Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 26. Februar 2015 00:00:00 Lifestyle News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der britische Modedesigner Paul Smith hat einer Kult-Leuchte aus den 1930ern akzentreiche Farbkombinationen verpasst.

Modewochen, wie sie derzeit im Gange sind, sind auch ein Tourismus- und Wirtschaftsfaktor. Viele Schauen haben ihr System optimiert und halten die Besucher während Tagen in der Stadt.

Haben Sie schon einmal etwas von Bobal gehört? Wohl nicht. Es handelt sich um eine einheimische, rote Rebsorte in Spanien. Die Vergangenheit war allerdings wenig aufregend: Die meisten Trauben landeten als anonyme Komponenten in Fassweinen. Eine neue Generation von Winzern ist indessen vom Potenzial der Bobal-Traube überzeugt. Dies zeigt ein gutes Beispiel aus dem DO-Gebiet Manchuela.

Skiferien seien überall günstiger als in der Schweiz, meint man. Doch ein neuer Vergleich zeigt: Höchstpreise für Hotels werden vor allem an den Nobel-Adressen in Frankreich und Österreich verlangt.

Die Konkurrenz ist hart in Deutschlands Feinschmeckerort Nummer eins. Jörg Sackmann lässt sich nicht ins Bockshorn jagen, verbindet Bewährtes mit überraschenden Aromen und Schwarzwälder Gemütlichkeit.

Die London Fashion Week neigt sich dem Ende zu – sie bleibt ein wichtiger Impuls fürs internationale Mode-System, das hier auf Talentjagd geht und hofft, die Stars von morgen zu erspähen.

Ruedi L. aus Z. fragt: Welches sind die wesentlichen Unterschiede zwischen dem Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc? Werden auch reinsortige Weine aus Cabernet Franc produziert? Woher stammen die besten Beispiele?

Der Filmschauspieler Gregory Peck war vielleicht der schönste Mann, der je auf Breitleinwand zu bewundern war.

Was die Mode betraf, ging es bei der diesjährigen Verleihung der Oscars zurückhaltend zu: Kaum ein Star bewies Mut zur Farbe; viele trugen helle, gedeckte Töne. Die beste Figur machte Lupita Nyong'o.

Vor dem Globus bei der Pestalozziwiese hat sich auch ein kleines Paradies für fliegende Verpflegung installiert. Wir meinen hier natürlich nicht den McDonald's schräg vis-à-vis, sondern all die Verkaufsbuden rund um den Haupteingang zum Warenhaus Globus.