Bornholm hat eine bewegte Geschichte: Einst Tummelplatz für Spione und Anlaufpunkt für Flüchtlinge aus dem Osten, war die Insel später Lieblingsdestination der Dänen. Heute kämpft sie um Touristen.
Neben Wien haben viele weitere Städte in Europa ihre Kaffeehäuser aus dem 19. Jahrhundert renoviert. Diese sind zu Goldgruben geworden, optisch und finanziell – eine Tour d'Horizon.
Die Fitness ist der neue Kult bei den Jugendlichen. Dazu gehört der sogenannte Gym-Bag, der gerade überall zu sehen ist. Funktional ist das neue Must-have ein Rückschritt.
Sauvignon blanc ist eine der aktuellen Trendsorten. Sie ist relativ weit verbreitet. Die Stilistik unterscheidet sich je nach Anbauregion. Ein facettenreiches Beispiel kommt aus der österreichischen Steiermark.
Konrad Hummler investierte in einen Gasthof in Speicher. Das erste von drei Beispielen für die neue gastronomische Dynamik im Appenzell.
Vielleicht die spannendste Aktion zur 200-Jahr-Feier des Kantons Wallis: eine Luxus-Suite, die jede Woche woanders auftaucht. Die Übernachtungen werden verlost, der Standort ist bis zuletzt geheim.
S. S. aus P. will wissen, ob die Farbe der Glasflasche einen Einfluss auf die Qualität des Weines habe. Oder spielen andere Faktoren eine Rolle?
Er ist das Latin-Lover-Ideal. Ein kuschelweicher Macho. Mastroianni war gewissermassen High End in diesem Fach, ein Edelmann im Dienste des Kinos und des schönen Geschlechts.
Der Zusammenschluss unabhängiger Uhrmacher, die Académie Horlogère des Créateurs Indépendants, hat seinen dreissigsten Geburtstag mit einer speziellen Ausschreibung gefeiert.
Die Strecke zwischen St. Moritz und Zermatt ist eine der malerischsten Bahnlinien der Welt. Der Glacier-Express ist ihr Paradezug, seine Passagiere geniessen einen hinreissenden Panoramablick.