Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 21. Mai 2015 00:00:00 Lifestyle News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Produkt- und Accessoire-Designer begeben sich derzeit bewusst auf den Holzweg, und zwar im wahrsten Sinne des Wortes: Sie entwerfen Schnickschnack aus Holz. Warum ist dieses Material so beliebt?

Das «Einstein» hat einen renommierten Küchenchef engagiert, macht aber kaum Reklame. Schade, denn schon jetzt isst man hier besser als in fast allen anderen Restaurants des Kantons.

«Sex bitte nur in der Suite» verlangt «Kameha»-CEO Carsten Rath in seinem Buch und lädt den «Playboy» zum Fotoshooting. Ist das neue Hotel so aufregend, wie es sich präsentiert? Der Test im Video.

Erfolg als Star und Stilikone verbuchte Joan Crawford 1932 mit dem Kriminalfilm «Letty Lynton». Berühmter als der Film wurde eine Kreation des Costume-Designers Adrian, das «Letty Lynton dress».

Wir können ohne weiteres sündhaft teure oder spottbillige Kleider kaufen – eine vernünftige Mitte aber fehlt. Doch es tut sich etwas in dieser Lücke.

Vor kurzem war – eher unbemerkt – der «Fashion Revolution Day», der Tag des bewussten Modekonsums. Er will daran erinnern, dass es nicht egal ist, woher Kleidung kommt und wer dafür ausgebeutet wurde.

Die Fitness ist der neue Kult bei den Jugendlichen. Dazu gehört der sogenannte Gym-Bag, der gerade überall zu sehen ist. Funktional ist das neue Must-have ein Rückschritt.

Spricht man in Grossbritannien Englisch? Kann ich vom Kreuzfahrtschiff aus fischen? Eigentlich wundern sich amerikanische Reisebüros nicht über Spezialwünsche ihrer Kunden. Über diese aber schon.

Eine Fahrt im indischen «Maha Parinirvan Express» ist eine anstrengende, aber faszinierende Reise in den Fussstapfen von Buddha Gautama.

Eine Sonderzugsreise von Windhoek nach Kapstadt führt in die älteste Wüste, zu den höchsten Dünen und zum zweitgrössten Canyon der Welt. Ein Hauch Abenteuer ist inbegriffen.

Im Werkheim Uster leben und arbeiten Menschen mit einer geistigen Behinderung. Sie zeigten eine fröhliche Modeschau zum Jubiläum.

2013 wechselte Jean-Christophe Babin als CEO von Tag Heuer zum römischen Uhren- und Schmuckhersteller Bulgari. Beide Marken gehören zum Portfolio von LVMH. Babin will die Traditionsmarke dynamisieren.

Das «Festival International de Mode et de Photographie» in Hyères feiert sein 30-jähriges Bestehen. Es hat sich zu einer vielbeachteten internationalen Nachwuchsbühne entwickelt.

Ihren Status als Ikone verdankt sie der Rolle als Muse von Andy Warhol und insbesondere als Leadsängerin der New Yorker Kultgruppe The Velvet Underground: Nico, mit bürgerlichem Namen Christa Päffgen.

Während zweier Jahrzehnte verkörperte Marisa Berenson das, was man heutzutage ein It-Girl nennt, mit dem Unterschied, dass sie nicht wegen Handtaschen und Chihuahua-Hündchen von sich reden machte.

Es ist ein Name, der zur Liebe verpflichtet: Als Schauspielerin erlangte Anouk Aimée durch die Fellini-Filme «La Dolce Vita» und «8¹⁄₂» internationalen Erfolg. Später wurde sie für die Mode entdeckt.

Die Weine aus der im Nordwesten Spaniens liegenden Gegend Galicien sind wenig bekannt. Vorzugsweise werden weisse Gewächse gekeltert. Doch auch Rote gedeihen prächtig, wenn qualitätsbewusste Winzer dahinterstehen - wie etwa Luis A. Rodriguez.

Das japanische Fine-Dining-Restaurant Yu Nijyo im «Kameha Grand Zürich» weckt hohe Erwartungen. Am Ende des sechsgängigen Menüs ist der NZZ-Feinschmecker nicht restlos überzeugt.

Von Carciofo Spinoso di Sardegna reden die Italiener. Als Verführerin mit Stachel haben wir die wohl zarteste Artischockensorte lieben gelernt.

Eigentlich hätten die Tulpen in Morges einmal blühen sollen: an einem Jubiläum 1971. Doch daraus wurde das Tulpenfest. Über 120 000 Blüten der Frühlingsblume sind auch heuer wieder zu begutachten.

Mit dem Niedergang des Königreichs in Portugal fielen auch die prachtvollen Gartenanlagen in einen Dornröschenschlaf. Inzwischen sind sie restauriert – zur Freude der immer zahlreicheren Besucher.

Schon im April geht es wieder los, die Kletterpflanzen suchen ihren Lebensraum in der Höhe: Sie profitieren von allem, was ihnen Halt geben kann, von Gittern, Felsen, Büschen und Bäumen. Und sie haben nur ein Ziel.

Der US-Amerikanerin Ashima Shiraishi könnte in Katalonien die vielleicht erste Frauenbegehung einer 9a+ gelungen sein, kurz darauf schaffte sie eine 9a/+. Ashima ist 14-jährig. Sie hat als bisher Jüngste diesen Schwierigkeitsgrad bewältigt.

Was war es für ein Gefühl, den Umlenker von «Open your mind direct» in Santa Linya zu klippen? Du wurdest damit mit knapp 14 Jahren zur jüngsten Person, die je eine 9a+ geklettert ist – und wenn sich der Schwierigkeitsgrad

Mit dem Roc High Jacket bringt Haglöfs eine robuste und gleichzeitig leichte Wetterschutzjacke, die mit der Goretex-Pro-Membran ausgestattet ist.