Wer in diesen Skiferien St. Moritz auf der Suche nach einer Party-Adresse durchstreift, mag sich über den Namen der neuen Bar wundern. Mit dem «Bamyan Ski Club» hat es eine ganz spezielle Bewandtnis.
Thomas P. aus M. will wissen, welches die Unterschiede und Ähnlichkeiten zwischen einem Amarone aus dem Valpolicella und einem Sforzato aus dem Veltlin seien. Warum ist der letztere so viel günstiger? Warum findet man diesen Wein kaum in einem Angebot? Wie ist es überhaupt möglich, einen Amarone für 14 Franken anzubieten?
Marilyn Monroes Gesicht und Körper wurden millionenfach reproduziert, wie die Cancan-Tänzerinnen von Toulouse-Lautrec oder Andy Warhols Werke. Dennoch wird man nie müde, Marilyns Abbild zu betrachten.
Zwei Shootingstars führen die Avantgarde an, die zurzeit die Zürcher Gastroszene aufmischt. Beiden hat der Guide Michelin keine zwei Jahre nach dem Start einen Stern verliehen – völlig zu Recht: Das «Equitable» haben wir längst gewürdigt, jetzt ist das «Maison Manesse» dran.
Was 1984 mit einer revolutionären Bindung begann, ist heute im boomenden Tourenskimarkt zur festen Grösse geworden.
Titan, Carbon, Balsaholz: Ski, Skischuhe und Snowboards werden immer leichter. Die wichtigsten Outdoor-Sporttrends der kommenden Wintersaison waren an der diesjährigen internationalen Sportartikelmesse Ispo in München zu sehen.
Hannes Bonhoff hat den Beweis erbracht, dass man keinen Konzern hinter sich braucht, um aufregende Uhren auf den Markt zu bringen.
Die zunächst von einem Investor finanzierte «Europa 2» ist soeben für 278 Millionen Franken an die TUI Group übergegangen. Deren CEO, Karl J. Pojer, sieht es auf Kurs.
Was es mit dem legeren Luxus der «Europa 2» und den klassischen Kreuzfahrt-Traditionen der «Europa» auf sich hat und worin sich die beiden Hapag-Lloyd-Ultraluxus-Schiffe unterscheiden.
Der zu Chile gehörende Juan-Fernández-Archipel ist vom Tourismus noch relativ unberührt. Komfortabel entdecken lassen sich die Inseln mit dem Luxusschiff «Silver Explorer».