Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 16. April 2016 00:00:00 Lifestyle News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Für Bergsteiger mit knappem Zeitbudget bieten Expeditionsunternehmen den Schnellaufstieg auf hohe Berge an. Ob dabei die Psyche mithalten kann, ist fraglich.

Sake war noch nie so gut wie heute. Bei Weinliebhabern erfreut er sich wachsender Beliebtheit. Unabhängig von der japanischen Küche gilt Sake heute als Connaisseur-Tropfen und idealer Speisebegleiter.

Kann man die Köchin oder den Koch noch während des Kauens loben, ohne dabei zu riskieren, dass der Inhalt der Mundhöhle dabei auf dem Tisch landet? Man kann. Und das nun gar mit dem Segen des Dudens.

Allzu viele Umstände sind Marc Fosh fremd. In Palma de Mallorca serviert der Sternekoch aromatische Speisen, die Qualität mit erschwinglichen Preisen kombinieren und auch ohne Fleisch überzeugen.

Pinot noir ist eine Zicke, aber eine grossartige Rebsorte, die das Terroir perfekt widerspiegeln kann. Sie liebt ein kühles Klima. Ein gelungenes Beispiel kommt aus Neuseeland.

M. E. aus Z. hat kürzlich zwei Sauternes der Jahrgänge 2004 und 2011 geschenkt erhalten. Zu welchen Gerichten kann sie diesen edlen Tropfen servieren? Welches ist die ideale Ausschank-Temperatur?

Der «Big Apple» gilt als Schmelztiegel der Kulturen. Dabei denkt man gewöhnlich an Stadtviertel wie Chinatown oder Little Italy. Die Millionenstadt hat aber weitaus mehr zu bieten.

Tagebuchschreiben habe heilsame Wirkung, sagt die Therapeutin Silke Heimes. Es gibt aber auch Grenzen.

Wohin dereinst mit all den Tagebüchern?, fragt sich, wer Tagebuch schreibt. Zum Beispiel ins Deutsche Tagebucharchiv.

Im Arbeitsalltag wird man heute von E-Mails überflutet. Das hat uns auch die lange, persönliche E-Mail verleidet, die Freundschaften festigt und Liebesbeziehungen zum Glühen bringt.

Warum ein Vintage-Modell aus North Carolina unsere Autorin träumen lässt.

Manche Ohrstöpsel sind mehr als ein blosser Lärmschutz. Sie fühlen sich an wie eine zarte Erinnerung aus der Kindheit. Mit ihnen kann man abtauchen. Mit ihnen kann einem die Welt nichts mehr anhaben.

Die in Paris präsentierte Mode für den nächsten Winter gefällt und wirkt eher klassisch-konservativ. Für Europas Wirtschaftslage verheisst das nichts Gutes.

In Paris, Mailand, London und New York dominiert die Opulenz – bei Schnitten und Materialien. Der wichtigste Trend lautet Oversize.

Er ist der populärste und erfolgreichste Agent aller Zeiten: James Bond. 007 liebt und tötet mit Stil. Dieser Tage kommt das neue Bond-Abenteuer «Spectre» in die Kinos.

Die Britin Mary Quant ist verantwortlich für einen modischen Quantensprung, der nur aus ein paar Zentimetern besteht: den Minirock.

Die widerwilligste Frühaufsteherin der Modegeschichte gilt als das bekannteste Supermodel: Sie verdiente Millionen, aber noch mehr verdiente die Mode an ihr.

Im kommenden Jahr soll in der Schweiz die Bedeutung von Gärten und Freiräumen im Mittelpunkt stehen. Eine Hauptattraktion wird die Ausstellung «Gärten der Welt» im Museum Rietberg in Zürich sein.

Laub- und Nadelgehölze gehören im Herbst in den Boden. Und Zwiebeln für Tulpen, Narzissen und Co. sowieso.

Ein Pflanzensammler-Paar experimentiert mitten in der Stadt Zürich mit kälteempfindlichen Gewächsen. Und das ziemlich erfolgreich. Im Video stellt die Gartenjournalistin Sarah Fasolin die Anlage vor.

Mit dem Modell Downmat Winterlite hat die Schweizer Firma Exped eine Isolationsmatte für die kalte Jahreszeit entwickelt, die an Gewicht und Packmass einige Sommermatten übertrumpft.

Zehn Tage übten Nina Caprez und Barbara Zangerl in der Wand, bevor sie eine der schwierigsten Mehrseillängenrouten im bündnerischen Rätikon wiederholen konnten.