Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 27. Juni 2015 00:00:00 Lifestyle News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Eine neu entwickelte Konzeptuhr von Audemars Piguet trägt die Initialen von Michael Schumacher. Der ehemalige Formel-1-Fahrer hatte einst den Input für den speziellen Chronografen gegeben.

Die meisten Bergsteiger verdanken ihren Gipfelerfolg am Kilimandscharo zu einem erheblichen Teil den Einheimischen. Für diese jedoch kann der Traumberg zu einem Albtraum werden.

Skinny Jeans können zu lebensbedrohenden Krankheiten führen; in Australien musste jüngst eine Frau aus ihrer engen Hose herausgeschnitten werden. Unter Experten ist die Hose ohnehin nicht mehr «in».

Chardonnay war lange Zeit der Liebling der Weingeniesser. Dann verschwand die Sorte etwas in der Versenkung. Jetzt wird sie quasi wieder entdeckt. Wohl fühlt sich der Chardonnay etwa in Kalifornien, wie ein Beispiel zeigt.

Wer heute noch mit Strümpfen in die Schuhe steigt, muss von gestern sein. So jedenfalls präsentiert sich das Bild an der Pitti Uomo in Florenz.

Die deutsche Hauptstadt-Seifenoper um die Modemesse «Bread & Butter Berlin» lief bisher nach klassischem Drehbuch. Nun mutiert der Anlass zur Volksgaudi: Der Onlinehändler Zalando hat diesen gekauft.

Am Dienstag wurden in New York die jährlichen Awards des Council of Fashion Designers in America vergeben. Gewinner des Media Award war eine App.

In Rheinfelden – Kur- und Bäderort, Habsburgerstadt und älteste Zähringerstadt der Schweiz – gibt es Unterschiedlichstes zu erkunden und zu erleben. Eine Auswahl fällt entsprechend schwer.

Geschäftsflüge im Abonnement sorgen für hohe Flexibilität. Im Mai hat die erste europäische «All You Can Fly»-Airline auf der Route Antwerpen–Zürich den Betrieb aufgenommen.

Karaoke, etwas Krabbeln und Kribbeln und zwingend drahtloses Internet: Das Rezept für Familienferien folgt dem Zeitgeist. Noch immer aber entscheiden die Kinder, wie die angesagten Ferien sein sollen.

Jean-Luc Godards «À bout de souffle» (deutsch: «Ausser Atem») mit dem jungen Liebespaar Jean Seberg und Jean-Paul Belmondo war das «Atemlos» der Intelligenzia der 60er Jahre.

In Vilters entstehen in einem Betrieb der Familie Schlumpf in Handarbeit Maschinen, welche die Zeit zwar messen, aber nicht anzeigen. Das Erfinden liegt in den Genen der Familie.

Nach der Trennung von Eterna wagt die Porsche Design AG einen Neustart in Solothurn. Man besinnt sich auf die Meilensteine der Firmengeschichte. Schwarz und Titan sind die Eckpunkte.

Am 5. Juni gastiert die Stilikone der Popkultur im Zürcher Kaufleuten, um das neue Album vorzustellen. Man darf gespannt sein, wie die acht Nummern klingen – und was Róisín Murphy tragen wird.

Erfolg als Star und Stilikone verbuchte Joan Crawford 1932 mit dem Kriminalfilm «Letty Lynton». Berühmter als der Film wurde eine Kreation des Costume-Designers Adrian, das «Letty Lynton dress».

Ihren Status als Ikone verdankt sie der Rolle als Muse von Andy Warhol und insbesondere als Leadsängerin der New Yorker Kultgruppe The Velvet Underground: Nico, mit bürgerlichem Namen Christa Päffgen.

Eine NZZ-Sonderbeilage feiert 200 Jahre Zugehörigkeit des Wallis zur Schweiz. Im Fokus steht auch die Frage, warum die Walliser oft so widerborstig gegenüber den «Üsserschwizern» auftreten.

C.D. aus W. will wissen, was unter einem Gemischten Satz zu verstehen sei. Werden daraus Weiss- und Rotweine erzeugt?

Die Walliser Genossenschaft Provins füllt jährlich Millionen von Flaschen ab. Das Sortiment ist riesig, egal ob es die Art der Weine oder die verwendeten Rebsorten betrifft. Im Premium-Bereich ist eine weisse Spezialität besonders aufgefallen.

Nirgendwo in London könne man besser essen als im Drei-Sterne-Restaurant «Alain Ducasse at The Dorchester», heisst es. Gut möglich, doch die eigentlichen Attraktionen sind hier nicht die Speisen.

Nur ein Spezialist aus Paris weiss, wie man die majestätischen Eiben im Garten des Sommerhauses de Vigier in Solothurn pflegt. Gerade hat der «Spezial-Coiffeur» den Bäumen wieder ihre Form gegeben.

Mit dem total renovierten Bassin de Latone und dem neugeschaffenen Bosquet du Théâtre d'Eau erhält der Park des Sonnenkönigs zwei neue Attraktionen.

Die Natur kann sehr bunt sein. Ein tiefblaues Feld aus Wiesensalbei bei Andelfingen für die Produktion von Samen zieht derzeit Naturfreunde an.

In den vergangenen zwanzig Jahren hat sich die Outdoor-Branche von einem Nischen- zu einem globalen Wachstumsmarkt entwickelt. Damit hat sich auch ihre Kultur gewandelt – dies nicht nur zum Guten.