Einige der besten Chardonnay-Weine stammen aus dem französischen Chablis. Im Anbaugebiet, das zum Burgund zählt, gibt es vier Qualitätsstufen. Ein gelungener Premier Cru kommt von der Domaine Christian Moreau.
Ideenreiche Aromaküche im Savoyer Weindorf, eine knappe Autostunde von Genf entfernt: Im «Les Morainières» bedauert man allerdings auch ein paar Dinge, etwa die fehlende Übernachtungsmöglichkeit.
Hier komponierte Richard Strauss – aber nicht bevor der Hotelier mit ihm eine Partie Skat geklopft hatte. Seit 150 Jahren pflegt das «Saratz» in Pontresina seine speziellen Gäste.
Andreas Caminada übernimmt ab Dezember die «Äbtestube» im «Grand Resort Bad Ragaz». Er setzt dort aber eine Brigade ein, so dass er Gastgeber in seinem Schloss Schauenstein bleiben kann.
Skinny Jeans können zu lebensbedrohenden Krankheiten führen; in Australien musste jüngst eine Frau aus ihrer engen Hose herausgeschnitten werden. Unter Experten ist die Hose ohnehin nicht mehr «in».
Wer heute noch mit Strümpfen in die Schuhe steigt, muss von gestern sein. So jedenfalls präsentiert sich das Bild an der Pitti Uomo in Florenz.
Die deutsche Hauptstadt-Seifenoper um die Modemesse «Bread & Butter Berlin» lief bisher nach klassischem Drehbuch. Nun mutiert der Anlass zur Volksgaudi: Der Onlinehändler Zalando hat diesen gekauft.
Das Reiseportal TripAdvisor hat die Nutzer-Ratings zu den beliebtesten Vergnügungsparks ausgewertet. In Europa liegt der Europa-Park Rust an der Popularitätsspitze.
Was ist Reisenden am wichtigsten, wenn sie einen Flug buchen – stehen die Kosten oder der Komfort im Mittelpunkt? Die Reisesuchmaschine Skyscanner hat eine Formel ausgetüftelt, aus der sich per Punktewertung der insgesamt angenehmste Flug ermitteln lässt.
Karaoke, etwas Krabbeln und Kribbeln und zwingend drahtloses Internet: Das Rezept für Familienferien folgt dem Zeitgeist. Noch immer aber entscheiden die Kinder, wie die angesagten Ferien sein sollen.
«Universal-Ringsonnenuhren» waren ab dem 17. Jahrhundert die vielseitigsten aller Sonnenuhren. Eine moderne Sonnenuhr aus Edelstahl zeigt, dass diese Art der Zeitmessung noch lange nicht obsolet ist.
Die «Times» bezeichnete sie als «Kulturphänomen», Amerika vergötterte den aus Australien stammenden Talkshow-Star Dame Edna Everage. Ihr Stil ist ziemlich speziell.
Der Mensch Audrey Hepburn – dieses Bild der Ikone will eine Schau in der National Portrait Gallery in London vermitteln. Schnappschüsse und bisher unveröffentlichte Fotos sind zu sehen, die Hepburns Sohn ausgewählt hat.
Der ikonische Stil von Bette Davis zeigte sich vor allem in der Haltung, jeder Bewegung und im Ausdruck des unkonventionellen Gesichts – mehr als in ihrer Garderobe.
Jean-Luc Godards «À bout de souffle» (deutsch: «Ausser Atem») mit dem jungen Liebespaar Jean Seberg und Jean-Paul Belmondo war das «Atemlos» der Intelligenzia der 60er Jahre.
Die knapp 22-jährige Anna Ewers ist der internationale Shootingstar der Modelszene. Derzeit schmückt die blonde Deutsche das Juni-Titelblatt der britischen «Vogue».
Eine NZZ-Sonderbeilage feiert 200 Jahre Zugehörigkeit des Wallis zur Schweiz. Im Fokus steht auch die Frage, warum die Walliser oft so widerborstig gegenüber den «Üsserschwizern» auftreten.
Pärke und Plätze bilden Zürichs Lunge, zu deren Belebung massgeblich die Gastronomie beiträgt. Greifen wir, zur Saison passend, zwei unprätentiöse Beispiele heraus, am Bürkli- und am Stadelhoferplatz.
Weltweit gibt es über 1500 verschiedene Rebsorten, aus denen Wein produziert wird. In regelmässigen Abständen kommen neue Züchtungen dazu. Zwei Schweizer Winzer haben aus letzteren eine umfassende Palette zusammengetragen - und einen Weisswein geschaffen.
Strassburgs Gastro-Klassiker ist in die Jahre gekommen. Im «Crocodile» überzeugen vor allem drei Dinge: der Maître, die Weinkarte und das Zitronentörtchen.
Die meisten verkleinern im letzten Lebensdrittel ihren Garten. Hanny Blaser tat das Gegenteil. In einem riesigen Rosengarten im Kanton Solothurn verwirklichte die 61-Jährige ihren Lebenstraum.
Auf Teneriffa gedeihen heute dort, wo einst lastwagenweise Müll abgeladen wurde, 500 verschiedene Palmenarten. Kürzlich wurde der Park offiziell als botanischer Garten anerkannt.
Nur ein Spezialist aus Paris weiss, wie man die majestätischen Eiben im Garten des Sommerhauses de Vigier in Solothurn pflegt. Gerade hat der «Spezial-Coiffeur» den Bäumen wieder ihre Form gegeben.
Über 600 Mal habe er den Chimborazo schon bestiegen, schätzt Marco Cruz. Der Siebzigjährige zählt zu den bekanntesten Bergführern Südamerikas. Über die Berge Ecuadors weiss er fast alles.