu empfehlen? Wie hoch ist die Qualität der Gewächse generell?

Es gibt unzählige Methoden, Süssweine zu produzieren. Eine Möglichkeit besteht darin, die Trauben am Rebstock antrocknen zu lassen. Ein exzellentes Beispiel kommt aus Italien.

Klaus R. aus Z. will wissen, worin sich ein Gewürztraminer aus dem Elsass von einem Beispiel aus dem Südtirol unterscheide. Wie lange sind die Weine haltbar?

Das Wallis ist stolz auf seine Vielfalt mit zahlreichen einheimischen Rebsorten. Dazu gehört der Humagne Rouge. Daraus entstehen charaktervolle Weine, wie ein Beispiel beweist.

Peter S. aus M. schreibt, dass reinsortige Weine eine höhere Qualität aufweisen würden als Cuvées aus mehreren Varietäten. Seine Frau sehe das genau umgekehrt. Wer hat recht?

Der Grüne Veltliner ist der Stolz der Österreicher. Aus der einheimischen Sorte entstehen komplexe, lagerfähige Weissweine, wie ein Beispiel aus dem Weinviertel beweist.

Marcel K. aus Z. will wissen, warum zahlreiche Weine aus dem Piemont relativ sauer wirkten. Dies betreffe auch Beispiele aus dem höheren Preissegment.

Châteauneuf-du-Pape ist die berühmteste Appellation im Süden Frankreichs. 2016 zählt zu den grossen Jahren, wie ein Beispiel beweist.