Die Genfer Uhrenmarke Tudor hat an der Baselworld eine Überraschung präsentiert: Eine neue Uhrenlinie mit eigenem Uhrwerk. Die Werkproduktion wurde ganz im Geheimen aufgebaut.
Wir geniessen gute Fälschungen durchaus – wie das aufsehenerregende Buch über Karl Lagerfeld «KL – Gespräch über die Unsterblichkeit». Lesenswerte zeitgeistige Fiktion.
Chardonnay war lange Zeit everybody' darling. Dann verschwand die globale Rebsorte etwas aus dem Fokus der Konsumenten. Im Idealfall entstehen indessen überaus finessenreiche, Terroir-geprägte Weissweine, die zudem über ein gutes Reifepotenzial verfügen. Zwar ist das Burgund weiterhin der Massstab in Sachen Qualität. Aber auch anderswo entstehen bemerkenswerte Gewächse, etwa im Südtirol.
Wer Salzburg auf Mozartkugeln und Nockerln reduziert, verpasst einiges. Tatsächlich ist die Stadt an der Salzach gut für selbstbewusste, authentische Gastronomie mit Sinn für Nachhaltigkeit.
Oft muss man zweimal hinsehen, um es zu glauben, wenn im Frühling die Rasen um die Häuser plötzlich in allen Farben strahlen.
G. M. aus Z. fragt: Nach wie vielen Jahren bildet sich Weinstein in einem Wein? Hat er einen Einfluss auf die Qualität?
Ein Zwischenruf zu einer Unsitte, die um sich greift: Ein jämmerlicher Pferdeschwanz zum Abendkleid ist noch lange kein Trend, sondern entweder Faulheit oder die Angst vor dem grossen Auftritt.
Porfirio Rubirosa war der Welt berühmtester Playboy, noch vor Gunter Sachs. Keiner heiratete so erfolgreich und aus Prinzip lukrativ. Standesgemäss starb er im sündteuren Sportwagen.
T.B. aus L. hätte gerne eine Antwort darauf, warum man etwas despektierlich von «Landwein» spreche. Mit dem Ausdruck sei meistens ein eher schlichter Wein aus einer weniger etablierten Weinregion gemeint. Schliesslich seien allen Rebengebiete auf dem Land.
Früh beginnt das Blühen im Locarnese. Schon im Vorfrühling entfalten Kamelien und Magnolien ihre Pracht. An zwei Orten sind sie in extremer Vielfalt zu finden: im Parco Eisenhut und in Locarno selbst.